habe da auch mal ein Problem mit der 2206 und dem TS-Modul.
Habe eine Türsprechanlage Commax ComBoy.
Nach zahlreichen versuchen und Überbrückungen habe ich das ganze jetzt so weit am laufen dass beim klingeln sowohl alle angemeldeten ISDN- und Analogtelefone sowie die Inneneinheit der Türsprechanlage funktionieren. Die Verständigung mit der reinen Türsprechanlage klappt in beide Richtungen einwandfrei. Die Verbindung Türsprechanlage -> Telefon ist auch sehr gut, nur in umgekehrter Richtung versteht man kaum was, an der Außeneinheit ist es sehr leise wenn mit dem Telefon gesprochen wird. Hat jemand ne Idee. An der Commax kann man nichts einstellen, es gehen auch nur 2 Drähte von außen nach innen. Besten Dank im Voraus für Eure Mithilfe.
COMSET/GRUNDBOARD+Module/Slot B ( TS-Modul) eingetragen?
Eventuell diese probehalber mal umstellen.
Ansonsten gibt es keine weitere Möglichkeit.Im Normalfall kann man immer das Türsprechgehäuse öffnen und dort den Pegel anpassen.
ich nehme Mal an Du meinst HIGH- oder LOW LEVEL. Hier habe ich LOW LEVEL. Stelle ich HIGH ein klingeln die Telefone ständig:stupid:
Hast Du noch ne Idee. Ich werde das Gehäuse der Außenstelle mal zerlegen und nachschauen ob man da was einstellen kann. Ich befürchte allerdings dass die normale Gegenstelle innen dann zu laut wird bzw. übersteuert. Schaun wer mal. Bin aber für weitere Ideen dankbar.
Hat den keiner ne Idee??? Ich befürchte Mal ich habe an der Verkableung einen Fehler. Habe Mal einen Schaltplan angehängt, vielleicht hilft das weiter.
Hmm. Also laut Beschreibung benutzt die Türsprechanlage Trägerfrequenzen. Wie bist Du eigentlich auf den Gedanken gekommen, daß das kompatibel zur FTZ-Schnittstelle ist?
tja, wie bin ich auf den Gedanken gekommen, gute Frage. Ich habe mir das Teil gekauft, bin dann auf die Idee gekommen das ganze an die Compact anzuschließen und habe mir erst dann Gedanken darüber gemacht. Ideale Reihenfolge, gelle? Was genau bedeutet denn Trägerfrequenzen? Um es Vorweg zu nehmen. Ich habe nicht sonderlich viel Ahnung von dieser Materie. In Sachen FTZ-Schnittstelle steht in der AW Bedienung ja dass das ganze “in Zweidrahttechnik nach FTZ…” arbeiten soll. Nun, 2 Drähte hab ich ja . Von FTZ steht allerdings nichts in der Anleitung meiner Türsprechanlage, aber auch nichts gegenteiliges. Aber ich befürchte Mal Du willst mir sagen dass ich die 100 uronen für die Türsprechanlage in den Sand gesetzt habe, richtig?
FTZ123 ist eine Norm, die nichts normt. Irgendjemand im WWW hat die drei Zeilen “Normung” mal gepostet. Im wesentlichen heißt FTZ123 eine a/b-ähnliche Leitung für Sprache plus getrennte Leitungen für Türklingeln und Türöffner-Kontakt. Und nicht nur Auerwald nutzt FT123, sondern auch diverse andere.
danke für die Info. Türöffner ist ja getrennt. Gibts vielleicht einen Splitter oder ähnliches der mir das Klingelsingnal vom Sprachsignal trennt so dass ich das ganze nutzen kann? Ich wundere mich ein wenig dass das sprechen von außen nach innen (genauso wie das Klingelsignal) einwandfrei funktioniert und nur das sprechen von innen nach außen zu leise ist.
Versuch’s mal mit den Anschaltplänen im Service-Bereich auf der Auerswald-Webseite. Auerswald hat einen sehr flexiblen Adapter (TSA-500), der vom FTZ123 auf die unmöglichsten Türstationen adaptieren.
Ähh - ich ziehe den Kommentar zurück, das Commax ComBoy (so wie ich es unter www.gev.de gefunden habe) ist ein Inselsystem, das nicht mit anderen Systemen (z.B. Telefonanlagen) zusammenarbeiten soll. Um das Türmodul mit der 2206 oder einer anderen Anlage zu koppeln, schmeißt man zunächst die Original-Telefone weg, reißt das gesamte Innenleben bis auf Taster und Lautsprecher aus dem Türmodul raus und setzt das Innenleben eines TFS-Dialog 100 (oder 200) rein. Man kann natürlich auch einfach eine TFS-Dialog statt des ComBoy montieren.
Einen “Splitter” o.ä. kann es nur geben, wenn der Hersteller Informationen über das Protokoll, Pegel und sonstige Details über die benutze Zweidrahtleitung herausrückt UND sich jemand die Mühe macht, das auf marktübliche Standards zu konvertieren. So wie ich die wenigen Details in den Plänen auf der Webseite sehe, wird die Türstation von den Sprechstellen gespeist. Das wird dem Türmodul der 2206 auf Dauer wohl nicht bekommen, ich würde das schleunigst trennen.
Jo Mann,
dann erst Mal vielen Dank für die Hinweise. Werd mich wohl mit dem Gedanken anfreunden müssen mich von einem von beiden zu trennen
Aber Danke für Eure Mühe.