Hallo,
im Bereich des „Käfigs“, der Kunststoffabdeckung im Schaltnetzteil gibt es einen kleineren Kondensator der in der Nähe des Leistungsbauteils auf dem Kühlkörper sitzt bzw. liegt. Dieser wird zum „Anlaufen“ des Netzteils benötigt und wenn dieser Aufgrund der Wärme an Kapazität verloren hat läuft das Netzteil nicht mehr hoch. Es ist nicht nur auf die Polarität zu achten sondern auch auf den Temperaturwert des Kondensators, abgesehen von seiner Kapazität und Spannung. Man sollte ein paar Cent mehr ausgeben damit „der Neue“ ein wenig mehr Temperatur verträgt als das Original.
Bitte: Die Reparatur sollten nur versierte und zuverlässige Fachkräfte ausführen da alle Bauteile des Netzteils, gerade Kondensatoren, auch nach Abschalten der Netzspannung noch lange unter Spannung stehen können!!! Außerdem sollte das Bauteil so positioniert werden das es nicht mehr so heiß wird.
So wird die Anlage noch lange ihren Dienst versehen.
Viel Glück
Frank