Hallo ich habe durch Zufall dieses Forum gefunden, und jetzt muss ich einfach nach ausgiebiger Nutzung der Boardsuche, mal einige Fragen stellen:
Momentane Situation:
Ich bin im Besitz einer Auerswald ETS 2006 FAX und eines TSA 500 für die Türsprechanlage, mit Benutzung von 4 Telefonen und eines Modems an einer Amtsleitung und möchte gerne auf ISDN umsteigen!
Welche Anlage könnt ihr mir in diesem Fall empfehlen, und kann ich das Zusatzmodul für die Türfreisprecheinrichtung weiterhin benutzen (hauptsächlich aus diesem Grunde wollte ich wieder eine TK Anlage von Auerswald). Die 4 Analog Telefone möchte ich natürlich weiterhin in Betrieb nehmen, jedoch soll das Modem gegen eine ISDN Karte ausgetauscht werden…
Kann ich die neue Anlage einfach austauschen oder muss das ein Elektriker erledigen?
[QUOTE=Session]Also benötige ich zusätzlich um das TSA Modul weiterhinm zu benutzen ein TS Modul?
[/quote]Ja genau. Das ist ein kleines Einsteckmodul, wo man eine Tür mit 2 Klingeltastern anschließen kann. Ein Schaltrelais hättest Du dann noch über.
[quote]
Was bedeutet denn speziell, interner S0 Port?
[/quote]An dem kannst Du ISDN-Endgeräte betreiben. Dies könnte eine Systemtelefon, ISDN-Telefon oder ISDN-PC-Karte sein.
[quote]
Und kann ich das alles selbst montieren oder sollte das ein Elektriker machen?
Ist da quasi eine gute Anleitung dabei?
[/quote]Die Installation hängt von Deinem handwerklichem Geschick ab. Dies sollte nicht so schwer sein. Die Konfiguration wird schon etwas kniffliger, wenn Du gar keine ISDN-Vorkenntnisse hast. Die Anlage kann schon recht viel und im Verglich zu Deiner ETS-2006 stehst Du vor einem “Funktionsoverkill”.
Die Software für die Programmierung ist aus meiner Sicht einfach und die Hilfe ist auch ausreichend. Allerdings sollte man generell Grundkenntnisse im ISDN haben. Das macht die Sache einfacher.
Also ich habe mir auf der Auerswald Page die TK Anlage 2206 USB angeschaut da steht “1 externer und 1 interner S0-Port” das verstehe ich noch nicht so ganz, an den einen S0 Bus kann ich theoretisch max. 12 Dosen mit max. 8 Geräten anschliessen, also schliesse ich in meine “zukünftige” ISDN Karte über eine ISDN Dose die gleichzeitg über einen Abschlusswiderstand verfügt, an. (Da dies das einzige ISDN Gerät ist). So hab ich mir das bis jetzt vorgestellt.
Aber warum an den internen? Für was brauch ich den externen? Brauch ich beide? Der NTBA stellt 2 S0 Bus zu Verfügung?!
P.S.: Diese TSA 500 wird nur benötigt um eine herstellerfremde Klingelgegennsprechanlage anzuschliessen, nehme ich an oder?
[QUOTE=Session]
Aber warum an den internen? Für was brauch ich den externen? Brauch ich beide? Der NTBA stellt 2 S0 Bus zu Verfügung?!
[/quote]Der interne S0-Port ist für den Anschluss von ISDN-Geräten, wie z. B. Deine zukünftige ISDN-PC-Karte. Du kannst die ISDN-PC-Karte natürlich auch direkt an den ISDN-Anschluss (NTBA) anschließen, aber dann gehen Dir die Vorteile verloren. So kannst Du z. B. nur über den internen S0-Port die Verbindungen Deiner ISDN-PC-Karte in der Gesprächsdatenerfassung der Anlage aufzeichnen. Weiterhin kannst Du die Sperrnummern der Anlage nutzen, um Dich erfolgreich vor 0190-Dialern zu schützen. Dies geht zwar auch ohne Anlage, über den Netzbetreiber oder zusätzliche Applikationen der ISDN-PC-Karte, aber die Methode über die Anlage ist mit die sicherste und Du kannst die Liste der Sperrnummern jederzeit und kostenlos Deinen Bedürfnissen anpassen.
[quote]
P.S.: Diese TSA 500 wird nur benötigt um eine herstellerfremde Klingelgegennsprechanlage anzuschliessen, nehme ich an oder?
[/quote]Stimmt.