ich bin zwar KEIN Elektriker, aber könnte evtl. ein sog. Stromstoßschalter Dein Problem lösen? Das ist ein Teil, dass sich durch keinen kurzen Schaltimpuls ein- bzw. ausschalten lässt und dann diesen Zustand auch bis zum nächsten Schaltimpuls hält.
es läßt sich wie von Waldschroeder beschrieben lösen. Stromstoßschalter 230V Spulenspannung rein und gut.
Nur aufpassen, das der Schaltimpuls vom TSM nur max 5 Sekunden zum Stromstoßschalter geschickt wird, sonst ist dieser dann nach fast zwei Stunden durchgebrannt.
Aber bitte nicht 230V mit dem TSM-Relais schalten, dort ist bei 30V Schluß, viel mehr hält die Platine auch nicht aus. Wenn der Stromstoßschalter 230V braucht, erst einmal mit dem TSM-Relais ein netzfestes Relais schalten, das dann den Stromstoßschalter betätigt.
Bei der 2206/4410 kann man ein Relais abhängig von der Konfiguration schalten, z.B. an bei Konfiguration 2,3,4, aus bei 1,5,6. Mit dem Feature könnte die Heizung direkt, nur mit einem Netzrelais, geschaltet werden. Ob die 5010/5020 das auch kann, weiß ich nicht.
Danke, kann ich bestätigen - es funktioniert. Gibt es auch in 12 V Ausführung.
Habe es damit so schalten können, dass ein Anruf das Gerat einschaltet und der nächste wieder aus.
Schade ist nur, dass man von außerhalb keine Möglichkeit hat, den aktuellen Status festzustellen. Wenn unbekannt ist, ob das Gerät gerade AN oder AUS ist (man möchte es aber z.B. AN haben), nützt einem diese Schaltfunktion nichts.