Urlaubszeit - Weiterleitungszeit

Hallo zusammen,

jetzt nervt mich diese Weiterleiterei schon den ganzen Abend - irgendwie blick’ ich’s nicht (2206 USB, 5xComfort2000, 3xAnalog, TFS).

  • Eigentlich wollte ich an der Anlage eine neue Konfiguration “Urlaub” einrichten damit ich schön vom Comfort aus die Sache umschalten kann. Die Comforts reagieren alle auf meine erste MSN. Eine Weiterleitung für EIN Comfort bringt nichts, das Teil klingelt zwar dann nicht mehr aber die anderen halt noch. Muss ich also die Weiterleitung für alle Comforts einrichten, die auf die MSN hören?

  • Dann habe ich in der Urlaubskonfiguration einen virtuellen internen Teilnehmer (Nr.40) erzeugt der als einziges Gerät auf die MSN hört und eine sofortige Weiterleitung auf mein Handy hat. Hat auch nicht funktioniert.

  • Muss ich eigentlich bei der Weiterleitungsnummer eine Amt-0 mit angeben? Obwohl die weiterleitenden Nebenstellen direkte Amtapparate sind?

  • Natürlich will ich im Urlaub auch die Tür weiterleiten. Dummerweise läßt sich der ext. Apotheker nicht konfigurationsabhängig ein- und ausschalten, und eine Telefonnummer kann ich auch nicht angeben, nur eine Kurzwahlnummer. Erscheint mir absolut unlogisch.

  • Mein verzweifelter Versuch die Tür auf die virtuelle Nr.40 zu leiten wurde erstmal von der erzürnten Familie unterbrochen, denen das ständige Gebimmel auf die Nerven ging (ist schliesslich auch nachtschlafende Zeit - die haben ja Recht).

Wer hat Tipps zu dem Thema oder andere Ansätze?

Danke für Eure Hilfe
Gruß Thomas

Hi Thomas,

  • Eigentlich wollte ich an der Anlage eine neue Konfiguration “Urlaub” einrichten damit ich schön vom Comfort aus die Sache umschalten kann. Die Comforts reagieren alle auf meine erste MSN. Eine Weiterleitung für EIN Comfort bringt nichts, das Teil klingelt zwar dann nicht mehr aber die anderen halt noch. Muss ich also die Weiterleitung für alle Comforts einrichten, die auf die MSN hören?

-> mußt Du nicht, wenn es Dich nicht weiter stört, können die einfach weiter klingeln.

  • Dann habe ich in der Urlaubskonfiguration einen virtuellen internen Teilnehmer (Nr.40) erzeugt der als einziges Gerät auf die MSN hört und eine sofortige Weiterleitung auf mein Handy hat. Hat auch nicht funktioniert. * Muss ich eigentlich bei der Weiterleitungsnummer eine Amt-0 mit angeben? Obwohl die weiterleitenden Nebenstellen direkte Amtapparate sind?

-> richtig, Du mußt eine 0 mit eingeben, da Du hier auch eine Kurzwahlnummer eingeben kannst, könnte man diese sonst nicht von einer normalen Amtrufnummer unterscheiden.

  • Natürlich will ich im Urlaub auch die Tür weiterleiten. Dummerweise läßt sich der ext. Apotheker nicht konfigurationsabhängig ein- und ausschalten, und eine Telefonnummer kann ich auch nicht angeben, nur eine Kurzwahlnummer. Erscheint mir absolut unlogisch.

-> sieht erst ein bischen merkwürdig aus, funktioniert aber folgendermaßen: Trage in der Konfiguration, in der die ext. Apothekerschaltung deaktiviert sein soll, ein Kurzwahlziel ein, bei dem keine Rufnummer gespeichert ist. In diesem Falls wird die normale Türrufverteilung stattfinden.

  • Mein verzweifelter Versuch die Tür auf die virtuelle Nr.40 zu leiten wurde erstmal von der erzürnten Familie unterbrochen, denen das ständige Gebimmel auf die Nerven ging (ist schliesslich auch nachtschlafende Zeit - die haben ja Recht).

-> Tür umleiten durch eine Teilnehmer-Anrufweiterschaltung ist nicht möglich.

Gruß

der Martin

Hallo Thomas,
wir hatten eine ähnliche Aufgabenstellung in der Firma:
Zeitgesteuert sollten bestimmte DDI’s auf ein Handy “umgebogen” werden, ohne daß im Büro ein Telefon nervt.
Bei der Commander Basic habe ich folgende Lösung gefunden :
Die entsprechenden DDI (MSN) werden auf einen analogen Anschluß geführt, der dann umgeleitet wird.
Und da hängt einfach kein Telefon dran …:wink:
Mit den digitalen Anschlüßen ging das leider nicht ohne Endgerät.
Für die möglichen Ziele sind Kurzwahlen definiert, so das Änderungen schnellstens per COMset durchgeführt werden können.

Gruß aus der Weingegend
Ralf

(Wir weinen nicht selbst, wir trinken das Zeug :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: :stuck_out_tongue: )

Hallo Ralf,

Das ist für eine automatische konfiggesteuerte DDI-Umleitung auch der einzige Weg. Profilabhängige MSN/DDI-AWS gibt´s leider nicht. Aber seien wir mal ehrlich: Mit unseren 6 zeitgesteuerten Konfigs sind wir schon verdammt verwöhnt, ´ne €50.000 Hicom kennt nur eine Nachtschaltung, und die auch nur manuell und nicht so durchgreifend… :wink:

Marco

“Mein erster Post”

"…Mit unseren 6 zeitgesteuerten Konfigs sind wir schon verdammt verwöhnt, ´ne "

Ja schon, ABER ich habe fast alle stufen von den auerswald anlagen durch
(ETS- 2616; 3216; 3816; 4016; 4216; 4308i; und zuguterletzt die Commander Basic :D:D:D )

Aber leider haben die bei der Commander Basic mit den Konfigs abgespeckt.:mad:

Ich glaube bei der 4216 war das so das mann 10 Konfigs hatte.
Das vermisse:cry: ich ein wenig, aber mann kann zur not auch mit 6 Konfigs leben.

p.s. Weiß jemand wie weit die bei Auerswald damit sind das mann die Comfort2000 “Abschließen” kann,
damit man nur noch intern & Notrufnummern wählen kann.

(So wie bei den Systel. von der Telekom z.b.)

Ich hatte das mal auf der Cebit angesprochen, und die sagten mir das daß mit bei denen auf der “liste” steht.

Oder haben die das wieder aus den Programm geschmissen.

MFG Gilbert

Hallo,
nochmal zurück zum Ursprungsthema (Rufumleitung),
Habe die Tür- Amt- Umleitung, ein- und ausgeschaltet via COMfort, so umgesetzt wie oben beschrieben. Klappt auch prima. Ich weiß jetzt nur noch nicht wie ich meiner COMmander beibringe das Handy über eine von mir festgelegte MSN anzurufen, die mir dann signalisiert, daß jemand vor der Tür steht. Derzeit wird die Nummer unterdrückt, was bei “manuellen” Telefonaten nicht der Fall ist.
Gruß
Stefan1