Schaltrelais einstellen

Hallo . Bin neu hier,

Ich wollte ein elektr.Rolltor über die 4410 USB mit dem Compact Modul TS ansteuern.
1 an welche Klemmen muß ich das anschließen
2 wie richte ich das in Comset ein
3 wie kann ich das über das comfortel 2500 ansteuern über ZWT

Vielen Dank im Vorraus

Willkommen im Forum!

Beim Schaltrelais bin ich kein Experte, damit Du aber eine fundierte Antwort bekommst, werden wohl einige Angaben von Dir benötigt, wie beispielsweise:

[LIST]
[*] Fabrikat des Rolltors.
[/LIST]

[LIST]
[*]Welche Anschlüsse mit welcher Belegung gehen von der Steuerung des Rolltors Richtung Telefonanlage?
[/LIST]

[LIST]
[*] Welche Konfiguration wird denn von Dir gewünscht?
[/LIST]

[LIST]
[*] Was soll ein Tastenbefehl am Systemtelefon “2500” denn konkret (beim Rolltor) bewirken?
[/LIST]
Deine Auskünfte stellen zwar noch keine Garantie für eine Antwort dar (mir scheint das auch eher ein Fall für einen Fachbetrieb zu sein!) – immerhin ist Deine Konfiguration recht exotisch – aber sie würden deutlich Deine Changen erhöhen!

Frank-Lukas

Hi, auch willkommen,

übrigens: toller Nick …:tanzen:

[QUOTE=Prollpower]

Ich wollte ein elektr.Rolltor über die 4410 USB mit dem Compact Modul TS ansteuern.
1 an welche Klemmen muß ich das anschließen [/quote]

Die Belegung der Ein- und Ausgänge der Schaltmodule sind im Konfigurationshandbuch beschrieben, das hier darzustellen, würde die graphischen Möglichkeiten des Forums überfordern.

Du richtest eine Identifikationsnummer für das Relais ein und erteilst dem Teilnehmer die Schaltberechtigung für dieses Relais.

Was ist ZWT??

LG, Thomas

ZWT=Zielwahltaste?

Hallo .
Erstmal Danke für die schnellen Antworten. Echt super Forum hier.

Zum einen ZWT=Zielwahltaste dachte ich das die so heißen
zum anderen, das rolltor is von hatecpro dort is ein schlüsselschalter kontakt montiert.
soweit hab ich alles verkabelt. mit der vorherigen TK-Anlage (Eumex 312) konnte ich eine ZWT am Systemtelefon belegen und das tor vom telefon aus auf bzw.schließen. an dem compact TS hab ich die anschlußklemme com un NO belegt.Is das richtig? Desweiteren besteht die Möglichkeit eine exter.Rufnummer zum öffnen bez.schließen des Tores anzurufen?

Bin um jeden Ratschlag dankbar.
Gruß doM

Für das Schalten des Relais gibt es eine extra Taste: “Relais”. Sie bietet die Optionen “einschalten”, “ausschalten” und “umschalten” und muss entsprechen konfiguriert sein (z. B. im “Universalmode”). Eine konfigurationsabhängige Schaltung ist bei Deinem Verwendungszweck ja eher unnötig.
“Das Relais Nr. 1/4 (je nach Modulsteckplatz) stellt jeweils einen Arbeitsstromkontakt, das Relais Nr. 2/5 einen Arbeitsstromkontakt mit Schutzbeschaltung (100 nF, 220 Ohm) und das Relais Nr. 3/6 einen Ruhe- und einen Arbeitsstromkontakt zur Verfügung. Achte dabei aber auf die Belastbarkeit der Relaiskontakte (30 V AC/1 A), die nicht zum direkten Schalten netzspannungsbetriebener Geräte geeignet sind! Dies macht die Zwischenschaltung eines Netzrelais erforderlich.” (Lt. Anleitung)

Das Modul kann auch mit der Funktion “Fernschalten” über die “Fernschalt- und Programmierrufnummer” von jedem externen Telefon mit Tonwahl (MFV) gesteuert werden.

Frank-Lukas

Soweit so gut. Hab nun die ZWT 1 Ebene mit Relais3 einschalten und 2 Ebene mit Relais3 ausschalten belegt. Funktioniert auch.Nur is das Problem das ich das Relais erst immer ausschalten muß, wenn ich das Tor wieder anhalten und öffnen will. Kann man dem Relais nicht sagen , das es für ca 3 sek anziehen soll und automatisch wieder losläßt? Das minimum zum Zeiteinstellen beträgt in comset 1 min. das is zu lang. Wollte ja nich immer ein ausschalten .
Und wie is das mit der externen Rufnummer zum öffen des tores? Wie muß ich da vorgehen? Bitte nochmal verständlich für mich:rolleyes: erklären.

Gruß doM

Immer noch am ausprobieren aber irgendwie funktioniert dat net.
Irgendeiner nen plan was ich machen kann?

Hi,

[QUOTE=Prollpower;] Kann man dem Relais nicht sagen , das es für ca 3 sek anziehen soll und automatisch wieder losläßt?[/quote]Sagen kann man ihm das. Aber kann das Relais auch hören?

[QUOTE=Prollpower;]Das minimum zum Zeiteinstellen beträgt in comset 1 min. das is zu lang.[/quote] Benutzt Du auch das Comset von Auerswald? Bei mir sind da Schaltzeiten von 1…6000s einstellbar.

[QUOTE=Prollpower;]Und wie is das mit der externen Rufnummer zum öffen des tores?[/quote]Stellst Du in den Allgemeinen Einstellungen - Fernkonfiguration ein. Das Procedere ist auf der Weboberfläche nach Drücken des “?”-Buttons hier recht verständlich beschrieben …

LG, Thomas

Hallo,

viele Torsteuerungen werden über einen Taster gesteuert(auf, stopp, zu über einen gemeinsamen Eingang).
Diese Funktion wird von der Türöffnerfunktion der Anlage der Anlage am ehesten erfüllt. Dazu kann dass TS-Modul jedoch nicht mehr zum Öffnen einer Tür verwendet werden (Türöffner lässt sich nur für Relais 2 programmieren).

Gruss
Markus

Hallp,
Das is mir schon klar. Hätte ja noch einen slot in der Anlage frei. Is im momen aber nicht geplant eine Türöffner über die Anage zu schalten. Mir gehts halt darum wie ich die Anlage konfiguriern muß , das ich das relais für ca 3 sek ansteuern kann. In com set ist der minimale Zeiteinstellbereich 1 min.

Danke im Vorraus
Gruß Dom

In der heutigen Zeit weiss man nie, wann und warum einem der Dr. aberkannt wird resp. ich diesen zurückgeben muss … Deshalb zitiere ich mal vorsichtshalber (mich selbst):

Noch mal zum Grundverständnis: 1 … 6000s bedeutet: 1 … 6000s!:grumble:Was hast Du nur ständig mit Deinen Minuten - kannst Du mir da eventuell helfen? Ich bin momentan nicht sicher, wer auf meinem Schlauch sitzt …

LG

So. Com Set>Compact TS Modul>Modul B Relais einstellung>REL 3(COM/NO/NC)>Eingestellt als universalmode und dort ganz unten steht 1-99 Min. Oder wie stell ich sonst das relais ein bzw konfiguriere ich das sonst?
Bitte um Nachsicht.
Gruß Dom

Uuups. Jetzt muss ich um Nachsicht bitten … Ich bin davon ausgegangen, das Du eine 5000’er benutzt. Insofern: sorry meinerseits.

Nach kurzem Blick in das manual der Anlage scheint mir, das die Schaltfunktionen des relais-Moduls gänzlich different sind zu dem von mir in der 5020 benutzten … Noch dazu scheint eine automatische Rücksetzung des Schaltzustandes nicht vorgesehen zu sein, d.h., Du müsstes IMHO am Telefon sowohl ein als auch nach aktiviertem Relaisschluss auch wieder ausschalten.??

Klingt komisch. Probier doch mal, den Öffner über die Türöffner- oder Sirenenfunktion zu steuern, dort kannst Du entsprechend kurze Zeiträume definieren. Da sollte das Relais auch wieder automatisch öffnen …

LG

Nochmal hoch… Wer weiß rat…

Das muss jetzt nicht die Antwort sein, jedenfalls würde ich es Dir nicht wünschen: Aber da die Anlage doch schon etwas älter ist, wäre es durchaus denkbar, dass sich Dein Szenario mit dieser Anlage einfach nicht realisieren lässt!

Hast Du Dich schon einmal direkt an den Auerswald-Support gewandt?

Frank-Lukas

Ja hab ich schon… aber der support is nen bissel teuer . deshalb wollt ich mal hier fragen ob sich jemand damit auskennt, wie man das realisieren kann.
gruss doM

Bin kein Elektriker, aber könnte man hier nicht mit einem Stromstoßschalter arbeiten?

ist zwar schon etwas älter…

mit einem Stromstoßschalter nicht, aber ein Wischrelais gibt einen einstellbaren Impuls von z.B. 1 Sekunde, wenn es von der 4410 eine Minute geschaltet wird.

Einziger Haken: während dieser Minute kann man das Tor kein zweites Mal über die Auerswald bedienen, da die ja mit der Minute blockiert ist.

Sirenenfunktion ist 1-99 sec.

wenn noch Bedarf besteht, einfach nochmal melden…

Grüße aus dem Ruhrpott
Klaus