hat schon mal jemand die Funktion Soft-Call getestet ?
Ich habe heute mal versucht diese Funktion zum Laufen zu bringen, habe allerdings gerade kein ca. 15.000 km Netzwerkkabel welches bis Phuket reicht zur Hand , weshalb ich per Internet über den Router auf die Basic.2 zugegriffen habe .
Der Zugriff klappt wie gehabt bestens, allerdings bekomme ich nach der Anmeldung als entsprechend konfigurierter User unter Soft-Call nur die Voraussetzungen für die Nutzung angezeigt, aber nicht die Eingabe-Felder zur Wahl der Rufnummer.
Meine Frage geht also nun dahin, ob Soft-Call mit direkter Verbindung über LAN schon mal jemand tatsächlich benutzt hat. Falls das so sein sollte, wird diese Funktion eventuell einfach nicht über die von mir praktizierte Zugriffsart funktionieren. Sollte das mit direkter LAN-Verbindung allerdings auch nicht klappen, liegts ja wohl an was anderem, d.h. die Chancen, dass es auch über Internetzugriff klappt wären dann schon etwas besser.
Meine Idee wäre nämlich den TLN, auf den der Ruf von Soft-Call gelegt wird via VoIP nach extern umzuleiten und so wäre eine Art Call-Back möglich was freilich mega-geil wäre :D.
Meine Idee wäre nämlich den TLN, auf den der Ruf von Soft-Call gelegt wird via VoIP nach extern umzuleiten und so wäre eine Art Call-Back möglich was freilich mega-geil wäre :D. das geht leider nicht :mad::mad::mad::mad: ich hatte mir das auch so gedacht, aber pustekuchen. geht leider keine aws. wie besche…t.
über lan / internet gehts mit den zugriff. aber eben keine aws.
ja SC klappt. Der Zugang ist sicher nicht das Problem.
Aber die Funktion ist scheinbar etwas anders.
Du mußt Dich zwingend als Nutzer des Apparates anmelden, der den Call auslösen soll. Dann hast Du auch das Eingabefeld, Du kannst aber auch die Anrufliste nehmen.
Aber der Anruf erfolgt zwingend von dem Apparat aus, auch wenn er AWS aktiv hat.
Wie beim TAPI oder beim Direkteintippen wird praktisch von dem Apparat aus gewählt.
Tja, schade :hang: wäre echt ein super Feature gewesen - so weis ich nicht so recht, wozu man Soft-Call einsetzen sollte, denn wer TAPI braucht, hat sicher auch eine entsprechende Anwendung dafür, d.h. braucht das so nicht.
Vielleicht ließt der betr. AW-Entwickler ja mit und nimmt diese Idee auf bzw. hat diese selbst schon nur eben noch nicht umgesetzt ;).
Habe mich übrigens wie ich denke wie beschrieben (aber eben übers Internet) als entsprechend für Soft-Call berechtigte NSt. an der Anlage (Web-Server) angemeldet, bekam das Feld zur Rufnummernwahl aber nicht angezeigt, nur den Hinweis, was alles zu konfigurieren ist.
Nun ja, da das “Quasi-Callback” ohnehin nicht konfigurierbar ist, kann ich mir die Mühe für weitere Versuche mit Soft-Call ja erst mal sparen.
Tja, schade :hang: wäre echt ein super Feature gewesen - so weis ich nicht so recht, wozu man Soft-Call einsetzen sollte, denn wer TAPI braucht, hat sicher auch eine entsprechende Anwendung dafür, d.h. braucht das so nicht.
Vielleicht ließt der betr. AW-Entwickler ja mit und nimmt diese Idee auf bzw. hat diese selbst schon nur eben noch nicht umgesetzt ;).
Habe mich übrigens wie ich denke wie beschrieben (aber eben übers Internet) als entsprechend für Soft-Call berechtigte NSt. an der Anlage (Web-Server) angemeldet, bekam das Feld zur Rufnummernwahl aber nicht angezeigt, nur den Hinweis, was alles zu konfigurieren ist.
Nun ja, da das “Quasi-Callback” ohnehin nicht konfigurierbar ist, kann ich mir die Mühe für weitere Versuche mit Soft-Call ja erst mal sparen.