Hallo,
bei einem Kunden läuft eine CB.2 inkl. dem 2TSM-Modul, welches bisher aber nur drinsteckt und nicht in Betrieb ist, da der Neubau noch nicht ganz fertig ist.
Jetzt kam der Kunde auf die Idee, zusätzlich die Türe per Zahlencode öffnen zu wollen. Kann man das irgendwie i.V. mit der CB.2 realisieren? Oder läuft dies unabhängig von der Telefonanlage? Die Tür-Funktion über die Telefone sollte nämlich schon funktionieren.
Hat jemand zufällig Erfahrung damit bzw. kann mir jemand Tipps geben?
Danke schon mal!
Grüße
waldmeister24
hallo
Du könntest eine Zugangskontrolle benutzen.
Zum Öffnen der Tür über das 2TSM -Modul benötigst du einen externen Klingeltrafo c.B. 8-12V~ 1Amp.
Diese Spannung wird über den Relaisausgang “Rel2” oder Rel5 des 2-TSM Moduls beim “Öffnen” auf die Spule des Türöffners geschaltet.
Das “Zugangskontrollmodul” stellt für die gewünschte Funktion einen potentialfreien Kontakt zu Verfügung, welchen du parallel zum Relaiskontakt “Rel2 oder Rel5” anschließt.
Nun kannst du die Tür per TK-Anlage oder per Pin-Code an der Zugangskontrolle öffnen.
Ich gebe dir noch eine Info bezüglich eines Gerätes welches ich benutze, muß mir die daten erst suchen.
Das Teilchen ist auf jeden Fall für a.P. Montage. Das Gehäuse ist
Wandlißmusgeschützt und Sabotagesicher mit nummerischer Tastatur
aus Edelstahl mit Sonderbeschichtung, um eine Tastenerkennung über Fingerabdrücke zu verhindern.
Bis später
Hallöle ich bins nochmal
Das Teilchen ist von Siemens mit der Produktbezeichnung:
SiPass Entrolite.
Findest du leicht mit Google.
Nicht erschrecken, das Ding kann fast alles außer Suppe kochen.
Du bräuchtest aber nur die einfachste Ausführung.
Die muss aber noch in den Unterlagen suchen.
Bei Interesse kann ich dir weiterhelfen.
Hallo,
danke für deine Antworten.
Als ich mir meine Frage nochmal durchgelesen habe, ist mir aufgefallen, daß ich vergessen habe zu erwähnen, daß zwei Türen angeschlossen werden müssen. Ist dies mit der genannten Kombination auch möglich?
Gruß
waldmeister24
Hallöle
na klar.
je nach Ausführung kannst du bis zu 5 Türen überwachen.
Dein Kunde könnte es in Verbindung mit einem Softwaretool
auch als “Stempeluhr” benutzen.
Mit einer Scannererweiterung in der a.P. Einheit kannst du
personenbezogende Daten erfassen.
Jeder Zutrittsberechtigte erhält einen Datenchip.
Zum Öffnen der Tür muß der erst den Datenchip vor die Tastatur halten und dann noch einen 4-8 stell. Nummerncode eingeben.
Das System erkennt daran die Person die Zutritt erwünscht, und verwaltet diese.
d.H- Du könntest die Berechtigungen auch noch zeitlich begrenzen. z.B.
Montags bis Freitags von/bis. 6:00 - 17:00Uhr und an Wochenenden kein Zutritt für besteimmte Personen.