Hallo Werner,
es gibt tatsächlich mehrere Lösungsansätze für diese Kombination. Zuerst aber zu eine Deiner Fragen, dem Unterschied zwischen einem TSA-500 und TSA-a/b. Das TSA-500 setzt zwischen 4-Draht (TLM-511) und 2-Draht (FTZ123D12 an der 2TSM) um, das TSA-a/b setzt zwischen 4-Draht (TLM-511) und analogem Port der TKA um. Die Bedienung, Programmierung und Funktion geschieht dann zum größten Teil im zweiten Fall im TSA-a/b. Wesentlich komfortabeler und übersichtlicher geschieht dies imho mit dem 2TSM-Modul und und einem 4- zu 2-Draht-Umsetzer. Hier ist z.B. das TSA-500, aber auch das gute alte PVG4 (Postvorschaltgerät4) zu nennen. Das TSA-500 ist entwickelt worden als man die Produktion des PVG4 eingestellt hat. Mittlerweile bekommt man das PVG4 zu einem Preis von unter 20,-€ (Siedle PVG-402.0) gebraucht und kann dies zum Netzteil der Siedle in die Verteilung auf die Huthschiene setzen was imho die eleganteste Lösung darstellt. Man benötigt dann nur ein IStY-6x2x0,6 zwischen PVG und TKA. So kann man auch die Rufverteilung komfortabel mit den Konfigurationen z.B. auf einem Systel mit einem Knopfdruck, zeitgesteuert oder einem Türapparat analog mit Speicher umschalten. Was hier auch möglich ist, ist die Möglichkeit den Türruf auch gleichzeitig auf einen Mobilfunkanschluß (sprich Handy) weiterzuleiten. Durch diese Kombination stehen sehr viele Möglichkeiten offen, die mit einem TSA-a/b nicht gegeben sind da hier die Funktion durch das TSA-a/b selbst eingeschränkt sind.
Du fragst nach Anschalteplänen? Findest du alle bei Auerswald, wenn nicht dann kurze PN an mich und ich kann Dich damit zufluten.
Ich selbst nutze das 2TSM-Modul mit 2xSTR Klingeltablos (1xTür mit 3 Tasten und 1xGartentor mit 1 Taste) umgebaut mit je einem TFS2616-Modul. Zusätzlich habe ich an den 2 freien Relaisausgängen 12V-Schütze für die Außenbeleuchtung (jetzt zu Weihnachten praktisch) und Beleuchtung auf dem Grundstück für Gehweg und Garage von Bewegungsmelder auf Dauerlicht zu schalten genutzt.
Du siehst, hier ist ein gutes Plus an mehr Funktionen und Möglichkeiten gegeben. Bleibt nur die Frage ob man das braucht oder sich die Möglichkeiten offen halten möchte. Preislich hast Du da heute keinen großen unterschied mehr.
Achso, wenn Du an so etwas denkst solltest Du anstatt des 6x2x0,6 an ein 10x2x0,6 denken, dann kannst Du auch gleich die analogen Türapparate über die alten Türsprechstellenleitungen anschalten ohne neue Kabel verlegen zu müssen. Ich denke Du bist mit einem 2TSM, einem PVG402 und einigen Metern 10x2 am besten unterwegs. Auch das 2TSM ist günstig für Deine Anlage zu bekommen.
MfG Frank