Verfügbare VoIP-Kanäle

Mahlzeit Thomas…

ich machs kurz. :wink:

Wenn die eigene Zeit (noch) keinen Wert hat, macht man (noch) alles alleine.

Ansonsten teilweise ja, teilweise naja und man kann sich teilweise darüber streiten.
Ich sehe keinen echten Endkundenvertrieb, aber frage mich natürlich wie mancher Media/Saturn Konzern an die Auerswald Teile kommt und die dann teilweise unter meinem Distributor EK verkaufen kann.

Da hilft mir auch nicht das Wissen oder 3 Jahre Herstellergarantie. :cry:

Einziger Trost… ich ärgere mich nicht darüber, muss mir nicht anhören was ich da verkauft habe und biete dem Kunden eine Lösung nach der anderen an. :floet:

Aber bei einem „Posting Freak“ mit fast 1200 Beiträgen kann doch nicht alles schlecht gewesen sein. :smiley:

Bin gerade noch über mein Auerswald Smar-tel-i gestolpert… es war mal viel schlimmer. :cool:

[quote=“RalfH, post:21, topic:4700”]
Aber bei einem “Posting Freak” mit fast 1200 Beiträgen kann doch nicht alles schlecht gewesen sein.[/quote]
Das wirst Du hier auch nie von mir gelesen haben … bis auf kleine Macken läuft mein Gedöhns beeindruckend stabil … das jetzt aber eben schon über ypsen Jahre und ich muss mich irgendwie gefühlsmässig darauf einstellen, das da mal was Grösseres aussteigt (meine Server habe ich in der Zeit schon zweimal getauscht). Und je mehr ich so lese, desto weniger sehe ich für mich den Weg zu einer neuen TK aus dem Auerswald. Aber wer weiss … wenn’s dann mal schnell gehen muss - Gewohnheit macht auch Diebe.

LG, Thomas

Sorry, aber was fürn Quatsch. Das hat nichts mit regulieren zu tun und auch nichts mit heimlich. Das gibt es doch in allen möglichen Bereichen. Schon mal versucht nen neuen Audi bei nem nicht lizensierten Audi-Händler zu kaufen?

Bei dem Sicherheitspaket „A4/A5/A6-Papier+60/145Cent-Briefmarken+[extrem viele] Werbekugelschreiber+laute Stimme+lauffreudige Azubine“ würde ich mir keine Sorgen machen. :good:

Bin kein Audi-Fahrer aber fahre aus der gleichen Firmen-Familie einen Sportwagen und die Ersatzteile bestelle ich in den USA, weil ich die hier vom deutschen Hersteller nicht bekomme. :wink:
Die autorisierten (?) Audi-Händler müssen für 500EUR einen Schalter einbauen, um den Beifahrer Airbag abschalten zu können. :thumbsdown:

Ich glaube zu meckern gibt’s überall was und wenn man nicht 100%tig genau im Thema ist, vertraut man den Aussagen der Verkäufer. Bei mir bedeutete einmal der Spruch… „Wir machen auch noch die Bremse“… Wir haben das Rad demontiert und die Bremse für in Ordnung befunden, da es noch innerhalb der Toleranz war. :@

Also unfug gibt es reichlich auf dem Markt, aber ich ich hätte mal jemanden fragen können, der sich damit auskennt. :smiley:

Lösungsansätze für Kunden gibt es auch verschiedene und mal eben aus der Hand lesen was alles gebraucht wird, kann eben keiner. Erfahrungsgemäß ist das vorhandene Informationsmaterial vielen Kunden schon zu viel… Bei Dir eben der eine Satz zu wenig.

Habe gerade auch mal versucht auf der Auerswald Seite als Endkunde das ganze zu betrachten und, ja und… ja, es stimmt. Gleich einmal zu anderen Anbietern und es ist da auch nicht besser.

Obwohl sich anscheinend keiner mit dem eigentlichen Thema beschäftigen will, greife ich das eigentliche Thema nochmal auf. Ich muss gestehen, dass ich die Zählung der VoIP-Kanäle bei Vermittlung auch unschön finde. Die Frage ist nur, ob die Ursache der Zählweise nun mit der Leistungsfähigkeit der Anlage zu tun hat oder ob es nur ums Kunden vergraulen geht und Geld scheffeln (damit sich die Fachhändler einen schönen Sportwaren leisten können :stuck_out_tongue: ).
Ich kann mich noch erinnern wie unser Fachhändler bei der Anschaffung der 6000er sagte, dass man längst nicht so viele VoIP-Kanäle bräuchte wie Voip-Telefone, da wir ja auch weniger Amtsanschlüsse hätten. Wenn man aber nun berücksichtigt, dass einzelne Apparate sogar bei externen ISDN mehr als einen VoIP-Kanal brauchen können kommt diese Zählung schnell ins Wanken. Zum Glück haben wir uns intern damals hauptsächlich für UP0 entscheiden, so dass wir bisher noch keinen Mangel an VoIP-Kanälen hatten.

Gruß, Nils

[quote=“DocBader, post:16, topic:4700”]
bei mir ist IT und TK recht eng verzahnt, [/quote]
Das ist garnicht mehr voneinander zu trennen. Das ist eins geworden, auch wenn sich das noch nicht bis in jeden Winkel durchgesetzt hat.

Die EDV (elektrische Datumsverarbeitung :-)) ist auch nur noch ein Zweig von ITK, der Informations- und Telekommunikationstechnik (auch IKT abgekürzt). Und Telefonie ist auch nur noch eine Domäne der ITK. Wer sich da nicht mit Datenübertragung auskennt, steht auf verlorenem Posten.

VoIP ist ja auch nur Datenverarbeitung mit Datenübertragung. Und damit sollte eigentlich alles einfacher und billiger werden.

Man braucht ja für eine neue Verbindung keine neue Hardware, sondern nur eine neue Softwareinstanz als Kommunikationsagent der beiden oder drei Seiten. Die Zahl davon ist technisch beschränkt nur durch Speichergröße und -durchsatz und die Rechenleistung der CPU(s) sowie die Übertragungsgeschwindigkeit und -kapazität des Datenübertragungsnetzes.

In der Realität der alten TK-Anbieter wird das aber durch eine Lizenzpolitik begrenzt, die nur nach Zahlung einer Lizenzgebühr ein weiteres “new sipnode” erlaubt, obwohl IT-technisch weit mehr möglich wäre.