ich habe eine COMpact 2206 USB mit Eurit 65 am int. S0. Alle Geräte haben Direktamt.
Ich kann offenbar die Anmelde-SMS an 0193010 senden, denn die Gesprächserfassung listet eine erfolgreiche Verbindung dahin. Allerdings ist noch etwas faul, denn ich kann die Bestätigungs-SMS nicht empfangen. Ein Versuch scheitert, beim zweiten bekomme ich sie vorgelesen, naja ist nur ein beep.
Auch kann ich keine SMS an 02-Handy schreiben. Wenn ich das versuche, bekomme ich wieder eine erfolglose RückSMS, dann vorgesprochen, siehe oben.
Ich habe eingestellt:
0193010 im Eurit als Zentrum 1
019001504 im Eurit als Zentrum 2
0193010 in COMset als Zentrum 2
019001504 in COMset als Zentrum 1
Tn 43 wird eingehen von MSN 4711 gerufen
Tn 43 übermittelt abgehend MSN 4711
SMS -> Teilnehmer: 4711 an 43 zugeordnet
Ausserdem habe ich per Robinson 0193010 und 019001504 für alle anderen int. Tn gesperrt (funktioniert auch).
Was ist hier faul? Könnte es sogar sein, dass das Eurit an der COMpact SMS nicht kann, sondern nur die COMforts (dass die es können habe ich an anderer Stelle gelesen)? Hat es eine besondere Bewandnis mit O2? Wenn ich von meinem O2 testweise eine SMS an 4711 schicken will, muss ich dann direkt diese Nr. als Empfänger wählen oder ein Gateway und die Nr. in den Textbody?
Annyway hat wegen der 0190er Dialer-Problematik wohl auch eine neue Zugangsrufnummer: 09003 2669 00. Vielleicht versuchst Du es mal mit dieser als SMS-Zentrum. Damit die SMS richtig zugeordnet werden kann, musst Du die SMS-Rufverteilung in COMset einstellen (Allgemeine Einstellungen->SMS-Teilnehmer). Damit hier auch eine SMS richtig ankommt, musst Du auf jeden Fall die anfangs erwähnte Rufnummer des SMS-Zentrums eintragen.
Herrybert meinte sicherlich, das der Wechsel auf 0900 notwendig wurde, weil aus der Dialer-Problematik heraus die 0190er-Rufnummern ab September diesen Jahres abgeschaltet werden.
die letzte Ziffer (die 0) ist die Subadressierung. Im CLIP-Standard wurde mal vorgesehen, das an einem Anschluss (eine Rufnummer) mehrere Endgeräte SMS bekommen können. Um nun jedes Gerät gezielt ansprechen zu können, hat man die letzte Ziffer verwendet (0-9). Da dies bis jetzt noch nicht richtig umgesetzt wurde, wird immer die 0 angehängt. Die Anlage und auch die Endgeräte berücksichtigen dies, daher trägt man die Rufnummer der SMS-Zentren immer ohne die “0” am Ende ein. Dies gilt übrigens für Telekom und Annyway.
Annyway setzt diesen Standard wohl auch schon entsprechend um und nutzt die Subadressierung. Nur leider bleibt es ungenutzt, wenn nicht auch die Telekom darauf aufsetzt und es entsprechende Endgeräte gibt.
Sollte dies irgendwann mal eingeführt werden, müsste Auerswald mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit die Firmware der COMfort und der Anlagen anpassen.
die Sache mit der 2. Zugangsrufnummer ist wohl scheinbar eine Premium-Zugangsnummer (wie z.B. bei Vodafone D2 ). Hier kann man dann auch Klingeltöne runterladen. Das scheidet dann wohl doch als Fehler eher aus. Was machen die eigenen Erkenntnisse ?
Vielleicht folgender Tip: Trage mal in das Eurit als 1. SMS-Zentrum die ANNYWAY-Nr (0190015040) ein. Dann sollte zumindest der Versand an das O2-Handy gelingen. Bei der Telekom geht es evtl. noch nicht.
In der Empfangsrichtung wäre mal interessant, was in der Gesprächsdatenerfassung der Anlage steht.
Übrigens: Robinson brauchst Du nicht eintragen für die SMS-geschichte. Die Anlage ist so schlau, das die Rufnummer nur bei dem Telefon klingelt, welches Du in der SMS-Rufverteilung eingestellt hast.
Allerdings möchte ich nicht auf Dauer ohne Sperrnummern leben. Also habe ich in den Sperrnummern wieder “0190” und “0900” eingetragen und in den Freigabenummern “0193010” und “0900326690”. Dort kann ich also die letzte “0” nicht mit eintragen, weil
Zitat:
Um Amtberechtigungen zu erweitern, können zwanzig bis zu 10-stellige Freigabenummern vergeben werden.
Zitat-Ende.
Die komplette AnnyWay Nummer hat aber elf Stellen.
Egal, denn es sollte trotzdem funktionieren, weil:
Zitat:
Beachten Sie bitte, dass alle Rufnummern freigegeben werden, die mit den hier eingetragenen Ziffern beginnen.
Zitat-Ende.
Sollte eigentlich gehen. Es sollte sogar schon reichen, wenn Du als Freigabenummer “09003” eingibst. Die Telekom Nummer spielt keine Geige, da sie ja weder 0900 oer 0190 ist.
Eigenartig. Hast Du auch die Freigabenummern für die entsprechenden Nebenstellen aktiviert?
ganau das war der Punkt: Freigabe-Nummern aktivieren! Danke für den Tipp. Jetzt geht fast alles.
Was noch nicht funzt: Ich hab auf dem Eurit ja 5 MSN (40-44), die sowohl über die Rufverteilung als auch über die SMS-Verteilung den externen MSN xyz40 - xyz44 zugeordnet sind. Für 41-44 kein Problem. Nur unter 40 bekomme ich bei identischer, bzw. analoger Konfiguration beim SMS-Senden die Meldung “Fehler beim Gateway”. Hab sogar schon die Tn-Einstellungen von 41 über die 40 kopiert und dann wieder Rufverteilung, Übermittlung, Berechtigungen etc. angepasst. Nur falls ich irgend eine kleine Einstellung übersehen haben sollte. Aber kein Erfolg.
Kann es damit zusammenhängen, dass die xyz40 die Stammnummer meines Anschlusses ist?
Du solltest mal die Rufnummernübermittlung der MSN 40 kontrollieren. Sie muss die Amtrufnummer übermitteln, die im SMS-Zentrum registriert wurde. Vor alem darf die Anzeige nicht unterdrückt werden!