Tobit / Rückfall bei belegt auf Fax

Hallo Leute,

wir haben bei einem Kunden draussen eine CommanderBasic2 aufgestellt und nun gibt es wohl Schwierigkeiten mit Tobit. Es ist wohl so, dass der zuständige Mann erstmal eine Datei aus dem Internet herunter laden musste, dass das überhaupt funktioniert mit der neuen Anlage. Vorher hatten die eine Anlage der Telekom.:rofl:

Nun funktioniert es schon sehr gut, nur kurioserweise, wenn man mit Tobit bei jemandem anruft, der belegt hat, fällt der Ruf auf einmal zurück auf das eigene Fax (Nebenst.9).:confused:

Hat das hier jemand schon so gehabt und weiß wie man das löst? Wäre toll, bei Tobit oder Auerswald bekommt man nämlich keinerlei Informationen.:stupid:

Tobit 11 / Fritz!Card USB / Windows Server 2003
ohne Zertifizierung kein Support

Danke schon mal im Voraus.

Hallo,

aus deinen Informationen kann ich leider nichts deuten.
Ein wenig ausführlicher solltest du schon werden.

Gruß

Uwe

Moin Team4IT,

melde dich doch mal mit dem Phänomen bei uns im Service unter support@auerswald.de. Die Jungs dort helfen dir gerne weiter.

Grüße, Christian

Hallo Leute,

ich weiß, die Infos sind etwas dürftig, ich hab dem zuständigen Mann dort mitgeteilt, er solle doch mal nähere Infos liefern bzw. sich mit mir mal in Verbindung setzen.

Ich melde mich, sobald ich weitere Infos habe.

Danke schon mal

Greetz

was ich schon weiß ist, das Tobit fungiert hier wohl nur als Vermittler, man trägt seine Nebenstelle im Tobit ein, der ruft dann die Anlage an und dann wird wohl eine Verbindung aufgebaut. Wenn dann allerdings der angerufene “besetzt” hat, wird seltsamerweise dieses Besetzt-Signal auf die Nebenstelle 9 an das Fax gesendet.

Ob jetzt Tobit oder die Anlage an dem Phänomen schuld ist, weiß ich noch nicht…

da es keine Zertifizierungen hier gibt, hat mir der IT-Dienstleister von denen dort schon mitgeteilt, dass es so leider wohl für Auerswald nicht möglich wäre Auskunft zu geben, daher zwar danke für den Tip mit dem Support, aber da scheint wohl so nix zu gehn… er hats wohl schon versucht… wir müssen das halt trotz allem irgendwie hinbekommen… seitens Auerswald hieß es, das funtzt auf jeden Fall…

wie gesagt, ich melde mich die Tage nochmal dazu

Hallo, erst nochmal die Funktion, dann die Fehlerbeschreibung:

Aus dem Tobit-Client kann man im Adressbuch eine Tel.-Nummer auswählen. Tobit wählt dann über seinen ISDN-Port (hier eine Fritz-USB-Karte) die interne Nummer an. Man hebt ab - Tobit sagt einem dann: “sie werden verbunden” - dann erfolgt die Anwahl an den Anzurufenden und sobald dieser annimmt hat man das Gespräch (man hört das Anrufenzeichen nach dem Text “sie werden verbunden”) also nehme ich an, dass direkt danach die Vermittlung erfolgt.

Das hat soweit funktioniert bis die Anlage gewechselt und die Auerswald angeschlossen wurde.

Jetzt funktioniert es erstmal soweit bis dahin, dass der Anzurufende sein erstes Klingelzeichen bekommt und dann bricht die Verbindung ab!

Nun habe ich aus dem inoffiziellem David-Forum ein umprogrammiertes Connect.dcc-Script erhalten welches in Tobit für die Vermittlung zuständig ist und mit Auerswald-Anlagen schon öfters funktioniert hat.
Erstmal alles klar - alles funktioniert jetzt - die Vermittlung kommt zustande.
Nun noch der letzte Fehler: Wenn beim Anzurufenden belegt ist kommt kein Belegt-Zeichen, sondern man hört das interne Tobit-Fax auf welches dann zurückvermittelt wird - und halt ein gemeines Fax-Piepen im Ohr.

Hat jemand eine Idee?

… weil das wohl so eingerichtet ist…
Das liegt weder an Auerswald, noch an Tobit.

Interne Teilnehmer/Einstellungen/Weiterleitungen oder Parallelruf
Bei Gruppenmitgliedschaften ggf. auch dort.

Tobit TLD Eigenschaften MSN, wenn auf gleichem Bus, Annahme-Filter einrichten

Dort kann man ggf. unter Reiter Kommunikation beobachten woher und mit welcher MSN der Ruf kommt.

Gruß Contix

Hi Team4IT,

mit dieser Konstellation (Tobit/Auerswald) habe ich keine Erfahrung.
Trotzdem der Hinweis. Bei Auerswald darf jede interne MSN anlagenweit nur einmal vergeben sein. Diese MSNs müssen also - anders als bei vielen anderen ISDN-Anlagen - eindeutig einem Gerät gehören. Ich komme drauf, weil ich höre “Telekomanlage ging - Auerswald nicht” und ISDN-Fax-Karten. Oft werden dann nämlich die internen MSNs der Teilnehmertelefone einfach für deren Faxkarten recycled, was bei Auerswald-TKs zu merkwürdigen Effekten führt.

Vlt. hilft ja dieser Hinweis.

Gruß Dauerbesetzt

Ein wenig spät, aber wir haben inzwischen die Lösung des Problems geschafft.
Es war die Einrichtung von TK und Tobit zusammen - vielen Dank für eure Mithilfe - damit konnten wir das Problem einkreisen.

Die Lösung:

Jedes Endgerät des Tobits auf dem ISDN S0-Bus braucht eine eindeutige Kennung. D.h., ich muss in der Auerswald-Anlage auf dem gleichen BUS wie die “18”, zusätzlich eine neue Nebenstelle eintragen, z.B. “17”. Somit werden in der Anlage eine Nebenstelle für FAX und eine fürs TEL eingerichtet.

Dann muss man im Tobit Fax und Telefonie mit einer separaten Kennung versehen, sprich Fax “18” und die Telefonfunktion mit “17” deklarieren. Somit würde Tobit dann nicht mit seiner Faxkennung rausgehen sondern mit der Telefonkennung.

Wenn ein angerufener Teilnehmer besetzt hat, gibt es immer einen Rückfall auf die Nebenstelle, von der der Anruf ursprünglich ausging, sprich die “17”.

Die 17 wird als Ausgangs-MSN in Tobit eingetragen aber nicht als Eingangs-MSN. Damit kann Tobit diese als Rückfall nicht annehmen und es kommt “besetzt”.

Schön, dass es noch geklappt hat. Auch Danke fürs Veröffentlichen der Lösung - hilft bestimmt auch jemand anderem mal weiter.

Grüße, Christian