Upgrade 2206 USB auf 4406 DSL sinnvoll?

Hallo Forum!

Seit langem nutze ich meine 2206 USB ohne Probleme. Nur ist mir der Internet-Zugang per ISDN zu langsam. Also wäre DSL der nächste Schritt.

Bei den Untersuchungen war ich bisher von der Auerswald-Werbung für die 4406 DSL ganz angetan und stellte mir vor, daß ich meine 2206 einfach verkaufe oder verschenke und stattdessen die 4406 installiere. Die Vorteile, die ich mir versprach, sind:

  • Routerfunktionalität
  • Firewall
  • Alles in einer Box / eine Konfigurationssoftware
  • keine zusätzlich belegten Steckdosen für zusätzliche DSL-Modem und DSL-Router

Nun bin ich mir nicht mehr so sicher, denn:

  • Router und Firewall kriegt man bereits bei vielen DSL-Anbietern geschenkt
  • feste Firewall-Lösungen sind bald nicht zeitgemäß, weil die Technik voranschreitet, man braucht dann ohnehin irgendwann neue Technik (oder zwischengeschaltete FirewallProxy-Rechner) da braucht man nicht für teuer Geld eine statische Kombilösung holen sondern holt sich die einzelnen Module bei Bedarf nach.
  • gerade das Alles-in-einer-Box-Prinzip ist riskant. Falls etwas kaputtgeht, ist gleich die ganze Box zur Reparatur weg. Dann wäre man auch über das DSL-Modem froh, das der DSL-Anbieter einem damals geschenkt hat, damit man wenigstens weitersurfen oder über VoIP telefonieren kann.
  • unabhängig davon versteht die Familie nicht, warum man für eine neue Anlage etliche hundert Euro nachschießen soll

Daher die Bitte an Euch: welche Gründe sprechen sonst noch für einen Aufstieg zur 4406 DSL?

Wenn “Keine”, dann wundert es mich erst recht, daß Auerswald die 4406 DSL überhaupt anbietet und daß sie auch noch so hoch bepreist wird, denn die Alternative 2206 und Fremd-DSL-Hardware wäre immer günstiger, auch bei einem Neukauf.

In den Foren habe ich hierzu nichts gefunden, allerdings habe ich nur nach “2206 und 4406” gesucht.

Für Hinweise wäre ich dankbar.

Grüße,
Akebinko

Richtig! Aber nicht nur bei einem Ausfall des Geräts hat man dann ein Problem, oft bieten die All-in-One Lösungen auch nur einen Kompromiss, den man dann bei weiteren Änderung nicht mehr (oder nur bedingt) weiterverwenden kann. Deswegen rate ich immer zu getrennten Systemen: Modem, Router, VoIP-Adaper, TK-Anlage, etc. alles sauber getrennt und dann jeweils das optimale Gerät nehmen.

Na entschuldige Mal! Vergleiche einfach mal die beiden Datenblätter; alleine die Erweiterbarkeit der 4406 mit einem weiteren S0-Modul treibt den Preis in die Höhe. An diesen zweiten externen S0-Bus kann man z.B. ein digitales VoIP-Gateway anschliessen und hat dann 2 ISDN + 2 VoIP Leitungen zur gleichzeitigen Benutzung.

Ach, logisch! Die 4406 entspricht von der Ausbaubarkeit ja eher der 4410 USB als der 2206 USB! Der zweite S0-Steckplatz macht es aus! So gesehen ist der Unterschied klein genug.

Deine Darstellung mit den vier Leitungen zeigt offenbar den Weg: die 4406 DSL ist nur etwas für einen Haushalt mit mindestens vier Köpfen.

Brauchen wir tatsächlich nicht.

Hallo Akebinko,

es gibt schon manchmal Gründe für die 4406, meist aber eher welche für die 4410 :rolleyes:.

In deinem Fall gibt es jedoch keinen Grund explizit die 4406 zu nehmen. Lass es erst mal so und mach das Internet mit einem “guten” externen (mitgelieferten) Router. Das läuft dann einfacher als über die 4406.
Erst wenn dann IP-Telefonie (Es muss sich aber dann auch lohnen) hinzukommt, dann kannst du die Sache mit einem 2 S0-Bus andenken.

Deine Telefonie läuft doch, oder?

Ja Thomas, alles funktioniert perfekt (Auerswald halt eben).

Es wird aber wohl auf folgendes hinauslaufen: Router werden doch nicht so oft kostenlos dazugegeben. Nur bei den teureren Zugängen (T-Online) habe ich das gesehen. Also rechne ich es einfach aus, was günstiger kommt.

Danke für Eure Kommentare!
Akebinko