Umstellung von ISDN auf IP - Verständnisprobleme?

Na, das ist nur eine Frage der Zeit.

Heute habe ich bei der T kein ISDN für einen Kunden mehr bekommen - einfach verweigert!

Na, die anderen haben es sowieso nicht …

[quote=“Klaatu, post:19, topic:4472”]

Nummer gewählt. Nach der letzten Ziffer dauerte es etwas länger bis ich das Läuten vernehmen durfte. Ich bilde mir ein, früher war das sofort da, jetzt dauert es zwei, drei Sekunden. [/quote]

Das brauchst Du Dir nicht einbilden, das ist so und kann auch mal 10 Sekunden dauern.
Und ist die Gegenstelle VoIP und besetzt dann kann das noch (viel) länger dauern :wall:

Ansonsten viel Erfolg bei der Umstellung und berichte bitte weiter … :good:

Dann wirst Du künftig wohl damit zurecht kommen müssen.
Ist garantiert abhörsicher und läuft sogar ohne Android …
Fraglich nur ob sich z.B. Auerswald erweichen läßt dafür einen Amtkopf zu entwickeln :rofl:

Gibt´s doch schon lange nur noch mit Anlagen-Anschluss für Firmen und Freiberufler.

heute früh noch schnell den Bearbeitungssatus auf der Telekom-HP gecheckt. NUr eine einzige Position ist erledigt, alle anderen stehen nach wie vor auf “In bearbeitung”

Ja, sicher kommt der Tag. Bloß dann kann ich unseren Kabelnetzbetreiber nehmen. Ob ich VoIP hier oder da beziehe ist dann egal. VoIp ist hier Schxxße und da Schxxße. Beim Kabelnetzer kann ich aber über 30% im Monat sparen.

Gehst am besten zu Kabel-BW :devil: - dagegen ist die Telekom ein :engel2:

Man merke :

Billiger muss nicht günstiger sein.

Am Besten dann noch mit Zwangsfritzbox.
Unsere Nachbarin (Unitymedia) hatte von Donnerstag bis gestern weder Telefon noch Internet (logisch). Na danke!

Habe eine wunderbare Glasfaser im Keller liegen, aber leider ist UM hier der Einzige, der momentan da drauf was anbietet. Tolle Installation machen die: Umsetzer Faser-Kabel, dann Zwangskabelfritzbox und ab da dann Ethernet. Durch das Knie in den Kopf.
Da lobe ich mir mein Telekom-VDSL-50 (mit doppelt so viel Upstream wie UM über Glas!), an dem ich das Modem meiner Wünsche (Zyxel) und den Router meiner Wünsche (Tomato) betreiben kann.

Wenn schon IP pur, dann muss ich das auch schon direkt in was halbwegs Professionelles stecken können und nicht nur in eine Fritzbox, bei der ich weder meine benötigten Forwardings unterbekomme noch ein einigermaßen vernünftiges QoS konfigurieren kann …

Und wer gehört zu Unitymedia[color=#0000CD] :D[/color]

Garantiert nehme ich dann kein VoIP von der Telekom. Wenn sie wenigstens T.38 unterstützen würden. Mit ihren VoIP-Zeugs verkommen sie zum Ramschladen

Und dass bei der Telekom das Telefon (bei IP-Anschlüssen) nicht geht ist gang und gebe.

:rofl::rofl::rofl:
OK … keine weiteren Fragen :smiley:

Ich will mich ja nicht als Telekom-Fan outen, und Ihren VoIP-Krams sollen sie - Stand heute - sich dahin stecken wo der Pfeffer wächst. Aber wenn ich mich hier im Umfeld so umschaue, gibt es wenig professionelle Optionen.

Über UM wollen wir mal nicht mehr reden … ich war auch mal gut 2 Jahre bei Netcologne. Dorf-DSL a la Telekom bei 4.5km Leitungslänge = 1024/128. Toll, vor allem wenn man Mailserver & Co im Keller stehen hat. Haben jahrelang gebraucht bis die endlich mal DSL-RAM auf die Reihe bekommen haben, und dann: „An einem Anlagenanschluss können wir das leider nicht buchen“.

Also mit ner ordentlichen Krawatte ab zu Netcologne. Ging damals noch, und die Performance war im Vergleich ordentlich: 5 MBit down, ca. 460kBit up.
Leider aber auch etwas, was ich in 15 Jahren Telekom vorher nicht kannte: In 2 Jahren ca. 7-8 Mal einen Tag Totalausfall Telefon/Internet.

Nun, da NC an unserem Umsiedlungsstandort gar nicht mehr anbietet (man müsste ja 3x seine Technik in Outdoor-DSLAMs einbauen, das lohnt den Herren scheinbar nicht) gab es 2 Wege: Zurück zur -T- mit VDSL50 wo ich alles bekomme: Feste IP inklusive, Reverse-DNS etc. oder zu UM, die mit obig aufgezähltem Strick noch nicht mal einen Anlagenanschluss können und somit eh rausfallen. Und zum Glück muss ich im Moment bei meinem Businessanschluss noch nicht darum bangen, dass die mir das VoIP-Gedöhnse aufdrängen wollen :floet:

Und zum Glück muss ich im Moment bei meinem Businessanschluss noch nicht darum bangen, dass die mir das VoIP-Gedöhnse aufdrängen wollen Floet

Hast Du es gut :slight_smile:

Bei uns gibts zur Auswahl die Telekom, Arcor bzw. Vodafone oder Kabelnetzer MDCC. Alles dreies ist mit VoIP Schxxße, der billigste ist MDCC
Und mit dem Schnurtelefon das hat uns Alfons Zitterbacke schon mit seinem Freund Bruno vorgemacht :rofl: