Hallo zusammen,
ich kriege es nicht hin, dass mein AB eine SMS zum Anmelden an Anny Way sendet. Ich habe das alte Arcor-ISDN und div. Analog-Endgeräte incl. dem Tiptel 340clip und ein Comfort1000.
Nachdem ich die Betriebsanleitung des AB gut durch habe und m.E. alles dazu eingestellt ist, vermute ich, dass die 4410compact die SMS nicht rauslässt. Soweit ich erkennen kann sind keinerlei Sperrnummern eingetragen. Der AB meldet beim Senden einer ersten SMS (zur Anmeldung bei Anny Way) nach einiger Zeit immer “Senden abgebrochen”. Auch alle anderen Hindernisse, die in den Auerswald-Handbüchern und bei Anny Way angegeben sind, meine ich soweit ausgeschlossen zu haben.
Als MSN habe ich in der Konfiguration der 4410 für den AB die normale Amtsnummer ohne Ortsvorwahl eingetragen. Ausser beim Anklopfen (deaktiviert) ist der AB praktisch gleich konfiguriert wie jedes andere Analogtelefon, nur ist er als AB angegeben.
Ziel der Aktion ist, dass der AB eine SMS aufs Handy sendet, wenn eine Anzahl an neuen Nachrichten eingegangen ist.
Wie kann vorgegangen werden, um den Fehler zu finden?
Danke und Gruss vom
Süssen Wolf
Hallo zusammen,
es hat wohl etwas länger gedauert, bis dieser Faden im Forum sichtbar wurde(?). Mein zweiter Versuch dieses Thema zu eröffnen vom 22.11. kam auch etwas später raus, kann aber gerne vom Admin / Moderator gelöscht werden.
Egal, meine Frage ist weiterhin aktuell und ich wäre dankbar für Hilfe und Antworten. Sind dazu weitere Daten meinerseits erforderlich?
Danke und Gruß
SüsserWolf
Ich frage Dich mal ob der AB als “Direkter Amtapparat” definiert ist wegen der amtsholenden 0
Definiere die nebenstelle des AB mal als MFV-Telefon, nicht als AB (ich weiß nicht genau ob da dann bestimmte Rufnummernkreise für abgehende Gespräche seitens der AW gesperrt werden)
Irgendwann hatte ich das Thema mal am wickeln was genau die Einstellung der Nebenstelle als “Anrufbeantworter” bewirkt, bin aber dann irgendwann abgestorben
Die nächste Frage ist: Besteht für Deinen Anschluss eine 0900er Sperre?
Hallo Hinckley,
der AB ist derzeit als “AB” konfiguriert, aber sonst unterscheiden sich die Einstellungen der Nebenstellen nicht voneinander.
Hab überall direktes Amt eingestellt, der AB darf auch selbst rauswählen.
Meines Wissens gibt es nirgends eine Rufnummernsperre, ich sehe keine in der Konfiguration und weiß nichts von Vodafone dazu. Ist es möglich, dass standardmässig seitens Vodafone eine besteht?
Danke und Gruß
SüsserWolf
Ich bin kein Vodafone-Kunde, ich weiß nicht ob die standardmäßig die 0900 sperren. Soviel ich weiß nicht… Hast Du ein SMS-fähiges Telefon unter Deinen Nebenstellen? Wenn ja versuche Dich damit mal bei anny way anzumelden. Da ich nicht genau weiß was die Einstellung einer Nebenstelle als “Anrufbeantworter” bewirkt habe ich AB’s immer als “MFV-Telefon” definiert und keinerlei Probleme damit bisher gehabt
Hast Du in COMset unter “Allgemeine Einstellungen”-> “SMS->Teilnehmer” dem AB die entsprechende MSN zugeordnet?
Habe leider kein SMS-fähiges Festnetztelefon ausser dem AB. Den habe ich nun als Analog-MFV-Gerät eingestellt, aber ich scheitere wieder an derselben Stelle. Der AB bricht beim Senden der Anmelde-SMS ab.
Vielleicht müsste ich den AB mal in den Keller nehmen und zum SMS-Senden direkt an die Starterbox anschliessen, die ich dazu aber noch umkonfigurieren müsste, dass überhaupt noch ein zus. Analogapparat angeschlossen werden kann.
Starterbox? was für eine? Eine die NTBA und Splitter vereint?
Komischerweise ging das bei mir vollkommen problemlos. Begreife ich nicht wieso das bei Dir nicht geht…
So, ich habe das eben noch einmal bei mir probiert. Ich habe am COMmander Basic1 (der softwaremäßig völlig identisch mit der 4410 ist). Ich konnte mich völlig problemlos bei der Telekom anmelden und habe über Anny Way eine sms zu mir selbst versandt. Beides ging völlig problemlos. Von der telekom habe ich die Bestätigung per sms erhalten und von Anny Way die an mich selbst gerichtete SMS. Also an der 4410 liegst bestimmt nicht.
Übrigens muss man sich bei Anny Way nicht anmelden, einfach einmal eine sms verschicken, dann ist bei denen gebongt dass Du ein sms-fähiges Nebenstellengerät hast.
Da ich keinen Direkten Amtapparat bei mir programmiert habe habe ich für die SMS-Zentrale der telekom die 00193010 und für Anny way die 009003266900 in meinem Telefon (analoges Gigaset S79) gespeichert
Hallo Hinckley,
ja, da hast Du recht, danke für Deine Mühe.
Ich habe eben auch einige Versuche gemacht, indem ich die 4410 übergangen habe und den AB direkt an der Starterbox analog angeschlossen habe. Der AB zeigt aber beim Senden der SMS dasselbe Verhalten (“Übertragung abgebrochen”) wie zuvor. Er wählt auch sonst nicht sauber raus, wenn ich ihn einen Anruf beginnen lasse, sondern bricht dabei auch ab.
Ich finde bisher in der BA keinen Hinweis, was ich noch anders machen könnte.
Gruß
SüsserWolf
Im Menüpunkt “Zugangskennzahl” bei “TK-Anlagen” des AB hast Du hoffentlich nichts eingetragen?
Nö, hab ich nicht. Auch keine CLIP-Korrektur o.ä…
Wo ich immer etwas unsicher bin ist die Eintragung der MSN in der 4410, was da rein muss. Da hab ich die externe Amtsnummer ohne Ortsvorwahl eingetragen.
Aber wie gesagt, es liegt nicht an der 4410, wied er gestrige Versuch gezeigt hat.