USB 2206 + comfort 1000 + T-Sinus 720 Komfort

Hallo Leute,

bei meiner Telefonie daheim hab ich 2 Probleme:

Ich betreibe eine USB 2206 mit einem Comfort-1000 sowie eine T-Sinus 720 Komfort mit 2 Mobilteilen T-Sinus 700 K (Alles ISDN-Telefone).

Als Türsprechstelle is eine Siedle-Anlage mit PVG 602-01 installiert.

  1. Problem:

Neulich hatten wir im Haus einen Stromausfall. Danach zeigte das Comfort 1000 (keine eigene Stromversorgung, hängt am internen S0-Bus der 2206) nix mehr im Display an. Nachdem der Strom wieder da war, hab ich den Western-Stecker aus der ISDN-Dose gezogen und wieder reingesteckt.
Jetzt läuft der Selbsttest mit den “durchlaufenden” Leuchtdioden immer zu
durch, ich bekomme keine Display-Anzeige.
Kann der Stromausfall dem Comfort 1000 geschadet haben ?
Oder muss ich da irgendwie gesondert was einstellen, damits wieder funktioniert ?

  1. Problem:

Das Comfort-1000 benutze ich als reines Tür-Telefon, weil ich es bisher nicht geschafft habe, mit den 2 Mobilteilen der Telekom die Tür zu öffnen.
Die Sprechverbindung zwischen den Mobilteilen 700 K und der Tür klappt einwandfrei. Ich weiß bloß nicht, welche Tasten ich an den Mobilteilen drücken muss, um die Tür zu öffnen.

Beiden Mobilteilen hab ich über Com-Set ausdrücklich erlaubt, die Tür zu öffnen.

Kann mir jemand beim elektronischen “Sesam-öffne Dich” :slight_smile: helfen ?

Vielen Dank im Voraus

Thomas

:confused: :confused:

Hallo Thomas,

[QUOTE=Thomas35]Hallo Leute,

  1. Problem:

Neulich hatten wir im Haus einen Stromausfall. Danach zeigte das Comfort 1000 (keine eigene Stromversorgung, hängt am internen S0-Bus der 2206) nix mehr im Display an. Nachdem der Strom wieder da war, hab ich den Western-Stecker aus der ISDN-Dose gezogen und wieder reingesteckt.
Jetzt läuft der Selbsttest mit den “durchlaufenden” Leuchtdioden immer zu
durch, ich bekomme keine Display-Anzeige.
Kann der Stromausfall dem Comfort 1000 geschadet haben ?
Oder muss ich da irgendwie gesondert was einstellen, damits wieder funktioniert ?
:confused: :confused:[/quote]

Probier erstmal, das COMfort 1000 direkt an der Anlage in Betrieb zu nehmen. Alle anderen Geräte müssen vom internen S0-Bus betrennt werden. Hast Du einen Bus verlegt, dann trenne auf jeden Fall auch den Bus von der Anlage.
Funktioniert das COMfort 1000 dann, hast Du entweder ein Problem mit dem S0-Bus oder das Telekom-Gerät ist defekt.
War der Stromausfall vielleicht die Folge einer Überspannung?

[QUOTE=Thomas35]
2. Problem:

Das Comfort-1000 benutze ich als reines Tür-Telefon, weil ich es bisher nicht geschafft habe, mit den 2 Mobilteilen der Telekom die Tür zu öffnen.
Die Sprechverbindung zwischen den Mobilteilen 700 K und der Tür klappt einwandfrei. Ich weiß bloß nicht, welche Tasten ich an den Mobilteilen drücken muss, um die Tür zu öffnen.

Beiden Mobilteilen hab ich über Com-Set ausdrücklich erlaubt, die Tür zu öffnen.

Kann mir jemand beim elektronischen “Sesam-öffne Dich” :slight_smile: helfen ?
:confused: :confused:[/quote]

Das Öffnen der Tür sollte eigentlich kein Problem darstellen.

  1. Wurde noch kein Türruf an deinen Mobilteilen signalisiert, musst Du zunächst die Tür anrufen (z. B. interne Nummer 51). Nachdem Du mit der Tür verbunden bist, musst Du die “R-Taste” und dann die “7” wählen.

  2. Wurden die Mobilteile von der Tür gerufen und Du hast abgenommen, öffnest Du wieder mit der “R-Taste” und anschließend der “7”.

Das Problem ist bei den Geräten die “R-Taste”. Ich glaube mich zu erinnern, das die Rückfragefunktion nur über das Menü zu erreichen ist. Vielleicht gibt es auch eine andere Variante. Bei den originalen Geräten von Siemens kann man die Menü-Taste sehr lange gedrückt halten, um so die R-Tastenfunktion zu bekommen.

Hi Olli,

Danke für den Tipp,
Ich musste, damit das ganze funktioniert, Bei den Mobilteilen im Menü
Basis einstellen/Einstellungen/ISDN-Einstellungen auf “Rückfrage ext.” umstellen.

Danach kann ich mit der intern vergebenen MSN die Tür anrufen und auch
nach dem an der Tür geklingelt wurde, mit dem Auswählen von Rückfrage im Menü und der 7 die Tür öffnen.

Vielen Dank für den Hinweis.

Das Comfort-1000 scheint wirklich nach dem Stromausfall defekt zu sein.
Das brauche ich aber jetzt nicht mehr unbedingt.

Gruß Thomas

Hi,

schön das es funktioniert. Aber findest Du es nicht ein bischen schade, das COMfort 1000 nur als Türapparat verwendet zu haben?

Ich würde das COMfort reparieren lassen und weiterhin verwenden.

Hi Olli,

ja…Beim Kauf war mir net klar, dass es sich hierbei um ein Schreibtisch-
telefon handelt (mit Schnur)…

Aber vielleicht stell ichs ja zu mir auf den Schreibtisch, wenn die Reparatur nicht zu teuer ist.

Danke nochmal und ein gutes neues Jahr

Thomas

PS: Hab hier schon mal ein problem geschildert:
Das war die Geschichte mit den verschiedenen Klingeltönen, die das Comfort 1000 von sich gibt.
Da hast du mir damals geraten, über ComSet die Konfiguration des Comfort 1000 zu lesen…Bis her dachte ich, man könnte immer nur die Konfiguration der 2206 aus der Anlage laden…

Was muß ich da machen ?

:confused:

Du mußt dir die Software “COMfort Set” von der Auerswald Homepage runterladen. http://www.commanderbasic.de/download/datei/comfort/bediensw/v1337/comfset.exe

Diese Installierst du, danach kannst du das Telefon sehr komfortabel Programieren.

um die Klingeltöne zu bearbeiten benötiegst du diese Software
http://www.auersoft.de/download/datei/melody/vers1024/melo.exe

Gruß Gilbert