SIP Komfortpaket

Hierzu möchte ich einmal vorschlagen, dass man - dem Beispiel von z.B. Aastra folgend - die Möglichkeit hat, eine Testlizenz mit 30-60 Tagen Laufzeit zu aktivieren. Dann hat man genug Zeit für entsprechende Tests. Verlaufen diese erfolgreich, spricht nichts dagegen eine Lizenz zu kaufen, falls es nicht funktioniert, hat mein kein Geld zum Fenster raus geworfen.

Richtig schick wäre dann noch, wenn es die Möglichkeit gäbe, nach einem Firmware-Update erneut einen Test zu machen, falls der erste nicht erfolgreich war. Hier könnte man dann den Zeitraum auf beispielsweise 7 Tage begrenzen.

Eben … ein Rohrkrepierer würde ich es nennen. Ganz sicher ein sehr hoher Aufwand was die Entwicklung und vor allem Pflege betrifft, aber wohl für eine ganz verschwindend kleine Gruppe von Kunden … Besser wäre es, diese Features zu einem günstigen Preis anbieten und dann über die Masse Geld verdienen … Aber das ist Sache der Betriebswirtschaftler :rofl: Ich bin Techniker …:good:

Thema BLF:
Wurde nicht einmal der Wunsch in den Clever Ideas geäußert, dass es auch für VoIP „Ämter“ sinnvoll wäre, getrennt hier die Leitungsbelegung anzeigen zu können? Auch wenn nur bei 3 LED Zuständen natürlich nicht alle Kanäle farblich angezeigt werden (hier könnte man z.B. > 2 belegte Kanäle x * blinken. Bei mir sind immer alle LED’s an für jedes VoiP Amt … echt ätzend, weil man nie weiß was tätsächlich belegt ist. - Außer man loggt sich in die Anlage ein …

viele Grüße
Michael

Hundertprozentige Unterstützung meinerseits dafür! Hatte ich vor Jahren schon einmal reported, wurde leider nie gefixed. :frowning:

Wenn neben dem ISDN-Hauptamt (Gott oder vielmehr van Damme möge mir dies noch möglichst lange erhalten) über Sipgate oder DUSnet geroutet wird (je nach Land), möchte ich auch gerne sehen, ob es über Sipgate oder DUSnet geht - dafür habe ich zwei Tasten belegt. Und wenn eben beide leuchten, hilft es nicht wirklich weiter. :thumbsdown:

Wie auch immer … @Juliane: Seht gut erklärt und auch hier: 100% verständlich. Spätestens seit den COMfortel 1400IP sehe ich auch keine zwingenden Gründe mehr, unbedingt Fremdgeräte einsetzen zu müssen. Aber die Pflege der Vielfalt erfordert einigen Aufwand, daher halte ich die Freischaltung für das Komfortpaket für mehr als gerechtfertigt. Leider ist „Standard“ nicht gleich „Standard“ … das merke ich dienstlich bei sogenannten IOP-Tests leider viel zu oft.

Viele Grüße
Marco