hat jemand von euch schonmal mit einem Softphone an der CB.2 experimentiert? Wir möchten gerne eine Lösung haben bei der wir
a) einen Teil der Desktoptelefone gegen VoIP Clients zu ersetzten
und
b) uns unterwegs mit dem Notebook per VPN zu Anlage verbinden können und dann Gespräche entgegen nehmen und führen können
ferner wäre
c) ganz nett Mobiltelefone / PDA mit entsprechender Software wie z. B. Ninja X-PDA (http://www.globalipphones.com) als tragbare Telefone im Firmen WLAN zu nutzen.
ich habe inzwischen mit Xlite und Ninja für Windows und XMeeting für den Mac gearbeitet. Funktionieren soweit sehr gut.
Demnächst wird es auch ein neues Release mit dem dann auch das Vermitteln und AWS mit VoIP-Clients möglich ist.
Bei mobilen Geräten mit Soft-Clients ist sicherlich VPN besser, da man nicht immer den entfernten Router kennt und im “Griff” hat. Ohne VPN geht aber auch ganz gut, wenn man die Router auf beiden Seiten selber konfigurieren kann.
Bei GSM-Geräten mit mobilen Clients geht das iPhone mit Sipphone ganz gut (gibt es auf der Auerswald-Support-Seite bereits eine passende FAQ zu). Bei Nokia kann man einige E-Serie-Geräte (z. B. E51 und E71) funktionieren auch, allerdings nur ohne Passwort. Nokia scheint da ein Problem zu haben.
So, mehr fällt mir so kurz vorm Zubettgehen nicht ein.
Softclient geht ganz gut, habe auch X-Lite im Einsatz. Mit dem Ninja tut es nicht ganz so gut, da sind einige Fehler im Ninja. Kapanga geht auch gut, aber die sind mir suspekt, weil die immer Pakete an ihren eigenen Server verschicken. Gegen Echos hilft bei den Soft-Clients übrigens nur ein Headset oder ein USB-Hörer (z.B. der von Sipgate). Der Freisprechmodus mit Lautsprecher und Mikrofon am PC oder Laptop ist meist erbärmlich schlecht.