Hallo ! Habe ein kleines Problem - Ich möchte gerne mit einer Commander Business als Haupanlage und 4 Unteranlagen arbeiten.Ich habe ein Gebäude mit einem Anlagenanschluß ( Serverraum ) 4 Gebäudeteile mit jeweils einem S0 Bus versehen an denen ich jeweils eine Unteranlage betreiben möchte.Gesamtanzahl der Telefone 60 Analog und 5 Comfort Dect 800 .Jeweils 10 pro Unteranlage und 20 an der Hauptanlage und den Dect Telefonen.Die Dect Telefone an einer Dect Base.Tolle Aufgabe …Wer kann mir helfen geht das so. Ich weiß ich habe mit den Nebenstellenanlagen nicht den Komfort es soll auch "nur " telefoniert werden .Diese Situation ist daraus entstanden das der Kunde im nachhinein nach Fertigstellung der Renovierungsarbeiten diesen Wunsch hatte auch von den Nebengebäuden telefonieren zu können.P.S. Es liegt zu den Nebengebäuden jeweils ein LWL Kabel, da der Hauptrechner im Hauptgebäude steht und die anderen Rechner über das LWL Kabel vernetzt sind. Wer kann mir HELFEN
Na da hast du dir ja was vorgenommen, und die Programmierung erst recht.
Also Comm.Business als Haputanlage und die 4410 als Unteranlage? Oder Wie?
Was ist mit DECT- Über das ganze Areal oder nur in den einzelnen Gebäuden? Wie weit sind die Gebäudeteile auseinander? Mit dem Int. S0 kannst du ja nur bis 100m.
Fragen über Fragen…
Danke kannst ja einem MUT machen…Dect Telefone nur in einem bestimmten Bereich, ich denk dies ist kein Probl. die Unteranlagen sind keine 100 m entfernt,aber der Rest uhhhhh…Unteranlagen 4410.Der Inst. vor Ort wollte über das LWL - Kabel und einem Switch oder wie auch immer die restlichen Telefone an die Haupt TK Anlage anbinden aber da hatte er einen Gedankenfehler und nu haben wir nur einen S0 Bus für jedes Gebäude also der Gedanke mit den Unteranlagen am int. S0 Bus.Oder gibt es eine andere Möglichkeit mein Problem zu lösen
.Für einen Ratschlag währe ich seeeehr dankbar.
Hallo Kochochel,
also wir haben so etwas schon öfter gebaut.Nur die Programmierung ist recht zeitaufwendig und man sollte sich nicht verzetteln.
Ansonsten wirklich über einen S0-Bus eine 4410 ( wenn du wirklich die 10 analogen Tel. im Gebäudeteil brauchst) an die C.Business.
Alternativ ( Sollte eventuell in die Planung mal mit rein) könntest du auch an statt der 4 adern für einen S0-Bus diesen auch mit den Up0 modulen(und Adaptern) der Business für 2 Up0 Busse ( 4 Leitungen gleichzeitig) je Unteranlage zu führen.
Ich weiß nicht, wie hoch je Gebäudeanteil das Telefonieaufkommen in der Gesamten anlage ( d.h. auch intern von G.teil zu G.teil oder zur Hauptanlage) bei 10 analogen Teilnehmern ist. Somit hättest du dann keinen Engpaß nur auf 2 Leitungen beschränkt und zudem auch kein Problem mit der Leitungslänge bzw. schlechtem Installationskabel. Der S0-Bus mit 100m , der Up0 mit 800m ist da schon stabiler.
Ansonsten finde ich die Lösung so mit der CB und den 4410 schon O.K.
Nur bei der Programmierung viel Zeit einplanen und Vorsicht, wenn du so was noch nie gemacht hast.
Viele Leute hier im Forum kamen schon auf uns zu , bei der Programmierung solcher Vernetzungen zu helfen. Und das schon bei einer 4410 in.Verb. mit einer Basic.Und dein Vorhaben ist um einiges Größer.
Aber auch das ist zu schaffen.
Du hast als 2 DA vom Business zu jedem Gebäudeteil.
Ich würde dann in jedes Gebäutteil 2x UP0 legen und am Ziel 2 UP0/S0 Adapter installieren. Dann hast Du 2 S0-Ports für die Anbindung der 4410er. Du brauchst dann natürlich noch ein 2S0-Modul für die 4410.
Man sollte allerdings zuvor testen, wie sich die 4410 an 2 S0-Ports (Amt) verhält, wenn es sich um die 2 UP0/S0 Adapter handelt (Synchronisierung etc.).
Eine andere Möglichkeit sehe ich da nicht.
Scheint mir so als ob der Kunde mit unserer TK Anlage nur in dringenden Fällen telefonieren möchte da es im ganzen nur 2 NTBA´s gibt.Also ist die Traffic nicht so entscheident.Bin gespannt bekomme bald die Komponenten und werde sie erstmal zum prob. in der Firma zusammenstecken is ja die 19" Variante.Ich werde bestimmt noch Hilfe brauchen mal sehen ob alles so läuft
Viel Glück und viel Spaß,
das ist zu schaffen.