Hallo,
als Neuling in diesem Forum begrüße ich alle ganz herzlich.
Ich habe eine Auerswald 2204i mit 4 analog u. 2 ISDN Telefonen sowie eine Türsprechanlage in Betrieb. Mein Problem besteht darin, dass wenn an der Tür jemand klingelt und in der wohnung keiner da ist bzw. niemand beim klingelnden Apparat den Hörer abnimmt sich der Anrufbeantworter, der in einem der ISDN Apparate - conzept PA 721 - integriert ist, meldet. Zunächst dachte ich, dass dies mit der Apothekerschaltung zusammen hängt aber ich konnte diese Funktion nicht abschalten. kann mir jemand sagen, wie ich die Meldung des Anrufbeantwortes - den man dann an der Türsprechstelle hört - abstellen kann?
Danke
Vielen dank für die Antwort, Stefan 1.
zur zeit bin ich etwas unter Zeitdruck um die Vorschläge zu testen, aber der letzte Vorschlag scheidet aus, da ich mich fast den ganzen Tag in dem Raum aufhalte in dem der Apparat mit dem AB installiert ist.
mit dem Telefon (habe ich unter anderem auch) kannst Du das relativ leicht umgehen, indem Du einfach am Telefon eine weitere MSN einrichtest, an der die Türklingel klingeln soll, (mußt Du in der Anlage entsprechend Programieren, dafür sollte der Ruf an der ursprünglichen MSN nicht mehr signalisiert werden).
Dann kannst Du am Telefon einstellen, daß bei der MSN für die TFE der AB nicht drangeht. Außerdem kannst Du mit dieser Lösung einen anderen Klingelton am Telefon einstellen, so daß Du schon am Klingeln hören kannst, daß jemand an der Tür geklingelt hat.
z.B. bisherige MSN des Telefons 41.
In der Anlage bei der Rufverteilung den Türruf an die 41 herausnehmen.
In der Anlage neue MSN, z.B. 42 einrichten, an die (nur) die Tür klingelt.
Am Telefon unter den ISDN Einstellungen die (z.B.) 42 als Türruf einrichten mit entsprechendem Klingelton. Dann kann man irgendwo einstellen, bei welchen MSN der AB drangeht. So einstellen, daß er bei MSN 41 drangeht und bei 42 nicht. Fertig.
Sollte ich zu verworren geschrieben haben, einfach nachfragen, ich geh jetzt aber erst mal nach hause.
Hallo J heinz,
vielen dank. Deine Anleitung hat mir geholfen bei der Lösung des Problems. Sie war sehr leicht verständlich.
ich bin deiner Anleitung gefolgt und der AB bleibt ruhig, wenn das PA 721 ein Türklingeln signalisiert.
Du schreibst, dass du ebenfalls ein PA 721 betreibst. Ich gehe davon aus, dass du ebenfalls eine Auerswald Anlage betreibst.
Dann kannst du mir vielleicht auch bei einem weiteren Problem helfen:
Seit ich das Telefon erworben habe(vor ca. 1 1/2 Jahren) versuche ich das Telefon dazu zu bringen, dass ich Gespräche an andere Apparate in der Anlage weiterverbinden kann. Leider erfolglos. Auch Anrufe bei der Hotline der Telekom und bei Auerswald haben bisher nicht genutzt und ich habe es seit langem nicht mehr versucht.
Folgendes Problem habe ich! Ich kann das Gespräch an den anderen Teilnehmer verbinden, mit ihm sprechen aber sobald ich auflege kommt das Gespräch wieder zu mir zurück.
Hast du vielleicht einen Rat.
Danke
mfg streuli:confused:
schau dir mal Seite 79 und 80 im Handbuch des Telefons an, da kannst du sehen wie das Vermittlungsverfahren eingestellt wird…
Ändere dort die EInstellungen ab, dann müsste es gehen bei einer EInstellung, sorry, ich bin schon zuhause und habe meine Unterlagen im Büro, daher kann ich hier nix genaueres sagen im Moment.
[quote]Original geschrieben von streuli Hallo J heinz,
vielen dank. Deine Anleitung hat mir geholfen bei der Lösung des Problems. Sie war sehr leicht verständlich.
ich bin deiner Anleitung gefolgt und der AB bleibt ruhig, wenn das PA 721 ein Türklingeln signalisiert. [/quote]
Freut mich geholfen zu haben.
[quote]Original geschrieben von streuli Folgendes Problem habe ich! Ich kann das Gespräch an den anderen Teilnehmer verbinden, mit ihm sprechen aber sobald ich auflege kommt das Gespräch wieder zu mir zurück.
Hast du vielleicht einen Rat.
Danke
mfg streuli:confused: [/quote]
Hm, das Problem kenne ich nicht. Ich hab hier eine COMpact 2206 mit dem Telefon laufen, und mußte, da bislang alleine im Büro, bestenfalls mal ein fehlgeleitetes Fax intern verbinden, aber das hat immer problemlos funktioniert. Daher kann ich hier leider mit keiner Idee dienen.
Hallo Daniel B,
danke für dein Posting.
ich habe gerade mal die Anleitung durchgearbeitet und an den Einstellungen herumgespielt.
Vermitteln durch auflegen war die ganze Zeit an, dies habe ich jetzt auf aus gestellt. Vermitteln war die ganze Zeit auf functional und habe ich jetzt auf Disconnect gestellt. Nach einem Test mit meinem Handy konnte ich das Gespräch vermittel allerdings nicht durch “auflegen” ( vermutlich weil Vermitteln durch Auflegen auf aus steht) sondern durch drücken der Taste “vermitteln”.
Ich werde mal noch probieren ob das Vermitteln auch durchs auflegen klappt, wenn die Funktion eingeschaltet ist.
Also nochmals Vielen dank
Hallo Daniel B,
oder andere Forums User,
kannst du mir die auf Seite 81 erklärten Keypad informationen erklären? was muß man sich darunter vorstellen oder kann man damit machen?
Danke
mfg
dies verändert die Reaktion auf Tasteneingaben während eines Gesprächs, ist z.B: bei Telefonremote Systemen wichtig (einwählen mit PIN und Login usw…)
Dafür muss man es aktivieren, damit die Tastentöne übertragen werden.