Türsprechanlage 4410 USB

Hallo @all,

ich habe vor kurzem für einen Bekannten die Auerswald 4410 USB installiert. Dieser möchte nun gerne eine Türfreisprecheinrichtung mit Türöffner bei sich installieren. Das dafür erforderliche TS-Modul werde ich dann besorgen.

Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen, welche Türsprechanlage mit integriertem Türöffner bei der Auerswald am besten funktioniert und am wenigsten Probleme bereitet.
Wo liegt der ungefähre Preis bei so einer Anlage?

Vielen Dank

nornie

Hi,

ich kenne zwei Möglichkeiten.

  1. Siedle
    Wird etwas hochpreisiger sein, dafür aber eine excellente Qualität, sowohl beim Material, als auch bei der Sprache.
    Dafür brauchst Du aber kein TS-Modul, weil das aktuelle 2-Draht-System über den Adapter DCA von Siedle an einer analogen Nebenstelle angeschlossen wird.

  2. Auerswald TFS-Dialog (oder Dialog pro)
    Eine echte Alternative, wenn Du preislich die Sache im Rahmen halten möchtest. Die Qualität gegenüber des alten TFS-2616 ist erheblich verbessert worden. Die Sprachqualität ist wirklich gut. Das Gehäuse ist Geschmackssache.

Einen Preis zu nennen ist sicherlich schwer. Du bekommst bei der Auerswald-Variante Einzelteile und Komplettsets. Es hängt von den evtl bereits vorhandenen Komponenten ab (Klingeltrafo etc.).
Bei Siedle wird es schon schwieriger. Wenn Du da niemanden hast, der sich wirklich gut mit den Komponenten auskennt, wird es schon schwieriger die richtigen Teile zu kaufen.
Letztendlich setzt sich der Preis aus vielen Einzelteilen zusammen, die schon ein wenig individuell sind.

Vielen Dank für die Info an ISDN-Freak.

Hi nornie,

die Teile von Auerswald kannst Du sogar über den Online-Shop (Link auf der Auerswald-Seite) bestellen (http://www.auerswald.de/de/distrcom/index.htm) - der Versand ist im Normalfall brennend schnell.

Hallo,

habe mich jetzt für die 2. Variante (aus Kostengründen) entschieden.
Wie ist es mit der Programmierung.
Ist diese easy, oder muss man einiges beachten?

cu
nornie

Hi Nornie,

die Programmierung sollte kein großes Problem darstellen. TS-Modul ist den ersten TS-Steckplatz.
Dann einfach die Türsprechstelle mit einer internen Nummer versehen und die Klingeltaster-Kontakte der Tür zuweisen und den internen Teilnehmern wo es klingeln soll.

Ansonsten gibt es ja noch die “Community”!!!

Danke ISDN-Freak, hat soweit funktioniert.

Mein Bekannter möchte nun in naher Zukunft auch noch gerne einen automatischen Türöffner installieren. Hast Du da auch noch einen Lösungsvorschlag für mich?

Hi,

definier mal, was Dein Freund unter automatischen Türöffner versteht.

Hi,

er möchte mit seinem Telefon die Tür mit einem elektronischen Türöffner öffnen können.
“zu faul zum laufen!!!”

Ganz simpel. Auf dem TS-Modul sollten zwei Kontakte TO1 und TO2 sein (wenn ich mich recht erinnere). Darüber kannst Du den Türöffner betätigen. Du brauchst nur eine Stromversorgung passend zum verwendeten Türöffner.

In COMset muss das Relais dann für Türöffnen konfiguriert sein. Sprichst Du mit der Tür, kannst Du mit “R7” die Tür öffnen.

Will er die Tür öffnen, ohne zuvor mit der Türstation “zu sprechen”, dann würde ich einfach eine Zielwahltaste mit der Nummer der Tür, eine kurze Pause und “R7” belegen.
Beispiel: 51 , , R 7

Einen sehr detailierten Schaltplan findest Du im Installationshandbuch. Ist eigentlich nicht weiter schwer.

Hallo zusammen!

Ich habe Interesse an der Siedle Lösung an meiner 4410 USB
(bei mir im Haus ist ein Siedle Systembus installiert, mir bleibt daher nur diese Lösung).

Meine Frage / Problem:
Das Siedle Interface wird ja als “normale” Nebenstelle
angeschlossen. Wenn ich die Signalisierung an mehrern
Nebenstellen will, mache ich mir halt eine Gruppe (“Tür”),
in die dann alle Nebenstellen “kommend” eingebucht sind.

Ich würde aber gern alle Türrufe parallel zusätzlich auf’s Handy
leiten. Wenn ich die Sache richtig verstehe kann ich aber nur
die ganze Gruppe “weiterleiten”, dann signalisieren die
Nebenstellen nicht mehr. Richte ich eine Umleitung
für einen (virtuellen) Teilnehmer der Gruppe ein, werden
angeblich Rufe für die Gruppe nicht weitergeleitet.

Gibt’s eine Lösung für

  1. Signalisierung an mehreren Nebenstellen und
  2. Parallele Umleitung zum Handy?

Danke!

Thomas

Klar gibt es eine.

Richte einen weiteren Teilnehmer für die Gruppe Tür ein. Diesen Teilnehmer loggst Du wieder kommend ein. Nun leitest Du nur diesen Teilnehmer auf Dein Handy um und es klingelt parallel.

Viel Spaß.

Hi ISDN-Freak!

Danke für die schnelle Antwort.

So hatte ich mir das auch gedacht.
Leider habe ich im Handbuch folgenden Hinweis gefunden:

“Eine Teilnehmer-Anrufweiterschaltung wirkt nicht für
Gruppenrufe. Möchten Sie verhindern, dass Ihr Telefon
bei Rufen an eine Gruppe, der Sie angehören, vergeblich
klingelt, müssen Sie sich aus der Gruppe ausloggen.”

Gebe zu, ich hab’s noch nicht ausprobiert (Siedle Modul ist
auch noch nicht da).

Grüße
Thomas

[QUOTE=ISDN-Freak]Klar gibt es eine.

Richte einen weiteren Teilnehmer für die Gruppe Tür ein. Diesen Teilnehmer loggst Du wieder kommend ein. Nun leitest Du nur diesen Teilnehmer auf Dein Handy um und es klingelt parallel.

Viel Spaß.[/quote] Hi Olli,

bist Du sicher, dass Dein Tipp oben funktioniert?
Ich habe nämlich endlich meine Türsprechstelle angeschlossen.
Auerswald TFS-Dialog -> Commander Basic (1.6e) -> 2TSM-Analog-Modul.
Egal was ich einstelle, das Handy läutet nicht parallel mit. :wall:
Ich programmiere jetzt schon den ganzen Nachmittag.
Auch der Tipp in [thread=1034]diesem[/thread] Thread funktioniert irgend wie nicht.
[quote=ISDN-Freak]Es gibt inzwischen eine viel bessere Lösung. Das Siemens Gigaset SX353isdn. Das hat Bluetooth und die Möglichkeit Handys daran anzumelden. Grundsätzlich ist die Funktionialität wie bei Deiner Homestation, nur schnurlos!!! Über einen Trick kann man sicherlich auch eine interne Gruppe rufen lassen. Die neuen Gigasets können eine AWS, wenn ein Mobilteil außer Reichweite ist. Ich stelle mir das dann so vor, das man ein Mobilteil anmeldet und diesem die Rufe vom Handy zuordnet. Dann richtet man einen Ruf auf eine Gruppe der 4410 ein. Anschließend schaltet man das Mobilteil einfach aus (oder gibt es einem Bekannten wieder). Abmelden darf man es nicht, weil dann die Einstellungen verloren gehen.[/quote]
Gibt es denn wirklich keine Möglichkeit, die Türsprechstelle parallel
aufs Handy weiterzuleiten und dabei eine ungebrauchte MSN zu übermitteln?
Es soll ja eigentlich nur signalisieren! Falls keiner Zu Hause ist, soll dann
nach ca. 40sec. der dritte AB vom SX353 hingehen (noch nicht umgesetzt).
Zur Not muß ich halt die SMS-Benachrichtigung beim SX353 einschalten.
Diese Variante ist halt kostenpflichtig. :mad:

So long
Siggi

Hi Siggi,

die Sache mit dem Parallelruf funktioniert nur, wenn die Tür über einen a/b-Port angeschlossen wird. So wie Tommi es gelöst haben muss, da das Siedle-Bussystem nur über a/b adaptiert werden kann. Ein Türruf vom TS-Modul kann man nicht über eine Teilnehmeranrufweiterschaltung umleiten. Dafür gibt es die externe Apothekerschaltung.

[QUOTE=nornie]Hallo @all,

Nun zu meiner Frage:
Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen, welche Türsprechanlage mit integriertem Türöffner bei der Auerswald am besten funktioniert und am wenigsten Probleme bereitet.
Wo liegt der ungefähre Preis bei so einer Anlage?

Vielen Dank

nornie[/quote]
Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt auch noch andere Hersteller die das bei guter Qualität hinkriegen. Das sind zum Beispiel die Fa. Ritto oder TCS. Gerade TCS ist vom Design und der Technik her im Vergleich zu den anderen eine echte Alternative. Auch der Preis hält sich in grenzen:good:

Joker

[QUOTE=joker]Nur der Vollständigkeit halber: Es gibt auch noch andere Hersteller die das bei guter Qualität hinkriegen. Das sind zum Beispiel die Fa. Ritto oder TCS. Gerade TCS ist vom Design und der Technik her im Vergleich zu den anderen eine echte Alternative. Auch der Preis hält sich in grenzen:good:

Joker[/quote]
Joker hat Recht. Vor allem ist TCS trotz Aufputzmontage schön flach. Wenn man nicht “stemmen” will, gibt es nichts besseres.

Hi Olli,

heisst wohl, dass ich mit dem TFS-Dialog nicht zeitgleich
die externe Apothekerschaltung (Handy), sowie verschiedene
interne Telefone
klingeln lassen kann? :confused:
Na ja, wenn ich wieder mal Zeit habe, werde ich mal mehr mit dem
SX353 probieren. Vielleicht geht´s ja doch irgend wie?

Gruß
Siggi

Hi Siggi,

ich kann es leider nicht probieren. Ich glaube aber, das bei der Apothekerschaltung sowohl der Amt- und die Internteilnehmer gerufen werden.

Einen habe ich noch: Die Farbe der Hintergrundbeleuchtung läst sich bei TCS umprogrammieren! :good: Also entweder grün, rot, blau oder weiß.