Telefonbuch exportieren

Hallo,

ist es möglich das Telefonbuch aus einem 2500 zu exportieren und in die 4000 ér zu importieren ?
Meine Versuche sind bis jetzt fehlgeschlagen :slight_smile:

Nein nicht mal mit dem 2600er!!! Ist echt lächerlich!!!

Mein Mailwechsel mit Auerswald…:

1.
Guten Tag wie vorhin telefonisch besprochen.

Der Kunde hat das Adressbuch in seinem Comfortel 2600 eingetragen.
ich habe es von dort mit dem Comfortel Set 3.8.1 exportiert und in der Anlage importiert.
Unten rechts kam eine Meldung mit erfolgreich, aber es sind weiterhin 0 von 2000 Einträgen.
Bitte um schnellstmögliche Rückinfo
Mit freundlichen Grüßen

2.
Sehr geehrter Herr xxx,

die von Ihnen übersandte Datei enthält Optionen, welche von der TK-Anlage nicht verwendet werden können.
Der von Ihnen gewünschte Datei Import ist somit aktuell nicht realisierbar.
Die Import-Datei muss somit dahingehend manuell angepasst werden.
Exportieren Sie einen manuell angelegten Eintrag aus der TK-Anlage und vergleichen Sie die Dateien.
Änderungen sind an dieser Stelle zur Zeit nicht vorgesehen.
Ihren Wunsch um Funktionserweiterung können Sie im Ideen-Portal der Auerswald Internetseite äußern.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass keine Aussage getroffen werden kann, ob und in welchem Umfang Ihr Vorschlag einfließen kann.

Mit freundlichen Grüßen

3.
Hallo Herr Auerswald,

das ist aber doch dann total “Sinnfrei”.

  1. Sprechen wir hier von der aktuellsten Telefonanlage.
  2. Ein Auerswald Telefon muss doch in der Lage sein das Telefonbuch auf die Anlage zu übertragen und das mit einem reinen Export/Import. Dann muss doch das Telefon bzw. das Telefonbuch vom Comfortel 2600 so programmiert werden das es nur Daten verarbeiten / weitergeben kann wo ich auch zur Compact 4000 übertragen kann?!
  3. Wie soll man den so eine “lausige” Programmierung dem Kunden verkaufen?

Das ist echt lächerlich

Kleine Anmerkung zum Thema Ex- und Import:

  1. Export Daten vom Ziel
  2. Öffnen in Programm (z.B. Excel)
  3. Export Daten der Quelle
  4. Öffnen in Programm (z.B. Excel)
  5. Kopieren der “notwendigen” Spalten/Zeilen aus Quelle in Ziel (also 4 in 2)
  6. Speichen der Zieldatei (1)
  7. Import in Ziel

Hilft seit über 20 Jahren bei den Basics - ansonsten ist dann etwas Handarbeit angesagt - und zuletzt für den Rest gebe ich allen Recht, diese Adressgeschichte ist auch für mein Empfinden irgendwie alles Ka*** - seufz … :wall:

Eigentlich nur das Tüpfelchen auf dem “i” des Leitfadens: wie katapultiere ich mich zurück in’s 20. Jahrhundert …
Ergo: immer was Vernünftiges einsetzen --> auch Oma Lieschen braucht beim Einsatz von Produkten aus dem Auerswald ihren ganz persönlichenh groupware-server :rofl:

Ich geh jetzt mal Excel-Dateien bearbeiten :rofl::rofl:, Thomas

Natürlich ThomasB,

geht das auch mit dem bearbeiten, nur muss es sein? Um das gehts doch, wenn es ein Telefon wäre wo nicht Auerswald drauf steht würde ich mir das gefallen lassen…

Aber bei der neusten Anlage die momentan draußen ist und dann noch die Antwort, Nö steht momentan auch nicht bei uns auf der Liste… Wenn Auerswald nicht auf das eingeht was die Fachhändler wollen oder für gut befinden geht das irgendwann nach hinten los…

[quote=“ThomasB, post:3, topic:4802”]
Kleine Anmerkung zum Thema Ex- und Import:[/quote]
Wie sind denn die Dateien aufgebaut? Wir reden hier doch von CSV-Dateien, nicht wahr, nicht von den binären Konfigurationsdateien.

Wenn mir mal jemand den Aufbau verraten könnte, mit den Kopfzeilen, welche die Spalten der CSV-Datei benennen – vielleicht kann ich dazu ein kleines Transformationsskript bauen, welches die manuelle Arbeit via Tabellenkalkulationsprogramm erspart.

genau l.willms…

Mit semikollon getrennt…

und in der ersten Zeile stehen die Bezeichnungen für die Spalten.

Das ist hier z.B.

Kurzwahlnummer;Amtrufnummer;Bezeichnung

oder umfassender

Kurzwahlnummer;Amtrufnummer;Bezeichnung;Callthrough erlaubt;Sperrnummern nicht wählbar

je nachdem, welche Spalten ich in COMtools (es kommt aus einer 2206) zum Export aufrufe.

Bei einem Telefon 2500 sieht das so aus, wenn alle Spalten zum Export ausgewählt werden:

Name;1. Rufnummer/Text;1. Art;2. Rufnummer/Text;2. Art;3. Rufnummer/Text;3. Art;4. Rufnummer/Text;4. Art;Standardrufnummer;Klingelrhythmus;Ansage;AB Rufannahme

Man kann sich dabei natürlich die Spalten so auswählen, das sie zu dem Zielsystem passen.

Zum Austausch zwischen den Formaten des hiesigen TK-Systems und dem Telefon müßte ich vmtl. aber auch noch die Reihenfolge von Rufnummer und Name/Bezeichnung vertauschen; vielleicht aber würde aber auch eine Anpassung der Bezeichnung der Spalte reichen. Letzteres zu testen reicht allerdings heute meine Zeit nicht aus.


PS: warum ist in meinem zweiten CODE-Zitat der Text bis auf den letzten Buchstaben nicht sichtbar?