Haben uns ein eine neue Alphatech-Türsprechanlage (Modulares System mit 1. Analoger Tür-Sprechanlage u. 2 Ruftasten sowie 2. ip-Überwachungskamera) bestellt. Dieses analoge Tür-Sprechanlage hat eine a/b Schnittstelle und kann somit an eine Telefonanlage mit freien a/b-Anschluss angeschlossen werden.
Bereits bei uns vorhanden ist eine Telefonanlage Auerswald 2206 in diese somit gerne die neue Sprechanlage eingebunden werden soll.
Nun grundsätzlich zur Frage
Brauche ich dazu noch weiteres Zubehör von Auerswald, damit die Konstellation funktioniert? Wichtig dabei für uns wäre die in der 2206 beinhaltete Apotherkerschaltung, bei welchem beim Betätigen der Ruf-/Klingeltaste ein Anruf an mich bzw. einem externen Teilnehmer erfolgt.
Das Erweiterungsmodul Compact TS-Modul ist bei unserer Auerswald Telefonanlage schon enthalten bzw. wurde damals mit erworben. Ob dies allerdings dann bei dem a/b-Anschluss der Türsprechanlage mit benötigt wird, weiß ich nicht.
Oder brauche ich zwingend das von Auerswald angebotene a/b Schaltmodul bzw. welche Vor-/Nachteile hat dies?
Hi,
die Alphatech kenne ich nicht. Die Sprechstelle muss so “gemacht” sein dass Du eine (oder für den weiteren Klingelknopf) mehrere Rufnummern einprogrammieren kannst die beim betätigen des Klingeltasters von der Sprechstelle gewählt werden. Das TS-Modul benötigst Du nicht. Eventuell kann man es benutzen um den Türöffner zu betätigen (muss ich mich aber noch genauer mit beschäftigen). Die in der 2206 enthaltene Apothekerschaltung bezieht sich auf das TS-Modul - benötigst Du nicht. Beim betätigen des Klingelknopfes kannst Du per “Konfiguration” festlegen welche Rufnummer angerufen werden soll. Das zu erklären sprengt aber jetzt auf die Schnelle den Rahmen
d. h. für die sog. Apothekerschaltung bzw. einer solchen Funktion reicht auch die a/b Schnittstelle der Sprechanlage alleine aus. Aber wie ist es dann, wenn ich von unterwegs aus oder auch Zuhause via Telefon z.B. den Türöffner betätigen will oder ein Licht einschalten? Was brauche ich dazu dann noch?
Es gibt Schaltmodule, welche in die a/b-Leitung geschleift werden, welche Du auf DTMF-Sequenzen programmieren kannst. Damit kannst Du Verbraucher auch aus der Ferne schalten. Hatten wir im alten Haus, um das Garagentor zu öffnen: Türsprechstelle von extern anrufen - DTMF-Sequenz eingeben - voila.
Die TFS Dialog mit a/b-Port haben aber meist schon Ausgänge für Türöffner etc. “an Board”.