Hallo zusammen,
ich bin, Gott sei dank, durch meine mittlerweile verzweifelte Fehlersuche auf diese Forum aufmerksam geworden und hoffe dass mir hier jemand helfen kann. SuFu habe ich bereits bemüht, hat mir aber nicht wirklich weitergeholfen.
Wie der Titel schon sagt geht es um den Anschluss einer vorhandenen Türsprechanlage an die 4410. Ich will die Innenstationen weg haben, die Telefone sollen klingeln, ich will über die Telefone mit dem Besucher sprechen können und die Tür soll sich öffnen lassen, elektrischer Tüöffner ist natürlich da.
- Die TK hängt hinter einer FritzBox 7270 am S0.
- In der TK ist das TS-Modul gesteckt und ich denke Softwareseitig alles korrekt
- Als Türsprechanlage dient eine ComBoy 009011B
Egal welchen Anschaltplan ich mir von Auerswald auch anschaue, irgendwie passt das nicht zu meiner Konfiguration. Aus der ComBoy gehen eigentlich nur 2 Drähte raus (bzw. 3 weil 2 Klingeltaster mit 2 Inneneinheiten) Funktionieren tut da schon gar nichts. Ich will jetzt auch nicht weiter planlos irgendwelche Kabel an irgendwelchen Klemmen anschließen.
Meine Frage: Kann das überhaupt so funktionieren? Benötige ich evtl. einen TSA-500? Benötige ich eine andere Türsprechanlage? Wenn ja, welche kann man empfehlen ohne direkt 200 bis 300,- € hinlegen zu müssen.
Für eure Antworten wäre ich dankbar.
Gruß
Stahli69
Hi,
entschuldige bitte meine direkte Offenheit, aber…
was hasten da fürn Billigschrott gekauft? Ich habe mal nach Comboy gegoogelt und festgestellt dass sie die beim Praktiker im Rausverkauf in der Ramschecke verscherbelt haben. Und nen Schaltplan habe ich auch gefunden, sieht aus wie ein Zweidrahtbus, der nie und nimmer mit einer Telefonanlage (egal welcher Hersteller) funktionieren wird. Wieviele Klingeltaster brauchst Du? Besorg Dir ne Auerswald TFS 20X (das X steht für die Anzahl der Klingeltaster). Bei vorhandenem TS-Modul funktioniert auch eine TFS 10X. Für die 200er benötigst Du einen freien AB_Port, sonst nichts. Die 200er und 100er kosten um die 170 Euro
Hi,
da ist aber einer direkt, gut so
Danke für die rasche Antwort.
Jo, das ist Schrott, gebe ich zu. Hat vor 1o Jahren um die 100,- € gekostet, mehr wollte ich ursprünglich auch nicht ausgeben. Aber hilft ja alles nichts. Und Du hast recht, ist ne Zweidraht. Nur wenn ich den ganzen Infos im Web so glauben will soll das ja auch Stand der Dinge sein, oder raffe ich da was falsch? Egal. Gibt’s ne günstigere Alternative als TFS 102/202? Oder sollte man das Geld einfach investieren (mich besucht eh kein Schwein :mad: ) Kann bei der 202 das TS-Modul dann ganz weg?
Danke und Gruß
Stahli69
Hi,
wenn Dich eh kein Schwein besucht baust Du an die Wohnungstür ne Schiffsglocke, die man denn schellen kann
Spaß muss sein
Ja, bei der 20X kann das TS_Modul weg, dafür brauchst Du einen freien a/b-Port. Das Ding funktioniert wie ein analoges Telefon. Du drückst den Klingelknopf und das gerät wählt die von Dir programmierte telefonnummer (für jeden Klingelknopf separat programmierbar) und den Türöffner betätigst Du mit der Tastatur am Telefon
Mit dem Zweidrahtbus funktioniert ausschließlich mit den Komponenten die auch dafür direkt zu haben sind (das anbinden an Drittanbieter (hier eine Telefonanlage) ist unmöglich)
Besten Dank für die schnellen Antworten. Das mit der Schiffsglocke wäre noch ne Alternative, ich denk drüber nach. Ok, weiß ich Bescheid und werde meine geliebte ComBoy in den Ruhestand schicken.
Schönen Abend noch
Gruß
Stahli69