TAPI-2. Anrufsignalisierung während laufendem Gespräch

Moin,

ist es möglich, dass das Comfortel2500 auch ein weiteres eingehendes Gespräch (während man schon telefoniert) per USB-TAPI direkt am PC signalisieren kann?
TK-Anlage ist eine 2206…
Grüße

Hallo,

irgendwie verstehe ich Deine Frage nicht wirklich richtig …?? Letztlich signalisiert die nackte TAPI am PC gar nichts, dazu benötigst Du eine entsprechende Telefoniesoftware. Mit einer solchen CTI sollte es möglich sein, das Anklopfen zu signalisieren - das dürfte nur vom Funktiosumfang der Software abhängen.

Schreib mal genau, was Du einsetzt, LG Thomas

Hi,

ok ich versuch es: Im Einsatz ist eine Auerswald 2206 USB-Anlage mit 2 Comfortel 2500 Telefonen am internen S0-Bus.

Die Telefone sind über USB mit dem lokalen PC verbunden. Die TAPI-Treiber sind installiert. Nun ist die Situation wie folgt: Kommt ein Anruf herein, so signalisiert mir die CRM-Software (Flowfact) auf dem PC den Anruf. Das funktioniert wunderbar (CRM-Software wird von TAPI angesprochen) Wenn jedoch dieses Telefonat angenommen wird (Höhrer ans Ohr), kann es passieren, dass während man noch mit dem 1. Kunden telefoniert noch ein 2. Anruf eingeht. Dieser soll ebenfalls die TAPI-Schnittstelle ansprechen, so dass die CRM-Software dieses ebenfalls mitbekommt und anzeigt (Rückruflistenfunktion in der CRM-Software). So kann man erfahren, wen man nach Beendigung des Gesprächs zurückrufen kann/muss/will.
Vorher war eine Siemens-Anlage im Einsatz zusammen mit dem ESTOS Procall Server. Da funktionierte das - es wurde jeder eingehende Anruf angezeigt, unabhängig davon, ob man gerade telefoniert oder nicht. Das müsste doch eigentlich auch mit Auerswald funktionieren, oder?..nur wie? Ich muss es vermutlich nur hinbekommen, dass auch der 2. Anruf am Telefon mit Nummer signalisiert wird und nicht “zurückgewiesen” wird (“besetzt”). Ich habe es über die Anklopfen-Funktion probiert, das klappt aber nicht…

Hallo,

sorry für die späte Rückmeldung - ich habe gestern zuhause einen neuen Fernseher aufgehangen. Dachte ich. Erst nachdem ich einen LAN-switch verbaut und mit TV, Receiver und BluRay-Player verbunden hatte, wusste ich … da hat Auerswald wohl mitgebaut :rofl:

Ich denke, das Dein Problem hängt mit der Kommunikation von Flowfact und der TAPI zusammen, da kannst Du nicht den Funktionsumfang von ESTOS-Produkten erwarten. Meine Praxissoftware “spricht” auch mit der [lokalen]-TAPI, da könnte ich aber auch nur selber anrufen, eingehende Anrufe werden am client gar nicht signalisiert.

Wenn auf dem Telefon der zweite Anrufer signalisiert wird und am PC nicht, fürchte ich, das flowfact das nicht unterstützt …

Insofern halte ich eine zentral arbeitende, dedizierte CTI immer noch für die bessere Lösung - warum nutzt Du ESTOS nicht weiter? Gibt es für die 2206 keine LAN-TAPI?

LG, Thomas

Hi,

die Software Flowfact kann das - lief ja vorher. Ich glaube auch, dass ich es nur hinbekommen muss, dass der 2. Anruf am Telefon mit Nummer signalisiert werden muss und nicht nur durch ein “Anklopfen” hörbar ist.
LAN-TAPI? Braucht die TK-Anlage dafür nicht einen LAN-Anschluss? Den hat die 2206 nicht. Ist das LAN-Tapi kostenfrei? Funktioniert das auch, wenn die 2206 über USB mit dem “Server” verbunden ist??? Ich finde dazu irgendwie keine guten Informationen im INet…

Grüße
Andreas

Hallo,

ich kenne die 2206 nicht - wenn sie keinen LAN-Anschluß hat, kann sie auch keine LAN-TAPI bereitstellen …

Du hattest vorher ProCall zu laufen, soweit ich informiert bin, stellt ESTOS einen eigenen TAPI-Server bereit, der relativ breit aufgestellt ist. Da könnte das Problem liegen, zumal es momentan mehrere TAPI-releases am Markt hat, die unterschiedliche Funktionalität haben und durch die Softwareanbieter unterschiedlich unterstützt werden. Meine Praxissoftware kann z.B. mit meiner LAN-TAPI gar nichts anfangen, wohl aber rudimentär mit der lokalen TAPI der Comfortels.

In der Regel kann man da nur versuchen herauszufinden was geht und auch durchaus mal den Herstellersupport des CRM in Anspruch nehmen …

LG, Thomas