[quote=“pcfritz, post:1, topic:4704”]
Ich spiele mit dem Gedanken auf IP Telefonie umzustellen. Dieses hat für mich den Vorteil, dass ich dann unbegrenzt (Dank Telekom Hybrid) schnelles Internet haben werde. Die der Telekomhotline sagten mir, dass man mit Hilfe eines ISDN Adapters die 5020 anschließen könnte, wie ich aber hier lesen konnte, geht es ja auch ohne die “Vorgaukler”.
Aktuell haben wir drei Telefonnummern und intern drei ISDN Telefone, der Rest is analog. Wenn ich nun auf IP umstelle, muss ich dann noch weitere Module kaufen oder fallen dann Module weg? Wofür braucht man sonst die VoIP Module? [/quote]
Die 50x0 Anlagen (x = 1 oder 2) haben ja im Grundausbau schon 2 VOIP-Kanäle
http://www.auerswald.de/de/produkte/telefonanlagen/small-office/compact-5020-voip/technische-daten.html
Eigentlich (ich spiele auch mit dem Gedanken, auf IP umzustellen, hab aber noch keine VoIP-fähige TK-Anlage), also eigentlich müßten die 2 VoIP reichen, die dann an die Stelle der 2 ISDN-Sprechkanäle treten. So stelle ich mir das eigentlich vor. Praktische Erfahrung habe ich nicht.
Aber v.a. wenn man intern auch per IP telefonieren möchte, dann, so habe ich in einem Beitrag in einem anderen Strang gelesen, sollte man noch 2 weiter VoIP-Kanäle haben.
Die 5020 kann man anscheinend wahlweise mit dem 2VoIP-Modul (klein) oder einem 6VoIP-Modul erweitern, so daß man dann entweder 4 oder 8 VoIP-Kanäle hat.
Übrigens hat man auch erst mit einem dieser VoIP-Module auch das Voicemail-System (Anrufbeantworter) und einen Faxkanal.
Ich würd gern mal von den bereits einschlägig erfahrenen Teilnehmern wissen, ob dieser Faxkanal (T.30 / T38 nach ITU-T), also die zusätzliche VoIP-Hardware erforderlich ist, um vernünftig über die Anlage faxen zu können.
Ansonsten braucht man “vor” der TK-Anlage am IP-basierten Anschluß ein DSL-Modem, das “Annex J” kann und einen Router. Ob der Router besondere Merkmale braucht für die Vermittlung von SIP für VoIP, das würde ich von den Experten hier auch gerne erklärt bekommen. Bezüglich Modem hab ich mir gerade ein D-Link DSL321B der neueren Generation bestellt, welches “Annex J” unterstützt bzw. mit der nötigen Firmware dafür aufgerüstet werden kann (die alte Variante dieses Modems, die im Moment mir noch treue Dienste leistet, kanns nicht).