hab mich hier angemeldet da ich inzwischen nahe dem Wahnsinn bin was Telefonanlagen angeht. Die Problematik ist, meine Firma möchte gerne auf eine aktuelle Telefonanlage umrüsten. Bisher kümmere ich mich um unsere bestehende Commander Basic 2 aber wie es so ist, es wird die Wollmilchsau gesucht.
Im Prizip ist es eine überschaubare Anlage
3x Comfortel 2500
2x Comfortel 1200
2x analoges Fax
2x analoges Telefon
3x E630 Mobilteile Siemens an der 900Basis Station
Mein Plan war eine 5000R und nach und nach wenn ein Telefon ins Jenseits geht mit IP Telefonen auffüllen.
Als DECT wollte ich eine Gigaset N510 IP verwenden ebenso dann ach und nach mit Pro Handset auffüllen. Hierzu habe ich mich diverse Abende beschäftigt, bin dadurch auch hier gelandet. Ich glaube hier ist die größte Kompetenz was diese Kombination angeht Dass man die Statio einbinden kann, Telefonbuch per LDAP auslesen kann, sowie gemeinsame Anruferlisten weiß ich inzwischen, dank eurere Beiträge :good:
Nur mich beschäftigt es ob es möglich ist externe Anrufer die am Mobilteil angenommen wurden, an ein Comfortel weiterzuleiten und wie es sich mit den Anruferlisten der angenommenen Anrufe verhält.
Hab mich schon an Fachhändler gewendet aber dort wird nicht darauf eingegangen, da nur Auerswald DECT mit Auerswald Anlagen verkauft werden. Der krönende Abschluss war als man uns dann statt der 5000R eine 6000R für uns 5 Anwender verkaufen wollte, bisschen viel oder?
Leider können nur Telefone von Auerswald die speziellen Systemfunktionen der Auerswald-Anlagen ausnutzen. Und leider sind die DECT-Telefone von Auerswald sauteuer. Ich hab deswegen auch davon Abstand genommen und eine ISDN-DECT-Basis von Gigaset im Einsatz.
Man kann die aber auch second hand kaufen. Ich bin bisher beim Kauf von gebrauchten Auerswald-Anlagen ganz gut gefahren. Ich hab gerade eben bei eBay nach der DECT-Basis “Auerswald DECT WS-400 IP” gesucht, und sehe dann ganz oben eines als “Vorführgerät” für 249 Euro. Oder – beim selben Händler (“STRATAMONTANA e-trade”) – ein anderes “Vorführgerät” mit zwei Mobilteilen – eins in grün und eins in blau – für zusammen 449 Euro.
Von den Auerswald Handgeräten bin ich leider komplett weg. Nicht nur weil das Design keinen einzigen in der Firma anspricht, rein von der Ausstattung scheitern die Telefone. Wir hatten früher die 900C im Einsatz. Diese sind uns aufgrund der rauen Umgebung (Schweißstaub, Polyesterstaub) mindestens einmal pro Jahr kaputt gegangen.
Deshalb sind wir jetzt übergangsmäßig zu den Gigaset E630. Die sind IP65, kosten weniger und halten jetzt das dritte Jahr.:massa: Besonders die LED-Taschenlampe Funktion hat sich bewährt. Wenn ich auch nur den wechsel zu anderen Mobilteilen ansprech kommt die erste Frage ob die auch LED haben
Ich habe die Teilnehmer oben überschlagen und komme auf 12 und nicht 5 Teilnehmer.
Die Lösung mit Gigaset N510 IP funktioniert ganz gut und ist wirklich günstiger, aber unbedingt alles auf IP intern umstellen? Hier im Forum meckern so einige über die dann entsprechend notwendigen Freischaltungen und vielleicht ist Dein AFH auch schon mit zu kleinen Anlagen und IP-Wünschen herein gefallen.
Meine IP-Telefone gehen mir ehrlich gesagt etwas auf den Senkel… Teilweise träge und langsam, immer wieder Sicherheits-Updates und die sonstigen üblichen Android Probleme, die natürlich bei meiner spielerei gerne auftreten.
Hups, da war ich mit Denken zu weit XD selbstverständlich hast du recht, für die Anlage sind es 12 Teilnehmer. Es sitzen aber insgesamt 5 Personen vor den Geräten. 3 Leute haben ein Comfortel und ein Mobilteil weil die übers Gelände springen müssen.
Wegen mir muss nich alles auf IP Aber anscheinend kommt man um VOIP nicht mehr rum wenn man momentan nach einer Dect Lösung sucht (WS400/N510). Der Rest darf gerne so lange wie möglich bleiben
Ich darf mir nur regelmäßig anhören dass die Leute kein Telefonbuch auf den DECT haben und von dort nicht an Festapparate weiterleiten können. Daher meine Frage ob das geht. Muss kein Luxus sein mit intern und dann ner Liste in der alles auftaucht. Mit reicht weiterleiten Taste und dann n Küzel eintippen oder aus dem Telefonbuch auswählen.
Wenn das wirklich das einzige Problem ist, dass die Leute sich nicht drei Durchwahlen merken können, dann sollten die Leute sich ein Seniorentelefon mit drei Tasten besorgen.
Der Standard bei einfachen DECT Telefonen ist… R-Taste drücken und dann die Durchwahl tippen.
Der Zugriff auf Telefonbücher usw. wird zwar immer gewollt, aber gemeint ist meistens gerade einmal eine Handvoll Rufnummern, die sich die Leute auch selbst ins Telefon tippen können.
Sag ich auch immer. Aber da haste halt nen Senior Chef der am liebsten alles mit Gedanken und Sprache steuern möchte. Würde wohl damit enden dass aufm Dsiplay nur “Kreuzkruzifix” steht und 5 Mal am Tag der “Herr Gott” angerufen wird
Du wirst lachen, ein analoges ist n Serniorentelefon, liegt aber an den dicken Handschuhen
In Sachen Telefonbuch muss ich den Chef wirklich in Schutz nehmen. Bei ihm sind das mit Sicherheit über 100 Nummern die er braucht. Das 900C war immer maximal belegt.
Aber trotzdem danke ich dir. :massa: Mit dem R hab ichs an unserer 900 Basis mit Gigaset mal probiert aber anscheinend klappt das nur wenn Basis und Mobilteil vom gleichen Hersteller sind, macht ja auch irgendwie Sinn Jetzt steh ich da wie n Anfänger :rolleyes:
Ja, wenn sich dann einmal jemand 3 Tage für Ihn und seinem Wunsch auf die Knie geht und am Schluss auch seinen Wunsch berechnen darf, dann sind oft die Wünsche nicht mehr so groß oder man setzt sich mit großer Freude hin und sammelt für diese Kunden eben abrechenbare Stunden.
Jaja… oben steht was von Sprachsteuerung. :eek:
Das sind die Leute, denen ich gerne mal eine neue Handynummer gebe und wenn die mich nicht erreichen hat man eben mal wieder die falsche Nummer im Telefon gespeichert.
Dazu kann ich jetzt nichts sagen, aber vielleicht einen neuen Thread aufmachen oder gigaset mal fragen.
Man muss ja nicht alles hier beantworten… oder?
Was ist eigentlich mit dem eigentlichen Problem?
Gelöst oder Lösung gefunden?
Frage mich gerade, ob ich die 6000er angeboten habe. Besonders wenn ein “Herr Gott” eigentlich nur telefonieren will, aber dann die Anlage per Gedanken- und Sprachsteuerung steuern wollen, die Anlage muss jeden Morgen auch “Guten Tag, Herr Gott” sagen und ich schon an der Türe eine Sprechstelle noch mit FTZ gesehen habe. Ich komme darauf, weil immer wieder die Teilnehmer recht merkwürdig gerechnet werden, also 3 Mitarbeiter und 5 Telefone sind dann für den informierten Kunden 3 Nebenstellen. :good:
Man muss erst einmal erfahren, wo die Reise hingehen soll.
Ausserdem würde ich als “Herr Gott” auch einfach einmal was investieren, damit auch die Wünsche ohne Haken und Ösen und eBay-Gebraucht Kaufaktionen irgendwie zum laufen gebracht werden. Der Zeitaufwand kann die Kosten für eine es-geht-so-gerade-Lösung doch nicht wirklich rechtfertigen, besonders weil VoIP intern jetzt auch nicht viel billiger sein muss, wenn man dei Freischaltungen nachher noch alle braucht.
Die Zeit kann ein “Gott” mit 100 Telefonbucheinträgen im Mobilteil nicht wirklich haben oder haben wollen. Oder?
Moin,
Deine Telefone haben Ihr Teil gemacht … Zeit für den Elektrofriedhof. Das Zeugs hat insgesamt einen Wert von eventuell 100 Ocken in der Bucht, davon würde ich die Wahl der TK nicht abhängig machen. Wenn Ihr kein allzu datensensibler Bereich seit, kannst Du ja auch mal über eine TK in der Wolke nachdenken. Ansonsten ist Swyx essential mal einen Blick wert … IMHO ist der Zug in den Auerswald abgefahren … wenn meine 5020 das Zeitliche segnet, wird trotz ein paar mehr Arbeitsplätzen auf eine komplett IT-basierte Lösung umgestellt, auch wenn ich mir meinen ISDN-Anschluss noch ein paar Jahre erhalten können sollte. Ich sehe irgendwie keinen Grund mehr, warum ich intern auf Technologien aus dem letzten Jahrhundert setzen sollte …
Gerade hat mich wieder ein Kunde mit seiner aktuellen IT-basierten Anlage vom Handy aus angerufen, weil nichts mehr intern und extern geht. OK, vielleicht der Provider, vielleicht die Telefone oder was auch immer, aber er heult jede Woche dem letzten Jahrhundert nach und ich freue mich die Geschichte nicht verkauft zu haben.
Habe auch noch Kunden, die telefonieren eigentlich ausschließlich intern, weil eine Schranke oder ein Notrufknopf nicht unbedingt auch noch ins Internet muss.
So hat jeder seine Vorlieben. Verwendest ja auch noch ein Redundanzsystem aus der Steinzeit.
nicht missverstehen: meine kleine dunkelblaue Plastikkiste aus dem Auerswald macht jetzt seit 8 Jahren ihr Ding, finde ich grandios. Das Teil mittels CTI als Arbeitsknecht genutzt und die Welt ist schick.
Aber jedesmal, wenn ich in das Pleistozän des Konfigurations-GUI hinabtauchen muss, nur um dann festzustellen, das irgendetwas doch nicht zu konfigurieren ist … Ich will über die 5020 nicht meckern, solange sie lebt, bleiben wir auch Freunde. Aber danach werde ich komplett umsteigen und die TK in eine VM oder von mir aus auch auf ein zusätzliches Blech ziehen - AD-integriert und mit interfaces zu jedem noch so alten POTS-Modell, wenn ich dann noch ein ISDN-Amt haben sollte. Aber nach dem Amt ist Schluss mit lustig … da sind meine DC die Chefs ;-).
Cloud ist ein sehr heikles Thema. Nicht nur Datenschutztechnisch. Unsere gesamte Firma ist mit einem DSL6000 Anschluss angebunden, der nichtmal diese Leistung komplett schafft. Mehr gibts das Telekom Netz nicht her, trotz Gewerbegebiet! Wir müssen uns da eh schon um Datentransfer mit unserem Server prügeln, Seitenaufbau kann schon mal ne Minute dauern. Dazu jetzt noch den Telefontransfer und wir stehen komplett.
Die IP Lösung würde wenn dann nur intern umgesetzt, extern ist kein IP Anschluss in Aussicht, die Telekom verspricht schon seit Jahren nen schnelleren Anschluss, passiert ist nichts
So wie es momentan aussieht wird nichts an der Anlage geändert, die Basic 2 bleibt bis zum ableben. Macken hin oder her. Nur die DECT wird wohl auf IP720 Gigaset umgestellt, da wir die Fläche nicht mit 510er abdecken können. Snom hab ich mir mal geschaut aber in Anbetracht der Mobilteilkosten ist Gigaset auf lange Sicht günstiger
Das habe ich schon so oft gehört und wenn ich dann beim Kunden die Telekom anrufe, gibt es alles was das Herz begehrt. Natürlich immer mit einem IP-Anschluss.
Ich komme jetzt mit der Suche nach einem Rat mit der 5000er nicht mehr ganz mit. Also jetzt alles beim alten nur intern anders, aber mit gigaset, weils billiger ist?
Ist das der Bedarf, also ist es das was man braucht oder nur das was man will?
[quote=“Alex2501, post:12, topic:4926”]
Cloud ist ein sehr heikles Thema. Nicht nur Datenschutztechnisch.[/quote]
von Cloud hatte ich aber auch nix gesagt?
Darfst du gerne versuchen, es waren schon Vertreter von Telekom, Vodafone hier und haben sonst was versprochen bzw unterschrieben was auf mysteriöse Art bei denen verschwunden ist aber das ist n anderes Thema.
Das Thema kann jetzt eigentlich geschlossen werden. Der Chefetage ist das ganze Thema inzwischen zu blöd. Es wird nur notdürftig das nachgerüstet was man braucht um telefonieren zu können mit zentralem DECT Telefonbuch. Eigentlich sollte alles im September schon laufen aber dass n Fachhändler über 3 Monate braucht um n Angebot zu erstellen was nichtmal dem angefragten entspricht, war nicht kalkuliert. Letzte Woche haben sich noch dazu dringendere Investitionen ergeben. Also leider Closed aber trotzdem danke für eure Hilfe, hat für die Zukunft die Auswahl eingeschränkt