Die TFS 20x hat auf jeden Fall den Vorteil, dass Du Dich nicht auf eine bestimmte Telefonanlage festlegst, jede mit einem a/b-Port kamm mit der TFS 20x zusammenarbeiten. Der Nachteil – insbesondere bei älteren Anlagen – ist natürlich auch klar: Ohne speziell angepaßte Firmware sieht die Telefonanlage die TFS 20x als stinknormales Telefon. Bei meiner COMpact 2206 würde das bedeuten, das die Türfunktionen am COMfort 2000 Systemtelefon nicht zur Verfügung stehen.
Die TFS 10x funktioniert nur mit dafür ausgelegten Anlagen, wie eben den ETS-, COMpact- und COMmander-Serien; bei den ETS typischerweise ohne weiteres, bei den neueren mit einem nachgesteckten Türmodul. Andere Telefonanlagen mit Universalrelais und passendem NF-Anschluß kann man in aller Regel auch überreden, gelegentlich mit intelligentem Verdrahten, manchmal mit einem Adapter-Gerät.
Das Klingelsignal geht bei der 100er-Serie direkt auf einen Eingang an der Telefonanlage, bei der 200er-Serie muß das TFS erst einmal eine a/b-Leitung abheben, auf ein Freizeichen warten, und die zwei bis drei Ziffern einer internen Nebenstelle oder Gruppe wählen. Das dürfte auf jeden Fall langsamer sein.
Die Sprachqualität dürfte sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten abhängen, z.B. Umgebungslärm, Montageort, ggf. Raumakustik; Länge, Lage und Qualität der Zuleitungen;und und nicht zuletzt auch von den benutzten Telefonen.
Was die Installation angeht, hat die 200er-Serie natürlich den Vorteil, dass sie nur eine Doppelader zur Telefonanlage braucht, und optional Strom aus dem Klingeltrafo (z.B. von der alten Türschildbeleuchtung); während die 100er-Serie drei Leitungen (GND, NF, +12V) plus eine Leitung pro Klingeltaster zur Telefonanlage braucht. Für die Beleuchtung braucht man noch eine weitere Leitung.
[EDIT: Dieser Satz über konventionelle Klingeln ist Quatsch. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Siehe TFS200 Handbuch Seite 26.] Die 100er-Serie kann konventionelle Klingeln direkt ansteuern, die 200er-Serie braucht dafür ein Schaltmodul. Der Türöffner wird bei der 100er-Serie aus der Telefonanlage über eine weitere Doppelader gesteuert, bei der 200er-Serie macht das die TFS selbst, über ein weiteres Schaltmodul. Natürlich kosten Schaltmodule extra. 
Lad’ Dir mal die beiden Handbücher aus der Service-Ecke von Auerswalds Website herunter und vergleiche die Installationspläne.
Alexander