Teilnehmer-AWS geht nicht bei Amtrufen !

Hallo irgendwie will es nicht enden mit den Bugs, oder ist das etwa ein Feature :stupid: ?

Getrieben von der Aufgabe das VMC 461.2 sinnvoll einzusetzen
(siehe hier http://community.jacotec.de/showthread.php?t=2809)
habe ich an der Basic.2 (FW1.5A) mal was an sich ganz triviales eingerichtet, nämlich eine TLN-AWS.

Dazu habe ich an einem korrekt als Systemtelefon eingerichteten
COMforTel 2500 wie z.B. im Bedienhandbuch des VMC 461.2 beschrieben, direkt am Telefon durch Belegung einer Taste eine TLN-AWS “sofort” an eine analoge Nebenstelle eingerichtet und aktiviert.

Es leuchtet die rote LED betr. Taste, was heißt dass der Ruf umgeleitet wird.

Soweit also korrekt.

Aktion 1:

Nun habe ich diesen umgeleiteten TLN mit von einer anderen Nebenstelle, also intern angerufen.

Ergebnis 1:

Der umgeleitete TLN läutet nicht, dafür läutet der als Umleitungsziel eingerichtete TLN, also auch korrekt.

Aktion 2:

Jetzt rufe ich über das Amt, die ext. Rufnummer an, bei welcher der umgeleitete Teilnehmer läutet, d.h. also der in betr. Rufgruppe ist und somit läutet.

Ergebnis 2:

Der eigentlich ja umgeleitet TLN läutet munter mit (vielleicht Rudelverhalten), das Rufweiterleitungsziel (eine int. Nebenstelle) aber nicht
Änderung (siehe Ergänzung unten): Rufweiterleitungsziel läutet wie bei Parallelruf mit, obwohl AWS-sofort gesetzt ist, es wird dabei die Amtrufnummer des Anrufers (sofern übermittelt) angezeigt, nicht die des umleitenden TLN oder der Gruppe in welcher sich dieser befindet.

Die rote LED für Umleitung leuchtet dem ganzen dabei.

Bitte erklärt mir jemand was ich da falsch mache und ich bin glücklich - mache ich aber nichts falsch, wovon ich ausgehe, wäre das ja wohl der

[SIZE=3][color=red]MEGA - Bug[/color] [color=red]?[/color][/SIZE]

Wie gesagt, bin ich froh, wenn ich von wo auch immer eine Möglichkeit aufgezeigt bekomme, wie diese ganz einfache TLN-AWS auch für Amtrufe zu realisieren ist.

Bitte sagt mir aber jetzt keiner was von Parallelruf etc., das habe ich auch alles schon probiert und schließlich ist eine AWS und kein Parallelruf gewünscht.:wink: (außerdem wird dieser bei AWS-sofort und Amtruf zwangweise durchgeführt, siehe Änderung)

Ferner ist auch keine Gruppen-AWS gewünscht, was anscheinend von der Hotline als Problemlösung genannt wird - es soll ganz einfach nur ein TLN an einen anderen internen TLN weitergeschaltet werden, was sogar schon die älteste EUMEX 306 konnte.

Würde das funktionieren, wäre auch das Problem mit der Weiterschaltung auf einzelne VMC-Mailboxen gelöst.

Das dieses Leistungsmerkmal zu funktionieren hat ist nicht nur eigentlich selbstverständlich, sondern im Benutzerhandbuch Seite 32 ganz klar beschrieben.

Zur Funktion der Weiterleitung eines TLN an eine Einzel-Mail-Box des
VMC 461.2 steht im betr. Handbuch Seite 6 “Einfache Zuordnung der Mailboxen auf die Teilnehmer der Tk-Anlage”.

Auf der Auerswald-Homepage zum VoiceMailCenter 461.2 steht dazu :

“Das Voicemail Center 461.2 von Auerswald vereinigt die Funktionen eines Anrufbeantworters und einer professionellen Voicemail-Lösung in einem Gerät und ist somit die ideale Erweiterung für Telefonanlagen der COMmander- und COMpact-Serie. Vier integrierte Mailboxen können beliebigen Teilnehmern zugeordnet werden. Der Anschluss erfolgt über einen analogen Teilnehmerport der Telefonanlage.”

Da gibt´s kein wenn und aber, mal sehen oder man könnte das ja eventuell so und so lösen !

Die TLN-AWS hat einfach zu funktionieren und wohl nicht nur nach meiner Feststellung scheint diese eben nicht zu funktionieren (http://community.jacotec.de/showthread.php?t=2624&highlight=aws) - sollte dem doch so sein wüßte ich gerne wie, nehme freilich alles zurück und behaupte das Gegenteil :kiss: .

Wenn ich das nicht falsch verstanden habe, war die heutige Aussage der Hotline hierzu, dass sich die Anlage diesbezüglich nicht ändern würde, keine Auerswald-Anlage eine 2-stufige-AWS könnte und ja schließlich möglich wäre eine Gruppen-AWS einzurichten.

Sorry, aber nach den vielen Stunden, die ich nun schon mit Bug-Suche und Versuchen zugebracht habe, etwas zu veranlassen, dass diese behoben werden, wäre ein solcher Bug, der dann eventuell noch nicht einmal behoben werden soll, wohl die absolute Härte, weshalb ich gerade auch auf “180” bin :a

Bitte, bitte, teilt mir doch jemand mit dass das nur ein böser Traum ist :cry:

Gruß Alex


Stand 29.03.07, 09:00 Uhr :

Das Rufweiterleitungsziel läutet bei Amtrufen zusammen mit der umgeleiteten NSt. (obwohl AWS-sofort ist das Verhalten wie bei Parallelruf, bei int. Rufen AWS-sofort). Möglicherweise hängt das daran, dass ich o.g. Tests mit einer manuell eingestellten Konfiguration durchgeführt habe, die aber nicht angenommen wurde, siehe Beschreibung aus anderem Thread - alles recht verworren :

Wie ich heute (29.03.07) festgestellt habe, läßt die Basic.2 FW1.5A zumindest nicht durch Bedienung am COMfortel 2500 FW 3.2C zu, manuell Konfigurationen umzustellen, es wird immer die Konfiguration eingestellt, welche dem aktuellen Tag/Zeit entspricht. Es ist dabei irrelevant ob die automatische Zeitsteuerung aktiv ist oder nicht :grumble: .
Am COMfortel 2500 wird zwar bestätigt, dass eine Umschaltung erfolgt ist, bei nochmaligem Aufruf des Konfigurations-Menüs wird da aber immer noch die der automatischen Konfigurationsumschaltung entsprechende Konfiguration als aktiv angezeigt - die Anlage verhält sich auch so.

:eek:
Die TN-AWS ist OK !!!

Lösung a) Bei der Rufaufteilung die MSN/DDI auf TN (VMC) leiten. (KEINE Gruppe)

Lösung b) Die Gruppe AWS benutzen.

Die Gruppe Eigenschaften sind immer zuerst, dann die TN Eigenschaften.

:kiss:

Hallo Tom,

danke für Deinen Tipp, doch

zu Lösung a):

So geht der Amtruf doch nur an diesen einen TLN (z.B. VMC oder auch anderen TLN), der dann natürlich die Amtrufnummer des Anrufers übermittelt bekommt, d.h. es kann so auch keine Einzelmailbox angesprochen werden - die Hauptmailbox anzutriggern geht freilich in allen möglichen Varianten, ist in diesem Fall aber nicht das Ziel. Dazu muß bei jedem Amtruf immer die gleiche Rufnummer, Gruppennummer, NSt.-Nummer etc. übermittelt werden, die bei der Einzelmailbox vom VMC eingetragen wird.
Mit einer TLN-AWS hat´s leider auch nichts zu tun, sondern ist eine direkte Amtrufzuweisung.

zu Lösung b):

So wird die ganze Gruppe weitergeschaltet, doch es soll ja nur ein TLN weitergeschaltet werden. Bei Gruppen-AWS-sofort würde dann gar kein TLN mehr läuten, bzw. bei einer anderen Gruppen-AWS-Art oder Parallelruf würde der TLN, der eigentlich nicht läuten soll, eben doch mit läuten, was dann zwar eventuell wieder mit Anrufschutz geregelt werden könnte, dieser dann aber auch für intere Rufe gelten würde, es sei denn man vergibt VIP-Nr. - also alles nicht wirklich geeignet um eine einfache TLN-AWS zu realisieren.

Hm…ich denke diese Lösungen passen leider :frowning: doch nicht zur Aufgabenstellung - eventuell doch noch andere, passendere Ideen ?

Gruß Alex

HI Alex mach folgendes.Richte in deiner Gruppe den Parallelruf auf deinen Teilnehmer ein der weitergeschaltet werden soll.Danach schalte an diesem Teilnehmer nun die TN AWS ein.Nun sollte dieser weitergeschaltet werden.

Hallo “G-Punkt” (G.) :wink: ,

tatsächlich das geht so - danke !
Und ich dachte bis jetzt ich hätte Phantasie…wie kommt man denn auf so was !?

Leider ist das aber nur eine Lösung für den “absoluten Notfall”, denn schließlich kann man ja nur genau einen Paralleruf an einen einzelnen, weiteren Teilnehmer einrichten, welcher dann per TLN-AWS weitergeschaltet werden kann, womit man schon bei der Einrichtung der Anlage wissen muss, welcher der eventuell ja vielen TLN (welcher sonst ja in der Gruppe aufgenommen werden müßte) vielleicht mal irgendwann eine TLN-AWS einleiten möchte, was aber nicht Sinn und Zweck der Funktion TLN-AWS sein kann.

Für mein akutes Problem mit einer TLN-AWS bei einem Amtruf eine Einzel-Mail-Box des VMC 461.2 anzusprechen, hilfts leider nichts, da an das letztendliche AWS-Ziel (das VMC) immer nur die Rufnummer des Anrufer übermittelt wird und damit die Hauptmailbox anspricht, d.h. hier ist was dringend nachbesserungsbedürftig. :frowning:

Das soll nun keine Kritik an Deiner super kreativen Lösung sein, sondern vielmehr ein weiterer Appel an diesem Verhalten der Basic.2 ASAP was zu ändern und die Basic.2 damit auf den Angebotsstand zu bringen !

Gruß Alex