Übermittlung von MSN

Hallo an alle!

Ich habe ein kleines Problem!:stuck_out_tongue:
Folgeneden TK-Anlage:
Commander basic 19"
1 Comfort2000
12 Comfort1000
1 analoges Fax
1 analoger AB
2 externe S0

Alle haben eine eigene MSN, die auch übermittelt werden soll.
Fax übermittel seine MSN
Cmfort2000 übermittel seine "0"
5 Comfort1000 übermittel Ihre zu geordnete MSN.
7 Comfort1000 übermitteln die “0”

Wechselt man die Telefone so werden die MSN dann übermittelt.
Beispiel
Telefon1 übermittel die “15” am Internen 1S0
Telefon2 übermittel die “0” am Internen 2S0
Telefon1 wird nun auf “14” programmiert und Telefon2 auf “15” programmiert.
Telefon2 übermittel nun die “15” am Internen 2S0
Telefon1 übermittel nun die “0” am Internen 1S0

Die Telekom meint es müsste “Partitionelles Rerouting” seitens der Telekom aktiviert werden.
Weder ich noch die Telekom verstehen warum einige MSN übermittelt werden und andere wiederum nicht, ob wohl alle Teilnehmer gleich Konfiguriert sind.
Nachdem die Telekom einen Tag lang die Leitungen durchgemessen hat, trat folgendes Phänomem auf:
Die Telefone die die MSN übermittelten, übermitteln nur noch die "0"
Die Telefone die die “0” ubermittelen, übermittel nichts mehr.
Im Display erscheint “Unbekannt”.
Die Telekom hat es jetzt so geschaltet das nichts mehr von der Anlage gefiltert wird!!!
Nach einen auslesen und neu schreiben der Anlage ohne etwas geändert zu haben, übermittel alle Telefon nun die “0”

Kann da irgendwo noch ein Häckchen nicht richtig gesetzt sein??
Für einen Rat oder Tip wäre ich dankbar.
Die Telekom sagt an Ihnen würde es nicht liegen, bin mir aber nicht so sicher:confused:
Vielen Dank für antwort
Gruß
Luckyjoschi

Hallo Luckyjoshi,
hast du 2 Mehrgeräteanschlüsse oder 2 Anlagenanschlüsse als externe S0 ?
Beim Mehrgeräteanschluss kannst du immer nur die MSN übermitteln, die auch auf dem jeweiligem Anschluss vorhanden ist.
Zum Beispiel MSN 10 … 19 auf NTBA#1, 20-29 auf NTBA#2. Wenn die Anlage das Telefon für die Nummer 10 auf den NTBA#2 legt, kann dieser am Mehrgeräteanschluss keine MSN übermitteln, da er die MSN 10 nicht hat.

Bei einem Anlagenanschluss auf 2 NTBA’s ist das egal. Diese Bedingung sollte gegeben sein wenn du z.B. die Nummer 4711 mit den DDI’s (Durchwahlen) 10 … 29 und 0 zugeteilt bekommen hast.

Im 1. Fall (Mehrgeräteanschluss) darfst du die Telefone nur auf einem NTBA abgehend telefonieren lassen (Keinen Haken bei Bündel im Menue “Externe Rufnummern” > “Amtrufnummer” und dafür gezielte Zuweisung der Amtsberechtigungen.
Im 2. Fall (Anlagenanschluss) das ganze im Prinzip umgekehrt …

Vielleicht hilft dir das etwas weiter

Gruß
Ralf

Hi Luckyjoschi!

Wie Ralf schon richtig gefordert hat: Wir müssen wissen, was für Amtanschlüsse Du hast.

Generell werden die abgehend übermittelten DDI/MSN im COMSet unter “Teilnehmer-Einstellungen/Rufnummer–>Extern” festgelegt. Wird die dort eingestellte Nummer nicht übermittelt, hat das im wesentlichen 2 Ursachen:

[list]
[]Die für einen Amt-S0 eingestellte Nummer paßt nicht auf den Anschluß und wird von der Telekom (Netzbetreiber) korrigiert
[
]Es liegt ein Fehler seitens der Telekom vor
[/list]

Letzterer Punkt kommt auch häufiger vor, als man denkt. So übermittelt die Anlage eines Bekannten (COMmander Basic) zur Zeit leider auch an allen Ports die “0”. Die Konfig ist einwandfrei, aber die liebe T hat das wohl gewaltig was verbockt… :frowning:

Beste Grüße

Marco

Hallo Ralf
Hallo Marco

erst einmal vielen Dank
Bei den Anschlüßen handelt es sich um Anlagenanschlüße.
Vor dem Durchmessen der Telekom wurden auch 5 DDI/MSN richtig übermittelt.
Bei den anderen immer die “0”.
Nach der Messaktion haben die 5 Telefone nur noch die “0” übermittelt und die anderen sind als Unbekannt raus gegangen.
Nach auslesen der konfig mit comset und ohne änderung neu schreiben (Reset der Anlage!!!) übermitteln alle telefone die “0”

Nochmal vielen dank!

gruß
Luckyjoschi

Tja, das klingt nach Telekom … :rolleyes:

Stelle mal an einem Telefon explizit eine bestimmte MSN abgehend ein und rufe Dein Handy an. Wird jetzt “nur” die “0” übermittelt, so soltest Du die Störungsstelle kontaktieren.

Ach ja - ist zwar eine blöde Frage …: Du hast sicherlich neben der Auswahl der abgehenden Rufnummer im Set auch das Aktivierungskreuzchen gemacht?

Beste Grüße

Marco

Hallo Marco

Ja, die Kreuzchen sind gemacht worden.
Ich habe ein Telefon direkt angeschlossen und es wird nur die “0” angezeigt. Also 1234567+0 und nicht 1234567+12.
JA JA das rosarote T:finger:

vielen Dank

gruß
Luckyjoschi

Hallo

Nervaufreibendes Wochenende!!

Telekom hat auf druck jetzt zu gesagt das Sie den D-Kanal vor ort messen will. Bekomme noch einen Termin.

Danke für die guten Ratschläge.

Melde mich sobald ich das Ergebniß weiß.

Bis dann
Luckyjoschi

Hallo!

Telekom war da!!!
Der Fehler liegt bei der Anlage:cry:
Die Anlage nimmt die DDI an und schickt diese “Notrestricted” ins Netz. Heißt ohne Prüfung.
Da aber dies nicht dem Nationalen Rufnummernplan entspricht, wen nur zwei Ziffern übermittel werden ersetzt die Telekom die Nummer automatisch.
Versuche seit zwei Tagen jemanden vom Support zu erreichen, immer nur besetzt.
Mal abwarten, die Telekom möchte weiter darüber unterrichtet bleiben, den die haben so etwas auch noch nicht erlebt.
Die Anlage vergißt einfach die Nummer davor zu schieben.
Anstelle von 1234567 + 12 wird nur die 12 gesendet.

Ich melde mich wieder
Luckyjoschi

Hallo Luckyjoschi,

vielleicht solltest Du an dieser Stelle einmal die Konfiguration der Anlage auslesen (AUSLESEN!) und dann in dieser Config nachsehen, welche Anlagenrufnummern Deine Anlagenanschlüsse haben und ob sie auch als Anlagenanschlüsse funktionieren.

Das von Dir beschriebene Verhalten wäre normal, wenn der Anschluß in der Anlage als “Mehrgeräteanschluß” konfiguriert ist.

MFG
Wolfgang

Hallo Wolfgang

In der Config ist nachdem auslesen bei beiden Ports die richtige Nummer eingetragen und sind auch als Anlagenanschlüsse deklariert.
Auerswald habe ich jetzt auch erreicht.
Ich soll die Anlage öffnen und in der Anlage links die beiden Tasten betätigen um einen Anlagenreset durch zu führen. Die schwarze Taste muß bis die Dioden wieder auf grün sind gehalten werden. Danach die Konfiguration neu einlesen.
Sollte der Fehler sich dann wiederholen so liegt hier ein Hardwaredefekt vor und die Anlage wird getauscht.

Bis dann
Luckyjoschi

Seltsam, das Verhalten kann ich so direkt eigentlich nicht einem Defekt zuordnen. Auf der anderen Seite habe ich hier auch einen COMmander an 2 Anlagenanschlüssen und nie Probleme mit der Rufnummernübermittlung gehabt. Hat der Telekom-Mensch Dir zufällig mitgeteilt, an welcher VSt-Type Du hängst (Siemens EWSD oder Alcatel)?

Ach ja: Handelt es sich um gebündelte Anlagenanschlüsse? (Es soll ja auch Verrückte geben, die haben 2 AA´s mit unterschiedlichen Rumpfnummern… :slight_smile: )

Mail´ mir Doch mal Deine Konfig.

Gruß

Marco

Hi Jungs,

ein Hardwaredefekt ist zu 99,99999% auszuschließen !!! Laßt Euch mal bitte nicht ins Boxhorn jagen, dies ist schließlich alles nur Software, solange das Telefonieren geht, gehen untergeordnete Funktionen wie die Rufnummernübermittlung auch. Villeicht sollte man noch mal gezielt darauf achten, ob bestimmte Teilnehmer in eine Gruppe kommend+gehend eingeloggt sind, in diesem Fall wird nämlich die Gruppenrufnummer übertragen:finger:,und diese kann eine andere sein, als die, die dem Teilnehmer sonst zugeordnet ist.

Übrigens der Entscheidende Teil bei der Rufnummernübermittlung im D-Kanal-Protokoll ist folgender:

yxyxyxy Setup yxyxyxyx u20
(Rufnummer wird angezeigt).
Ein Doppelklick auf die Zeile mit der anschließenden Suche nach: Presentation Indicator:allowed

yxyxyxy Setup yxyxyxyx u20
(Rufnummer wird unterdrückt,wenn dies auch in der Vermittlungsstelle aktiviert ist).
Ein Doppelklick auf die Zeile mit der anschließenden Suche nach: Presentation Indicator:restricted

-> xyxyx= wirre Zahlen, die man nicht ohne weiteres auswerten kann.
-> Setup= entweder ein Anruf vom Amt oder wenn die Anlage sich ein Amt holt.
-> 20=ein beispielhafte DDI (Durchwahl) die abgehend/kommend übermittelt wird.

Diese relativ einfachen Protokolle kann man mit Programm: D-Kanal-Protokoll, das auf der Auerswald Mega-CD vorhanden ist, über die serielle Schnittstelle mitprotokollieren, ganz ohne die Jungs von der Telekommm.

Gruß

der Martin