Hallo aus Wien,
Unsere 5020 hat einen ISDN Anlagenanschluß mit 2 Kanälen, eine VOIP Leitung und ein GSM Gateway.
Die Verkaufsgruppe hat Gigaset Dect Telefone an einer Gigaset SX680ISDN Anlage, die am internen So der Auerswald hängt. Eingehende Anrufe werden an allen Apparaten dieser Gruppe signalisiert.
Und dann hebt der 1. Verkäufer etc. ab.
Wird nicht Abgehoben, geht die Weiterleitung nach 1 Minute Nichtmelden an einen Anrufbeantworter.
Soweit so gut. Jetzt ergibt sich aber immer wieder die Situation, daß nur mehr einer Telefonate entgegennehmen kann, schlimmstenfalls rufen dann 2 auf den ISDN Kanälen, und je einer auf GSM und VOIP an. Ja und da ist es nicht verkaufsfördernd, wenn der Anrufer eine Minute Musik und erst dann das Band hört.
Wieviele gerade Telefonate entgegennehmen können, ändert sich manchmal sehr schnell, Wie kann man solche Situationen dynamisch? lösen?
Mit An- und Abmelden der Telefone arbeiten wir nicht. Ich weiß auch nicht, ob die Gigaset das überhaupt könnten. Kann man das mit Auerswald Dect ev besser lösen?
Und noch eine Frage zu Gigaset. Will ich raustelefonieren und wähle, und es ruft gleichzeitig jemand die Gruppe erscheint am Display sofort die Nummer des Anrufenden, die eigene Wahleingabe ist nicht mehr sichtbar - Telefoniern unmöglich. Vermutlich ein Gigasetproblem und falsches Forum, aber vielleicht weiß auch hier jemand was.
Und sorry, falls da einige Fachausdrücke falsch sein sollten, in Wien sprechen wir von Klappen und nicht von Durchwahl etc.
Danke für jeden Tip
Dietmar
Hi,
Probleme mit einer TK wird man immer haben. Mehr Probleme hat man gewöhnlich mit zwei TK
, zumal wenn eine davon eher bei Mutti zuhause stehen sollte.
Aber im Ernst: einen Teil Deiner Probleme kannst Du mit einer Automatischen TK lösen.
Prinzipiell ist die Handhabbarkeit der Auerswald DECT etwas zielführender, da Du dort in der Anlage selbst die Teilnehmer verwalten und gruppieren kannst.
Was ich prinzipiell herauslese ist, dass sowohl Anlage als auch Amtszugänge nicht ausreichend dimensioniert sind … wenn Ihr mit Telefonieren Eurer Geld (mit-)verdienen müsst, nimm ein bisschen Geld in die Hand (zumindest zweiter NTBA, VOIP-Modul [mehr Kanäle zum “Raustelefonieren” und Voicemail], Systemtelefone statt DECT).
LG, Thomas
Hallo Dietmar.
Um die Anzahl der kommenden Rufe auf eine Gruppe zu beschränken gibt es ja die Funktion ‘besetzt ab x Verbindungen’. Damit diese Anzahl leicht geändert werden kann empfiehlt es sich ein Profil zu erzeugen und dies einer Konfiguration zuzuordnen. Sind dann nur wenig Leute da, wird einfach per Programmierziffer die Konfig. umgeschaltet. Das geht auch mit dén Gigasets.
Das mit dem kommenden/gehenden Ruf ist Telefon-Sache - ist aber bei allen Telefonen (die ich so kenne) so realisiert.
Grüße
Herrybert
Heribert,
danke. das ist genau das, was sich suche.
Ich hätte auch kein Problem mit den Auserswald Dects, wenn diese mehr Anlagenfunktionalität hätten. Gefunden habe ich dazu in den Beschreibungen nichts.
Gewünscht (geträumt?) hätte ich mir Features so wie bei den Systemtelefonen, wo man ja einiges realisieren könnte.
Dietmar