Telefonbuch läßt sich nicht mehr speichern

Hallo!

Ich habe eine COMpact 4410 und COMtools 2.2.51. Plötzlich kann ich das Telefonbuch nicht mehr in die Anlage speichern :mad:, bis vor ein paar Wochen hat das noch funktioniert.

Es kommt die Fehlermeldung:

“java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException
at de.auerswald.lib.util… (hier stehen viele weitere Buchstaben)
.
. (hier stehen zahlreiche weitere Zeilen mit dem demselben Beginn und anderen Folgebuchstaben)
.
.
at java… (weitere Buchstaben)”

Insgesamt sind es wohl so 30 oder 40 Zeilen. Ich habe die JRE 1.3.1_01 neu installiert (Option “reparieren”), hat nichts gebracht, auch eine Neuinstallation der COMtools brachte nichts.

Komisch: alle anderen COMtools laufen, ebenso COMset und COMlist, nur das Telefonbuch muckt. Die Daten lassen sich aus der Anlage auslesen, aber nicht wieder speichern, wohl aber als Datei auf Festplatte schreiben.

Wer hat eine Idee?

Gruß
Alfred

Hi Alfred,

ich würde zunächst die Kurzwahldateien an einem anderen Ort speichern, COMtools einmal komplett deinstallieren, anschl. das Programmverzeichnis löschen und dann eine neue Installation vornehmen. Am Besten mit den aktuellen Versionen von der Auerswald-Homepage.

Da alle Programme auf die selbe Java-Runtime zugreifen, kann es diese ja nicht sein.

Hallo!

Die Deinstallation der COMtools mit anschließender Neuinstallation hat´s nicht gebracht :confused:, keinerlei Änderung.

Und der Versuch, die JRE mal zu deinstallieren, klappt nicht, weil sie angeblich noch von einem Programm benutzt wird. Ich kann also nicht “entfernen” wählen sondern nur “reparieren” und das führt immer nur zu dem beschriebenen Ergebnis.

Offenbar hat das Ganze damit zu tun, dass ich mal für einen Bekannten die Software für eine COMpact 2104 installiert hatte (zusätzlich zu meiner COMpact 4410). Dabei ist in dem betreffenden Ordner für die 2104 auch eine JRE angelegt worden (zusätzlich zu der im AUERSWALD-Verzeichnis sowieso schon stehenden). Jetzt scheinen die Pfade in den INI-Dateien auch für meine COMpact 4410 auf diese Installation für den Bekannten zu zeigen. Das manuelle Ändern auf den gewünschten Pfad hat auch für alle Programme funktioniert, aber nach der Neuinstallation der COMtools stehen nun wieder die alten Pfade dort. Also scheint die JRE in der Windows-Registry irgendwie falsch zu stehen?

Ich möchte ohne Deine Rücksprache jetzt nicht wild darin rumlöschen.

Schönen Abend noch (bin erst morgen wieder am Computer)
Alfred

Das mit den Verweisen in der Registry ist nicht ganz von der Hand zu weisen.

Welche Windows-Variante benutzt Du denn?
Hast Du vielleicht generell ein Update einer Java-Runtime, unabhängig von der Auerswald-Software, gemacht?

Schau mal im Task-Manager nach, ob evtl. eine Auerswald-Applikation gestartet ist. COMsuite und die CAPI-/TAPI-Treiber zählen nicht dazu, da sie nicht auf die JRE zugreifen.

Ich würde zunächst über den Task-Manager versuchen den vermeindlichen JRE-Nutzer abzuschießen und dann die JRE zu deinstallieren. Vielleicht hilft auch ein Windows-Start im abgesicherten Modus (F8 beim Windows-Start drücken). Im abgesicherten Modus nochmal versuchen die JRE zu deinstallieren.
Dann alle anderen Auerswald-Programme deinstallieren und einmal neu drauf.

Probiere es mal.

Hallo Alfred,

unter Umständen kann auch die Eingabe selber zu einem solchen Fehler führen. Hast Du evtl. Tabellen, in denen Du Zeilen leer gelassen hast ? Wenn Du da nicht weiterkommst solltest Du vielleicht die Datei auch mal so an Auerswald schicken.

Also, neuester Stand:

Das mit dem De- und Neuinstallieren habe ich erstmal nicht weiter verfolgt.

Stattdessen habe ich mal Herryberts Tipp beachtet und mir die Kurzwahlnummern genauer angesehen: Ich hatte als letzte Änderung für einen Teilnehmer eine teilnehmerbezogene Kurzwahlnummer eingetragen (8200), und auch nur diese eine Nummer. Jetzt habe ich sie wieder gelöscht und da geht das Speichern plötzlich wieder! :slight_smile:

Frage nun: wo liegt der Fehler? Für die Kurzwahlnummer 8200 hatte ich sowohl die Amtrufnummer als auch eine Bezeichnung angegeben. Alle anderen teilnehmerbezogenen Kurzwahlnummern sind leer. Es ist auch nur für diesen einen einzigen Teilnehmer diese eine Nummer eingetragen.

Müssen mehrere teilnehmerbezogene Nummern eingetragen sein? Oder muss für alle Teilnehmer für die Nummer 8200 etwas angegeben sein? :eek:

Gruß
Alfred

Hallo Alfred,

da hast Du aber einen schönen Fehler gefunden. Ich habe mal etwas ausführlicher getestet und damit wieder einmal die Arbeit für die Tester der Firma Auerswald gemacht:
[list]
[]Amtsrufnummern bis zu 12 Ziffern funktionieren auch bei den Teilnehmer-Kurzwahlen korrekt
[
]bei Eingabe von genau 13 Ziffern kommt keine Fehlermeldung, es werden aber nur 12 Ziffern in der Anlage gespeichert (Test durch Zurücklesen und Anrufen)
[]ab 14 Ziffern treten die von Dir beschriebenen Fehlermeldungen auf (immer noch besser, als 1 Ziffer wegzulassen)
[
]bis zu 20 Ziffern sind laut Beschreibung erlaubt und mehr lässt das Eingabefeld in COMtools auch nicht zu
[*]bei Eingabe über Telefon sind 20 Ziffern möglich; COMtools kann diese langen Nummern auch auslesen, aber eben nicht wieder in die Anlage zurückschreiben
[/list]

Da war die Meldung “java.lang.ArrayIndexOutOfBoundsException” wohl gar nicht so falsch.

Der Fehler wurde übrigens erst nachträglich dazuentwickelt: Version 2.2.51 hat den Fehler, die Versionen 2.2.36 und 2.2.47 dagegen funktionierten in dieser Hinsicht noch wunderbar. [INDENT][COLOR=DARKGREEN][SIZE=2]Zitat aus der Versionsgeschichte von COMTools, Version 2.2.51:
“Das Laden von KW2 (Kurzwahlen) konnte zu unerwünschten Modifikationen in der Anlage führen. Hier erfolgte eine Korrektur.” [http://www.auerswald.de/de/download/dow_copw.htm]
[/SIZE][/COLOR][/INDENT]
Daher hatte bisher auch noch kein Kunde diesen Fehler bemerkt. Oder verwendet etwa niemand ernsthaft die privaten Kurzwahlen? Ist ja auch sehr umständlich, wenn man jeden Teilnehmer einzeln konfigurieren muss. Die einzige sinnvolle Anwendung, die ich mir vorstellen könnte, wäre Kurzwahlen für Gruppen von Teilnehmern unterschiedlich einzurichten oder für einzelne Teilnehmer eine Kurzwahl nicht zu programmieren. Das ist aber sehr aufwändig. Wobei eigentlich nur die (ja schon vorgesehene) Mehrfachauswahl von Teilnehmern so verwendet werden müsste, dass eine Eintragung immer für alle markierten Teilnehmer gespeichert wird. Wäre eine große Hilfe.

Bei den Allgemeinen Kurzwahlen klappt im Übrigen alles anstandslos bis zu 20 Zeichen.

Andreas

Hallo Andreas,

hervorragende Arbeit :smiley: . Obwohl ich davon ausgehe, dass hier mitgelesen wird, würde ich das trotzdem auch noch mal so an den Support schicken (oder wenigstens den Link hierher).

Beste Grüße

Marco

Edit: Ich habe die wichtigsten Auszüge mal ins Bugs-Forum kopiert!

Hallo,

freut mich, dass ich auch einmal zur Fehlererkennung und damit hoffentlich auch zur Behebung beitragen konnte :slight_smile:

Ich wollte diese einzelne Teilnehmerkurzwahl verwenden, um dort die Nummer des Anrufweiterleitungsziels (Sparvorwahl + Handynummer) einzutragen. Für den “Parallelruf” habe ich einen virtuellen Teilnehmer eingerichtet und dieser sollte dann per Weiterleitung auf diese Kurzwahl gehen.

Das sollte mir in COMset ersparen, die Weiterleitungsziele der Konfiguration “Tag” und “Nacht” usw. immer komplett mit Sparvorwahl und Rufnummer mehrfach eingeben zu müssen. Nur der Eintrag von “8200” ist einfach schneller und so müßte ich auch zentral im Telefonbuch die Sparvorwahl nur einmal anpassen (falls sich die Tarife mal wieder ändern) und nicht mehrfach in COMset.

Gruß
Alfred

Hallo Alfred,

war also auch nur eine Behelfslösung, weil LCR nicht bei der Anrufweiterschaltung geht und die Konfigurationen so schwer handhabbar sind, weil alles komplett umgeschaltet wird und gleichbleibendes immer x-mal gleich eingestellt werden muss. Keine wirklich sinnvolle Anwendung der privaten KW…

Andreas

Hallo Marco,

Ihr schreibt das immer wieder, dass hier sicher mitgelesen wird. Ich denke mal, es wäre auch wirklich verwunderlich, wenn kein Mitarbeiter der Firma Auerswald hier mitliest. Erspart schließlich einige Tester.

Allerdings ist es auch verwunderlich, dass sich kaum mal etwas bewegt aufgrund der Meldungen hier im Forum. Ganz besonders verwunderlich ist es, dass hier niemals ein Auerswald-Mitarbeiter eine konkrete Antwort hinzufügt, wie “das Problem wird in der nächsten Firmware-Version behoben”. Dann wären die Leser des Forums deutlich weniger beunruhigt über die Meldungen. Sowohl die, die schon eine der betroffenen Anlagen haben und gern wissen würden, wie lange sie noch mit dem Fehler leben müssen, als auch die, die eine neue Anlage für sich oder ihre Kunden planen. Da traut man sich als überzeugter Fan seines Lieblings-TKA-Herstellers kaum noch Fehler oder Wünsche hier zu diskutieren. Allerdings bröselt es so langsam auch an der Überzeugung, dass man überhaupt einen Lieblings-TKA-Hersteller hat :eek:. Solche Dinge sollte zumindest die Marketing-Abteilung der Firma Auerswald bedenken…

Andreas

Moin ahe,

leider muss ich Dir nicht ganz zustimmen. Es passiert sehrwohl etwas aufgrund der hier beschriebenen Probleme. Ich möchte nur mal an die Probleme “analoges CLIP”, “nicht erreichbarkeit der Anlage” oder “Tabellen LCR bei den COMpacten” erinnern. Alles Fälle, wo Auerswald reagiert hat. Vielleicht nicht immer in einer Geschwindigkeit, bei der man einen Rausch bekommen hat, aber es wurde etwas getan.

Fehler in Software ist generell unschön. Aber fast alle hier Schreibenden oder Lesenden arbeiten mit einem OS von Microsoft. Da wird sogar in den Lizenzbestimmungen darauf hingewiesen, das Software NIEMALS Fehlerfrei sein kann. Ich möchte jetzt Auerswald nicht mit Herrn Gates vergleichen, da müsste Auerswald ja noch Bugs hinzufügen.
Für mich ist in erster Linie wichtig, das ein Hersteller überhaupt auf Wünsche und Fehlermeldungen reagiert. Auerswald ist da ein recht gutes Beispiel, da man hier Bugs behebt und neue Features hinzufügt.

Es gibt da noch ein nettes anderes Beispiel. Siemens hat seit dem Gigaset 2000 mit CLIP einen Bug bei der Rufnummernauswertung für Nummer zu Name. Der ist bei meinem SL1 noch immer nicht behoben. Man kontrolliert einfach die Länge der ankommenden Rufnummer nicht. So kann es zur falschen Nummer zu Namen-Zuweisung kommen. Oder das “Fehlverhalten” bei mehreren Anrufen (Setups) gleichzeitig bei ISDN-Gigasets. Ebenfalls seit dem Gigaset 2060 isdn vorhanden.

Also, in diesem Sinne…

[QUOTE=ahe]Allerdings ist es auch verwunderlich, dass sich kaum mal etwas bewegt aufgrund der Meldungen hier im Forum. Ganz besonders verwunderlich ist es, dass hier niemals ein Auerswald-Mitarbeiter eine konkrete Antwort hinzufügt, wie “das Problem wird in der nächsten Firmware-Version behoben”. Dann wären die Leser des Forums deutlich weniger beunruhigt über die Meldungen.[/quote]Hallo Andreas,

Bedenke, dass mein Forum sozusagen das “offizielle inoffizielle” Auerswald-Forum ist - zwar mit Sicherheit das akzeptierteste und frequentierteste, aber nicht in direkter Verbindung mit dem Hersteller stehend. D.h: Das Teil hier betreibe ich privat aus eigener Tasche. Ich weiss nicht wie Du als Geschäftsführer reagieren würdest, wenn Deine Mitarbeiter in “fremden” Foren definitive Zusagen machen würden.

Vielleicht schreiben hier ja auch Auerswald-Mitarbeiter in ihrer Freizeit. Nur sollten diese es tun, werden sie dies wohl nicht offiziell mit entsprechendem Vermerk in ihrer Signatur tun.

Sollte Auerswald ein offizielles, offenes Forum betreiben wollen, so werden sie dies sicherlich tun. Das bindet dann natürlich wieder wenigstens einen halben Supportmann, da man in einem offiziellen Forum natürlich auch zeitnahe Reaktionen erwartet. Ausserdem musst Du die Vertriebsstruktur von Auerswald bedenken: Diese baut auf den Vertrieb über den geschulten, fachkundigen Fachhändler und nicht auf Internet-Kistenschieber, die von den Anlagen keine Ahnung haben und Auerswald sicher selber ein Dorn im Auge sind. Oder glaubst Du, dass die berechtigte Reaktion der 0900-Endkunden-Hotline auf den Vertrieb duch ausgebildete Fachhändler zurückzuführen ist? Die konnten sich nicht mehr retten vor Leuten, die “mal eben” eine Basic einrichten wollten und dann als erstes gefragt haben “Was ist eine MSN” :mad:

Nun, mir soll´s so recht sein - so freue ich mich wenigstens über mein gut laufendes Forum… :smiley:

Beispiele wie diese findest Du ja zu Hauf in der Netzwelt. Ein Produkt lebt auch vom Know-How-Transfer der Nutzer untereinander. Und wenn man noch das Glück hat, dass man fachlich kompetente und engagierte User hat (Du gehörst ja auch dazu) kann man sich wirklich an einem Forum erfreuen. Ich habe das Glück, dass ich neben einigen engagierten Usern auch zwei fachlich wirklich sehr gute Moderatoren gewinnen konnte - und ich hoffe, dass meine Community auch weiterhin beliebter Anlaufpunkt rund um unseren Lieblings-TK-Anlagenhersteller bleibt.

Zum Schluss kann ich Olli nur zustimmen: Es wurde sicherlich auch durch die Beiträge der User hier mehr bei Auerswald bewegt, als Du im ersten Moment vielleicht verwirklichst.

In diesem Sinne…

Marco

Moin, moin,

dem ist eigentlich nur noch hinzuzufügen, das andere Hersteller auf solche Foren eher allergisch reagieren. Ein bekannter anderer Hersteller hat einem Fachhändler angedroht, seine Autorisierung zu entziehen, falls er sein Forum nicht einstellt.

Marco ist mit seinem Forum sicherlich weit davon entfernt. Ich denke sogar, das er ein sehr enges Verhältnis zum Hersteller Auerswald hat. Wo sonst würde er die Informationen zu neuen Produkten herbekommen (z. B. COMmander Business).

Meine Meinung: Nur weiter so. Wo Kritik angebracht ist, sollte sie auch ausgesprochen werden. Somit ist auch ahe eine echte Bereicherung für dieses Forum, da er immer sehr detailiert berichtet. Sollten nun also Auerswald hier mal reinschauen, was mit Sicherheit der Fall sein wird, werden diese Probleme und Fehlerbeschreibungen sicherlich auch zu diskussionen führen.

Hallo Leute,

ich kann leider nicht zu einer Lösung eines Problemes beitragen, aber ich bin immer wieder hoch motiviert wenn ich die Beiträge von Marco, Olli und Martin lese.
Den nachfolgend geschriebenen Absatz von Marco sollte man in passenden Rubriken sogar in den Tageszeitungen mal drucken.

[color=RoyalBlue]Sollte Auerswald ein offizielles, offenes Forum betreiben wollen, so werden sie dies sicherlich tun. Das bindet dann natürlich wieder wenigstens einen halben Supportmann, da man in einem offiziellen Forum natürlich auch zeitnahe Reaktionen erwartet. Ausserdem musst Du die Vertriebsstruktur von Auerswald bedenken: Diese baut auf den Vertrieb über den geschulten, fachkundigen Fachhändler und nicht auf Internet-Kistenschieber, die von den Anlagen keine Ahnung haben und Auerswald sicher selber ein Dorn im Auge sind. Oder glaubst Du, dass die berechtigte Reaktion der 0900-Endkunden-Hotline auf den Vertrieb duch ausgebildete Fachhändler zurückzuführen ist? Die konnten sich nicht mehr retten vor Leuten, die “mal eben” eine Basic einrichten wollten und dann als erstes gefragt haben “Was ist eine MSN” [/color]

Nicht das sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber ich kenne genug Kunden die meinen sie wären fachlich kompetent und wüßten fast alles besser, nur weil sie eventuell mal im Conradkatalog gelesen haben.
Ach ja, man kann auch hier und da ein COMfort sogar 10 € billiger bekommen. Oder besser noch im Internet ganze Anlagen unter dem EK-Preis. Würg! :a

Das Thema Fachhändler inkl. seiner Schulung, Beratung vor Ort und sogar dem Kunden auch nach Feierabend, am Wochenende ab und zu erreichbar zu sein, wäre auch in vielen Medien sicher nicht fehl am Platz.

So! :wink: Genug gemeckert, jetzt kann ich beruhigt wieder schlafen gehen.

Also weiter hier in diesem SUPER Forum! :banana:

Gruß Reinald

Hallo,

der Fehler ist mit COMtools-Version 2.2.59 (seit 30.04.2004 verfügbar) behoben.

Andreas