Seltsames Verhalten mit Sperrwerk / abgehend

Hallo Zusammen,

ich habe ein Profil erstellt in welchem Sperr- als auch ein Freiwerke aktiviert sind und diese div. Nebenstellen zugeteilt. Abgehend gesperrt sind nur 0900 und 010330900, im Freiwerk gibt es noch keine Eintragungen.

Wird nun versucht eine Verbindung aufzubauen, ist die Leitung sozusagen “tot”, d.h. man hört gar nichts (kein Freizeichen, kein Besetztton o.ä.). Auch wird dieser Verbindungsversuch nicht in List aufgezeichnet. Das selbe passiert auch, wenn ich das ganze direkt beim TLN einrichte, also nicht über ein Profil gehe. Sobald ich die Sperr- und Freiwerke wieder deaktiviere sind abgehende Verbindungen wieder möglich.

So wirklich eingekreist habe ich dieses mir doch recht seltsam vorkommendes Verhalten noch nicht, wollte aber schon mal fragen, ob jemand eventuell direkt weis wo der eventuell ja auch von mir gemachte (Denk-)Fehler liegt.

Danke

Gruß Alex

P.S.:

Mir hat die Sache doch keine Ruhe gelassen, vor allem, da ich nach Einrichtung der Sperrwerke auch sonderbare Gesprächsabbrüche hatte und siehe da, ich scheine da [color=black]einem ganz “dicken Hund” auf der Spur zu sein[/color], tatsächlich wird eine bestehende ISDN-Verbindung unterbrochen, sobald ich versuche mit der Nebenstelle an welcher das Sperrwerk aktiv ist, eine Amtverbindung aufzubauen. Ich hoffe zwar noch immer, dass ich einen Fehler bei der Einrichtung gemacht habe, doch denke ich selbst bei einer Fehleinrichtung dürfen Verbindungen nicht abgebrochen werden. Ferner wäre zu bemerken, dass ein so abgebrochenes Gespräch auch nicht in der Gesprächsliste auftaucht.

Also ich kann da jetzt nur mutmaßen, da ich Sperr- und Freiwerk selbst atm nicht benutze. Versuch dochmal folgendes: trage in das Freiwerk eine Testrufnummer ein (z.B. dein Handy) und aktiviere auch das Sperrwerk wie oben beschrieben und mach einen Anrufversuch auf dein Handy. Zusätzlich mal probieren: Was passiert, wenn du “0” als Freinummer vergibts? Bei der Fritz!Box ist das immer so, dass die Regel angewendet wird, welche die meisten Stellen mit der Rufnummer gemeinsam hat. Beispiel: 0 --> frei 0900 --> sperren 090012345 --> freigeben Vielleicht ist das ja hier auch so? schulterzuck Ich will Zeilenumbrüche! grummel

Super, oder besser Mist das war´s…habe nun also eine 0 (Null) im Freiwerk eingetragen, womit abgehende Amtverbindungen aufgebaut werden können und auch bestehende Verbindungen nicht mehr abgebrochen werden.

Mist deshalb, denn so sehe ich das Sperr-/ Freiwerk als unbrauchbar an, denn im Prinzip müßte man ja jeder Sperrnummer eine Freinummer dagegen stellen - oder irre ich da ?

Beispiel :

Ich möchte 09005… sperren, 09001 aber nicht.
Somit trage ich also 09005 im Sperrwerk ein, müßte dann aber auch 09001 im Freiwerk eintragen, da andernfalls ja die Ziffernfolge 0900 als Sperre ausgewertet wird und keine Verbindung möglich ist.

Bitte korrigiert mich wenn ich dabei irre, doch falls nicht wäre das ja der blanke Wahnsinn - das auch noch alles zu testen habe ich offen gesagt frustbedingt keine Lust und eigentlich auch keine Zeit, d.h. nun ist definitiv Auerswald gefordert !

Ferner ist bei der Wahl entgegen der Angabe im Handbuch anstatt des Besetztzeichens einfach nichts zu hören, ganz zu schweigen von den Verbindungsabbrüchen, die schon mal gar nicht vorkommen dürfen.

Womit werden wir eigentlich noch so alles von der Basic.2 überrascht :a ?

Irgendwie verliere ich langsam echt die Lust das Teil im Detail zu konfigurieren…sorry…aber im Moment frustet mich die Basic.2 schon extrem :frowning: und bin notgedrungen schon ganz froh wenigstens irgendwie telefonieren zu können.

Nochmal würde ich mir die Basic.2 zumindest im derzeitigen Stand nicht antun und hoffe nun wirklich, dass das alles endlich zur CeBit funktionieren wird !

Gruß Alex

P.S.:

Ich habe dieses Verhalten nicht im Bug-Tracker aufgenommen, da dort anscheinend nicht passiert.

Wie gesagt, ich hoffe das das mit den Frei/Sperrnummern geht wie bei der Fritz!Box. Drum versuch nochmal folgendes, wenn Du magst:

Sperren:
0900

Freiwerk:
0
09001

Falls es dann beim Wählen von 09001 Nummern wieder abbricht, halt alle Nummern 09002 - 09009 + 09000 in die Sperrliste aufnehmen.

Ich hoffe auch, dass sich da bald noch was tut…

Mfg Hogi

nerviges Javascript = Zeilenumbruch

Hallo Alex,

ich habe ja bei mir selber eine Basic.2 im Dauerbetrieb und nutze auch die Frei- und Sperrwerke.
Ich habe damit keinerlei Probleme. Die Anlage läuft bei mir wie ein Panzer und spiele eigentlich regelmäßig an den Frei- und Sperrwerken rum.

Welche Version der Firmware benutzt Du?

Bei mir läuft die COMmander Basic.2 mit FW 1.4D.

Der Support von Auerswald ist informiert und schaut sich die Sache anhand der Konfiguration an, was ich schon mal gut finde :good:

Bin gespannt was dabei raus kommt, denn dieses Verhalten ist bei mir beliebig oft nachvollziehbar und ja alles andere als schön :hang: .

Zu bemerken wäre, dass für den Fall, dass ich eine so gesperrte oder besser nicht explizit freigegebene Nummer von einem COMfortel 2500 anwähle, im Display “keine ISDN-Verbindung” erscheint - bei analogen Nebenstellen herrscht einfach nur Stille.

Zu Hogi:

Danke nochmal für den Tipp - das mit der Sperrnummer-Logik sehe ich auch so, doch es kann doch nicht sein, dass das Sperrwerk nicht anhand der komplett eingetragenen Nummer auswertet, sondern schon ab der ersten Ziffer damit beginnt zu vergleichen und demzufolge auch eine Vielzahl von Frei-Nummern eingetragen werden müßten. Bei der Basic(.1) war das nicht so und auch im Handbuch der Basic.2 fehlt jeglicher Hinweis auf eine solche Auswertemethode und in diesem Zusammenhang nötige Freiwerk-Eintragungen.

Gruß Alex

Hallo Zusammen,

das Fehlverhalten konnte von Auerswald nachvollzogen werden und soll mit dem nächsten FW-Update behoben werden - auch wenn mir´s bez. der Basic.2 im Moment nicht so sehr nach Lob ist, war das eine super schnelle Reaktion mit vor allem definitiver Mitteilung über die Abstellmaßnahmen :good:

Für den Übergang bis zum FW-Update :

Bei Verwendung von Sperrwerk und Freiwerk dort auch im Freiwerk eine Rufnummer eintragen bzw. andernfalls das Freiwerk nicht aktivieren.

Sind Sperrwerk und Freiwerk aktiviert, im Freiwerk aber kein Eintrag vorhanden, können von jeweiligen App. keine Verbindungen aufgebaut werden und bestehende Amt-Verbindungen werden getrennt !

Gruß Alex