Text vor melden - unbrauchbar ?

Hi,

ich habe vor kurzem eine 5020 erstanden und die FW 2.2B drauf gespielt.
Angeschlossen sind 2 ISDN, 2 analoge und 1 COMfortel 2500 System Telefon.

Nach einigen “Nächten” habe ich nun wenigstens die VOIP Funktionalität zum Laufen bekommen.
Über 1&1 war es absolut unmöglich. Entweder, die Verbindung wurde gar nicht erst aufgebaut oder man konnte sich nicht verständigen.
Bei Sipgate scheint es nun erstmal zu klappen. Eingehende Anrufe allerdings klappten erst, nachdem ich einen Speedtouch 585i kurzfristig durch eine Fritz!Box ersetzen musste :eek::eek:. Habe nun einen Linksys bestellt, da die Fritz!Box den sonstigen Anforderungen nicht wirklich genügt.

Nun aber genug “geschwafelt” :foen:.

Ich habe über die Config Oberfläche eine neue “Text-vor-Melden” Ansage hochgeladen und den Gruppeneigenschaften diese entsprechend ausgewählt und aktiviert. Sie spielt aber nur die Standard Ansagen ab. Obwohl die Ansage erfolgreich hochgeladen wurde. Das ganze hat überhaupt keine Auswirkungen.

Ich habe dann über die Telefon Codes versucht, mir die Ansagen anzuhören, nichts … nur knacken, bei allen Text-vor-Melden Ansagen. Auch die Standard Ansagen spielt sie nicht ab (nur bei Externanrufen, wenn diese unter Gruppeneigenschaften ausgewählt werden). Außerdem ist es nicht möglich, über genannte Telefon Codes eine neue Text vor Melden Ansage aufzusprechen (egal, welcher Speicherplatz 1-10), sie quittiert es zwar ordnungsgemäß, scheint diese aber nicht zu speichern. Bei Externanrufen geht sie gleich in die Warteschleife. Ich habe wohl nun auch die Standardansage (1) gekillt, welche ich wohl nicht wiederkriege. Aber sie war für mich auch nicht passend, trotzdem schade.

Interessant wäre in diesem Zusammenhang mal zu wissen, wie man evtl. die Standardansage wieder aktiviert. Im Menü lassen sich Ansagen ja nur hochladen, aber nicht löschen.

Über Analog und das 2500 treten die selben beschriebenen Effekte auf.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht. Mir sieht dass ganze schwer nach einem Bug aus, oder was meint ihr.

Ich wünsche allen schonmal schöne Osterfeiertage :pepper:

Viele Grüsse
Johanno

Liebe® Johanno!

Deine Schwierigkeiten und Probleme mit der Funktion „Text vor Melden“ (TvM) bei der 5020 VoIP kann ich nicht bestätigen.
Im Gegenteil: Sie funktioniert ausgezeichnet (einzig, das man sie nur bei Gruppen und nicht bei Teilnehmern einrichten kann finde ich etwas bedauerlich).
Aber das hilft dir jetzt natürlich auch nicht weiter.

Die Funktion TvM ist (unter umständen), mit sehr vielen anderen Einstellungen innerhalb der Konfiguration verknüpft - daher bietet sie auch viele Möglichkeiten für Fehler.
Es ist ziemlich schwierig, dir bei deinem Problem zu helfen.

Generell: Die eingespielte Datei muss einem gewissen Standard entsprechen (Betrifft natürlich nur das Hochladen über die Weboberfläche, nicht das Aufsprechen per Telefon!): WAV-Datei, A-Law - 8 kHz – Mono, ca. 1 Min. (max. 512 KB).

Auch wichtig zu wissen: egal wie du deine Datei vor dem Hochladen genannt hast (z. B. „Ansage_Privat.wav“) nach dem Hochladen auf die 5020 VoIP wird sie automatisch wieder in den Standardnamen (z. B. „spez_announce1.wav“) umbenannt!!

Kannst du hochgeladenen Ansagen denn wenigstens direkt über die Weboberfläche der 5020 anhören [; einfach den Dateinamen anklicken] (-> Quick-Time erforderlich <-)?!

Dann kann es auch sein, dass deine TvM-Ansage nicht abgespielt wird, weil das eigentliche Gruppenprofil durch ein Globalprofil übersteuert wird (Der Text hinter der Funktion TvM ist im GRUPPENprofil [color=Red]ROT[/color] hinterleg!).

Zugegeben: Das hätte nur Auswirkungen für deine Anrufer; über die Abfrage am Telefon müsstest du die Ansage natürlich trotzdem hören.

Wenigstens bei einem Problem kann ich schon einmal helfen:
Die Standardansagen kommen natürlich beim Rücksetzen in den Urzustand wieder. Aber dann ginge das ganze Programmieren wieder von vorne los.
Das möchte ich dir nicht zumuten! :wink:

Du findest alle Ansagen auch auf der aktuellen „Auerswald Mega Disk“ (Ver. 4.73) unter (BITTE ÜBER DIE BENUTZEROBERFLÄCHE DER CD NAVIGIEREN!)
„Produkte“ -> „COMpact 5020 VoIP“ -> „2. Bediensoftware“ und dort einfach auf „Ansagen“ klicken.
Und schon werden dir die Ordner mit diversen Ansagen angezeigt (Deutsch, Englisch, Deutsch/Englisch)!

Ansonsten kann ich dir nur noch Telefonsupport anbieten. Ich bin altruistisch (:smiley: ) genug, um mit dir am Telefon kostenlos auf Fehlersuche zu gehen!
Das nur als Angebot. Das ist einfacher, als jetzt mit dir jeden Schritt schriftlich durchzuhecheln.

Aber vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.

Liebe Grüße

Frank-Lukas (Tel.-Nr. per PM, wenn gewünscht!)

Hallo „Frank-Lukas“,

erstmal ein ganz großes Dankeschön für deine umfangreiche Antwort und das Angebot zur telefonischen gemeinsamen Fehlersuche :dankeschoen:

Ja, das Hochladen klappt ja problemlos. Die Datei entspricht auch den Spezifikationen

Kein Problem. Das klappt

Daran habe ich auch shcon gedacht. Den Fehler konnte ich aber ausschließen.

Das „riecht“ langsam nach einem Defekt. :eek:

Der Tipp ist absolut Gold wert. Vielen Dank dafür !!!

Das ist wirklich ein super Angebot . Ich komme evtl. drauf zurück. Habe aber nun auch parallel den AW Support kontaktiert. Weil die fehlerhafte Abfrage am Telefon muss doch irgendwie abgeklärt werden. Ich kann mir hier eigentlich keinen Konfigurationsfehler vorstellen, weil alle Ansagen 1-10 nicht abgespielt werden. Möglicherweise klappen deshalb auch die anderen Punkte nicht.

Allerdings muss ich sagen, dass es doch eine andere „Klasse“ ist, als die 4406. Auch, dass man hier als über Gruppen verwaltet, ist eine Umstellung und erfordert schon recht viel Einarbeitungszeit

Also, nochmal Danke und dir auch ein schönes Osterfest.

Viele Grüsse
Johanno (PS: ist ein „männlicher“ Name :angel: :D)

Hallo,

die telefonische Abfrage funktioniert bei mir auch nicht, es kommt auch nur ein Knacken. In der Weboberfläche sind die Nachrichten jedoch abhörbar, auch die eigentliche Funktion TvM funktioniert bei mir. Kritikwürdig finde ich nur die unübersichtliche Verknüpfung, da sollte man nur sehr ausgeruht konfigurieren.
PS: Ich durfte feststellen, das es sinnvoll ist, öfters beim Konfigurieren ein Reboot zu machen … auch wenn es gar nicht verlangt wird

Hi,

Und, was machst du ? Nimmst du es auch hin, oder hast du mal bei AW nachgefragt ? Im Grunde ist dass ja nicht zu akzeptieren.

Das sag ich dir. Ich hoffe, da ändert sich nochmal was.

Das habe ich ebenfalls festgestellt. Es hakt noch ziemlich an der FW. Aber ich denke, Auerswald bekommt das alles in den Griff. Die sind da ziemlich fit, es dauert halt nur eine Weile.

[quote=JohannoAltrogge] Hi,

Und, was machst du ? Nimmst du es auch hin, oder hast du mal bei AW nachgefragt ? Im Grunde ist dass ja nicht zu akzeptieren. [/quote]

Meine telefonischen Nachfragen vor ca. 10 Jahren betreffs 4308 wurden ausgezeichnet und preiswert beantwortet…
Und, so wurde ich jetzt informiert, gibt es einen Unterschied zwischen einer Mailanfrage und dem Telefonsupport… nur, den Letzteren möchte ich mir nicht leisten wollen.
Meine Anlage sperrt doch alle 0900 Nummern, da komm ich gar nicht durch :smiley:

[quote=JohannoAltrogge]
Das sag ich dir. Ich hoffe, da ändert sich nochmal was. [/quote]
Die ganze Konfiguration ist nach meinem Empfinden unergonomisch hoch 10 :eek: - aber eben nur nach meinem Empfinden. :wink:

[quote=JohannoAltrogge]
Das habe ich ebenfalls festgestellt. Es hakt noch ziemlich an der FW. Aber ich denke, Auerswald bekommt das alles in den Griff. Die sind da ziemlich fit, es dauert halt nur eine Weile. [/quote]

So viele Haken glaub ich gar nicht, eher die Unübersichtlichkeit der Programmierung, wenn man in die Tiefe geht und daraus entstehende Konfig-Irrtümer…

Aber irgendeinen Grund muss es doch geben, dass bei dem einen die Abfrage über die Telefoncodes klappt und bei dem anderen eben nicht (knacken…).

Das die Konfiguration unergonomisch ist, kann man wohl sagen:ballaballa; :kotz:.

Aber die Anlage ist auch schon eher für den semiprofessionellen Einsatz gedacht und soll normalerweise auch durch einen Fachbetrieb bzw. geschulten Techniker konfiguriert und eingerichtet werden. Das schreibt Auerswald auch selber in seinen Handbüchern, nicht ohne Grund wird zwischen “Errichter” und “Benutzer” getrennt. Und diese Leute kennen i.d.R. die Anlagen und wissen, was sie tun :rolleyes:. Deshalb kann man da AW eigentlich keinen Vorwurf machen.

Ich vemute, daß eine kleine Unstimmigkeit mit der Lesbarkeit der jeweiligen wav - Datei damit zu tun hat. Ich hatte z.B. gewandelte Dateien, die sich trotz A-Lw, 8Khz und passender Dateigröße absolut nicht hochladen ließen. Wenn sie in der Weboberfläche angehört wird, übernimmt das Windows, für den Hörer erfolgt die Wandlung durch die Software der Anlage. Sind nun bei der Wandlung ins Wav Format Abweichungen aufgetreten (z.B. 8,012Khz), kann ich mir gut vorstellen, daß der zugehörige Programmteil zu geringe Toleranzen zuläßt und dann nicht mehr wiedergeben kann.

[quote=JohannoAltrogge] Aber die Anlage ist auch schon eher für den semiprofessionellen Einsatz gedacht und soll normalerweise auch durch einen Fachbetrieb bzw. geschulten Techniker konfiguriert und eingerichtet werden. [/quote] Ich habe eine große Siemens-Nixdorf 8818 Anlage betreut, die fand ich übersichtlicher. Ich komme mit dem Konzept zurecht, was aber nicht bedeuten muß, das ich es gelungen finde. Wobei ich zugeben muß, daß sich AW große Mühe gibt, besonders was die Handbücher angeht. Die sind eher für den Einsteiger angelegt, denn der Profi braucht keine Dosenbelegungen etc. ;).

Es lassen sich aber auch die Standardansagen von AW über die Telefoncodes nicht abhören :eek:

Hab ich noch gar nicht probiert, also scheint tatsächlich ein Fehler vorzuliegen. Ich denke mal AW liest hier mit, da wird sich doch hoffentlich was tun? :smiley:

[quote=rst]
die telefonische Abfrage funktioniert bei mir auch nicht, es kommt auch nur ein Knacken. In der Weboberfläche sind die Nachrichten jedoch abhörbar, auch die eigentliche Funktion TvM funktioniert bei mir. [/quote]

:confused:

Ich dachte, es geht bei dir auch nicht ?
:ballaballa;

?? Wo hab ich das Gegenteil geschrieben ? :eek:
Übers Telefon gehts nicht bei mir.

[quote=rst]?? Wo hab ich das Gegenteil geschrieben ? :eek:
Übers Telefon gehts nicht bei mir.[/quote]

Hatte wohl einen Blackout :stupid: :P.

Also, ich stehe nach wie vor vor dem selben Problem.
Die TvM Funktion ist bei meiner Anlage völlig “down”.

Ich habe keine Ahnung woran das liegt.
Ich schließe halt einen Konfigurationsfehler mal aus, weil diese komische Problematik beim Abhören über Tel. Codes besteht, genau wie bei dir .

Ergänzung:

Das Phänomen tritt beim Abhören der Weckansagen genau auf.

Also

[SIZE=5]Firmware Bug [SIZE=6]:wall::wall:[/SIZE][/SIZE]