T-Concept und mehrere MSN`s am internen S0?

Hallo!

Habe folgendes Problem bzw. möchte ein Problem verhindern, bevor ich mir ein Telefon kaufe:

Ich möchte per Tag/Nacht-schaltung erreichen, das an einem Telefon mit AB tagsüber der AB erst nach 6 mal drangeht, nachts nach 1mal. Da die meisten Telefone mit AB aber nur eine einfache Zeitsteuerung haben (Siemens), bei denen nur der Text gesteuert wird, nicht aber die Anzahl der Rufe zeitabhängig ist, hab ich ein T-Concept PA721 ISDN gefunden. Dieses hat 5 virtuelle ABs, die von der eingestellten MSN abhängen. Da kann ich jetzt also 2 MSNs machen, 41 & 42 und bei denen jeweils unterschiedliche Rufanzahl im AB konfigurieren. Mit Tag/Nacht wird dann entweder die 41 oder 42 für den Amtruf konfiguriert. Eeendlich komme ich zu meiner Frage:
Hab hier im Forum des öfteren gehört, das man nicht mehrere MSn benutzen sollte? Kann ich das wohl machen was ich vorhab (das Telefon müßte ich nämlich erst noch kaufen), oder gibt es andere Ideen?
Bei den Auerswald FAQ steht für einige T-Concepts nämlich auch, man soll nur eine MSN konfigurieren. Vielleicht geht es ja trotzdem, da ich von der TK (2206) ja jeweils immer nur eine der MSN`s rufe, was meint Ihr?

Grüße
Achim

P.S. Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt…

Hi Achim,

da Du immer nur eine der eingetragenen MSNs nimmst sollte zumindest Deine Betriebsart funktionieren. Allerdings weiss ich jetzt nicht, wie sich das T-Concept beim Vermitteln eines auf 42 geführten Gespräches verhält, wenn kommend 41 und 42 einträgst und gehend die 41 übermittelst!
Für den AB mit Zeitsteuerung wird es aber funktionieren.

Vielleicht hat ja jemand aus der Community dieses T-Concept und könnte das mit dem Vermitteln mal probieren (41 und 42 kommend / 41 abgehend).

Hi!

Danke für die superschnelle Antwort! Hab mir das Handbuch schonmal runtergeladen. Da hab ich noch was gefunden:
Das Telefon behandelt die MSNs über Benutzer, d.h. wechsel ich den Benutzer über die Benutzertaste, wird auch gehend diese zugehörige MSN genutzt. kommend hört es natürlich auf alle (eingerichteten) MSNs. Ergo:

Sollte das Vermitteln nicht sauber funktionieren, müßte man nach Tageszeit entsprechend den “Benutzer” wechseln, damit passend die richtige MSN gesendet wird. Ist zwar dann wieder ein bißchen umständlicher… aber vielleicht hat hier wirklich jemand das Telefon (ginge auch das PA722, ist eigentlich gleich hat nur zusätzlich SMS) und könnte das probieren…

Grüße
Achim

Wobei mir fällt gerade mein eigener Beitrag ein, bzgl. Gigaset 4110, welches ich mal hatte. Da hatten wir schonmal über die MSN Verteilung gesprochen. Ich meine da hatte ich auch ein Mischmasch gemacht, der sogar lief… werd mir den Thrad nochmal durchlesen…