Störung statt Besetzt ? ? ?

Hallo,

ich habe den Eindruck, dass mit meiner Konfiguration oder der Anlage etwas nicht stimmt, weiß aber nicht mehr wo ich noch suchen soll. :wall:
Anscheinend bin ich der Einzige mit diesem Problem!

Externen Anrufen die eine MSN anrufen, während die gewählte MSN bereits angerufen wird, wird nicht “Besetzt” sondern “Störung” angezeigt.
Diese Phänomen tritt sowohl bei der denkbar einfachsten Konfiguration (MSN -> analoges Gerät) oder z.B. auch bei Gruppen mit einem Systemtelefon (Gruppeneinstellung, Busy-on-Busy, ab 1 Teilnehmer) auf.

In der Gesprächsdatenliste wird der erste Anrufer auf der MSN korrekt mit der Dauer angezeigt, der zweite Anrufer, der “Störung” gezeigt bekommt, wird mit 1 Sekunde Dauer und mit der Abrechnugsart vergeblich erfasst.

Ich interpretiere es einfach formuliert so: Das Gespräch wird in / von der Telefonanlage nach 1 Sekunde aus irgendeinem Grund abgebrochen und vom Netzanbieter (noch Alice “ISDN”) wird darauf die Meldung “Störung” für den Anrufer generiert.

Wenn es eine Einstellungsmöglichkeit in der Konfiguration der Anlage COMfort 5020 gibt, die damit im Zusammenhang steht, habe ich sie trotz intensivem suchen und recherchieren der Handbücher und der Suchmaschinen noch nicht gefunden.

Falls Sie / Du eine Ideee oder irgendeinen Ansatz haben, wie ich mein Problem weiter eingrenzen könnte, würde ich mich jede Nachfrage oder Kommentare sehr freuen! :good:

Viele Grüße

MaDaSchu

Hallo,

ich denke deine Einstellungen sind korrekt. Es könnte am Provider liegen.
Aufschluss sollte eine D-Kanalprotokoll liefern. Mach doch mal einen Mitschnitt

Gruß

Uwe

Gibt es evtl. noch eine Rufumleitung bei Besetzt im Amt, die vielleicht ins Leere läuft?

Danke Uwe (ugras), danke compro
zwei Ansätze mit denen ich etwas anfangen kann! :good:

Die Idee mit der bestehenden Rufumleitung bei Besetzt “ins Leere” passt gut zu meinem Problem. Ich habe es gleich ausprobiert (Alice #67#). Hat leider keine Veränderung gebracht. Schade.

Den D-Kanal habe ich mit dem D-Kanal-Dekoder von Auerswald heute morgen für zwei Testanrufe protokolliert. Ich erkenne leider nicht viel, weiß also leider auch nicht was ich alles weglassen kann. Falls etwas fehlt, bitte melden.
Infos mit Bezug zum [color=RoyalBlue]ersten [/color]annonymen Anruf, bei dem das Telefon ganz normal klingelt, habe ich [color=RoyalBlue]blau [/color]und Infos zum [color=Red]zweiten [/color]Anruf, der die [color=Red]Störung [/color]gemeldet bekommt und nicht das zu erwartende Besetztzeichen habe ich [color=Red]rot[/color] hervorgehoben.

Wenn jemand etwas in dem Protokoll erkennt, was mir weiterhelfen könnte oder noch Ideen hat, freue ich mich sehr.

Vielen Dank!


[ 77] 07:55:28:087 (11.10.12) N 1 0 127 C p UI[color=RoyalBlue] Setup o/00001 BEA:Speech CDN:913xx2 HLC:Telephony[/color]
[ 87] 07:55:28:508 (11.10.12) T 1 0 66 C p INFO 0 0 [color=RoyalBlue]Call Proceeding d/00001 [/color]
[ 92] 07:55:28:711 (11.10.12) T 1 0 66 C p INFO 0 1 [color=RoyalBlue] Alerting d/00001 [/color]
[ 98] 07:55:29:944 (11.10.12) N 1 0 127 C p UI[color=Red] Setup o/00002 BEA:Speech CGN:017xxxx CDN:913xx2 HLC:Telephony[/color]
[ 104] 07:55:30:146 (11.10.12) T 1 0 66 C p INFO 0 2 [color=Red]Call Proceeding d/00002 [/color]
[ 114] 07:55:30:146 (11.10.12) T 1 0 66 C p INFO 0 3 [color=Red] Disconnect d/00002 CAU:User busy[/color]
[ 116] 07:55:30:365 (11.10.12) N 1 0 66 C p INFO 4 0 [color=Red]Release o/00002 CAU:User busy[/color]
[ 118] 07:55:30:365 (11.10.12) T 1 0 66 C p INFO 1 4 [color=Red] Release Complete d/00002 [/color]
[ 145] 07:55:46:916 (11.10.12) N 1 0 66 C p INFO 5 1 [color=RoyalBlue] Release o/00001 CAU:Normal call clearing[/color]
[ 147] 07:55:47:119 (11.10.12) T 1 0 66 C p INFO 2 5[color=DarkGreen][COLOR=RoyalBlue]Release Complete d/00001 [/color]
[/COLOR]

Hi madaschu,

[quote][ 114] 07:55:30:146 (11.10.12) T 1 0 66 C p INFO 0 3 [color=Red] Disconnect d/00002 CAU:User busy[/color]
[ 115] 07:55:30:365 (11.10.12) N 1 0 66 R f RR 4
[ 116] 07:55:30:365 (11.10.12) N 1 0 66 C p INFO 4 0 [color=Red]Release o/00002 CAU:User busy[/color]
[ 117] 07:55:30:365 (11.10.12) T 1 0 66 R f RR 1
[ 118] 07:55:30:365 (11.10.12) T 1 0 66 C p INFO 1 4 [color=Red] Release Complete d/00002 [/color][/quote]der Rufabbau von Seiten der Anlage läuft für den zweiten Ruf genau richtig - Von der Anlage kommt Disconnect mit “CAU:User busy” (Zeile 114). Das ist für dieses Szenario genau die richtige Antwort. Daraufhin sagt Alice “Release” und spiegelt diesen Cause wieder (Zeile 116). Komplett abgebaut ist der Ruf dann, wenn die Anlage (Zeile 118) “Release Complete” sagt.

Warum Alice dem Anrufer dann “Störung” signalisiert, liegt wohl im Ermessen von Alice.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, senden die Auerswälder (was ISDN-konform ist) auch den Cause “User busy”, wenn man ein Gespräch ‘wegdrückt’. Dann müssten Deine Anrufer auch die “Störung” zu sehen bekommen…

In der Hoffnung, dass die Protokollleserei hier etwas hilft :slight_smile:
Gruß Dauerbesetzt

Danke Dauerbesetzt,

jetzt weiß ich dank des Protokolls zumindest schon etwas mehr.

Ist soetws nicht irgendow festgelegt oder kann Alice das nach Gutdünken interpretieren?

In dem Fall wäre es ja auch o.k; werde ich bei Gelegenheit mal prüfen.

Ich werde Alice auf jeden Fall mal kontaktieren.

Grüße
madaschu

Hallo,

ich glaube auch die Anlage macht alles richtig.
Nach meiner Information bietet Alice zwar ISDN Anschlüsse an, aber das sind in Wirklichkeit NGN IP Anschlüsse die über ein Gataway ISDN erzeugen.

Es ist also nicht ganz einfach das Problem zu lösen.

MfG

Uwe

Hallo zusammen,

wir hatten genau zu diesem Thema in letzter Zeit auch einige Anfragen. Die D-Kanal Protokolle sehen ähnlich aus und deuten auf Probleme beim Netzbetreiber (Alice) hin.
Um sicher zu gehen können wir zusätzlich nur folgende Vorgehensweise empfehlen:
Zunächst sollte der NTBA mit Netzspannung versorgt und ggf. getauscht werden.
Wenn es eine Starter- oder VoIP-Box ist, so muss an dieser die interne Telefonie deaktiviert werden.
Weitere Hilfe kann dann nur noch durch den Netzbetreiber erfolgen.

Beste Grüße,
Christian

Danke für Eure Antworten.

Ich hatte zwischenzeitlich Kontakt mit Alice. Dort wurde mir mitgeteilt, dass mann jetzt zunächst das Alice IAD austauschen möchte um dies als Fehlerquelle auszuschließen. Mal sehen …

Mit dem Auerswald Service habe ich es auch einmal probiert.

Auf die Idee mit dem D-Kanalprotokoll hat man mich dort leider nicht gebracht, obwohl das eigentlich eine logische Möglichkeit ist um auszuschließen, dass die Komunikation von Seiten der Auerswald Anlage, sei es durch einen Konfigurationsfehler oder sonst einen Grund, ursächlich für das aufgetretene Problem ist.

Die weitern Hinweise von Auerswlad sind natürlich richtig und die Anschluss-Box wird ja jetzt im nächsten Schritt auch ausgetauscht.

Bevor ich gegenüber Alice behaupte etwas funktioniert nicht richtig, wollte ich gerne auf meiner Seite möglichst viele mögliche Fehlerquellen ausschliesßen. Dabei hat mir der Auerswald Service mit der Feststellung, dass das Problem nicht an der Auerswald 5020 leigen kann nicht wirklich geholfen. Wenn „Die“ wüsten, was ich schon alles probiert habe, bevor ich mich überhaupt an sie gewendet habe um auszuschließen, das es an meiner eigenen Dusseligkeit liegt.

Mal sehen, wie es mit Alice weitergeht,
bis Bald!

Hallo!
Leider konnte das Problem nicht behoben werden. Mir bleibt wahrscheinlich nur der Anbieterwechsel, weg von Alice (O2 / Telefonica).