ein Kunde hat eine CB2 im Einsatz. An einem analogen Port ist das System für seine Haustürklingel angeschlossen. Dies klappt auch einwandfrei. Nun möchte er, daß auch sein Handy klingelt, wenn jemand an der Haustür ist.
Wie kann ich es möglichst einfach regeln, daß sowohl die internen Telefone als auch sein Handy einen Türruf signalisiert?
Dies ist allerdings erst ab der Firmware 3.8, die es seit dieser Woche gibt, möglich. Mit vorherigen Versionen richtest Du einfach einen Parallelruf der Gruppe Auf das Handy ein. Am Besten eine separate Gruppe für den Türruf einrichten…
jetzt muss ich diesen etwas älteren Thread nochmal rauskramen, aber ich stehe wieder vor dem Problem:
Bei einer CB.2 ist an einem a/b-Port eine Haustürklingel angeschlossen (welches System genau weiß ich leider nicht, hat der Elektriker installiert, der nicht mehr greifbar ist). Betätigt man nun den Klingeltaster klingeln die zu einer Gruppe zusammengefassten Telefone (am Display wird die Nummer der Klingel angezeigt). Komischerweise wird ein Türruf an einem in dieser Gruppe enthaltenen Telefon nicht signalisiert, obwohl das Telefon ansonsten ständig genutzt wird .
Nun möchte der Kunde, daß neben den internen Telefonen auch auf seinem Handy ein Türruf signalisiert wird. Testweise hatte ich nun einen zusätzlichen TN in der Anlage angelegt (ohne Modul- und Portzuordnung), diesen in die o.g. Gruppe aufgenommen und bei dem TN einen Parallelruf auf die Handynummer aktiviert. Leider ohne Erfolg.
Da aber auch wie oben beschrieben ein anderes Telefon auch nicht reagiert, wäre es in meinen Augen am besten wenn ich nachvollziehen könnte, wie der Türruf überhaupt in der Anlage verarbeitet wird. Leider werden ja keine internen Gespräche protokolliert. Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, was in der Anlage genau passiert, wenn man den Klingelknopf betätigt?
Schaue Dir das Teil doch einfach mal an ;), wobei die Art der Türsprechstelle bei Deinem Problem aber auch egal sein dürfte, denn generell funktioniert es ja damit.
Wird dieses Telefon ankommend und abgehend genutzt ?
Ist es in der Gruppe fest eingeloggt ?
Besser ist wie schon zuvor erwähnt eine eigene Gruppe für Türklingeln.
Das wollte der Kunde doch schon vor 2 Jahren, geht das etwas immer noch nicht :eek:.
Lies einfach mal die alten Beiträge dazu, denn so hat man Dir das nicht erklärt, sondern Parallelruf der Gruppe.
Wozu das alles ? Das ist doch nun wirklich alles ganz einfach und in den Handbüchern beschrieben.
Solltest Du das alles dennoch genau wissen wollen protokolliere den D-Kanal, wodurch Du dann allerdings vor dem Problem stehen dürftest, dieses auswerten zu müssen.
Weitere Möglichkeit wäre sich als Programmierer bei Auerswald zu bewerben
Wenn Du es definitv nicht hinbekommst, kannste diesen Kunden, bzw. diese spezielle Aufgabe an mich weitergeben indem Du mir die Konfig schickst oder mir besser Fernzugriff via Web-Interface gibst - Ziel sollte es in jedem Fall dem Kunden nach 2 Jahren endlich diese Funktion zur Verfügung zu stellen.
danke für deine Antwort. Sorry, das war wohl mißverständlich, aber es handelt sich natürlich um einen anderen Kunden. Der Kunde meiner damaligen Anfrage brauchte die Signalisierung am Handy damals doch nicht mehr, weshalb ich nicht mal zum Testen kam.
Wenn ich die nächsten Tage bei dem Kunden bin, werde ich mir die Geschichte nochmal anschauen.
danke für deine Antwort. Sorry, das war wohl mißverständlich, aber es handelt sich natürlich um einen anderen Kunden. Der Kunde meiner damaligen Anfrage brauchte die Signalisierung am Handy damals doch nicht mehr, weshalb ich nicht mal zum Testen kam.
Wenn ich die nächsten Tage bei dem Kunden bin, werde ich mir die Geschichte nochmal anschauen.
Grüße
waldmeister24[/quote]
Kein Problem, allerdings ändert es nichts an der Tatsache, dass die Aufgabenstellung und somit auch die Lösung exakt gleich sind.
Na dann wünsche ich mal viel Erfolg bei der Umsetzung des schwierigen Kundenwunsches, oder sollte ich besser viel Glück wünschen :rolleyes:
Sorry, aber ich bin nicht sicher, ob die CB.2 “Deine Welt” ist, sei auf jeden Fall vorsichtig damit Du die Anlage nicht ganz aus dem Tritt bringst, d.h. mache in jedem Fall vor den Versuchen eine Datensicherung der Konfiguration.