[quote=DocBader]Moin in die verschiedensten Ausländer,
ich will mal so sagen: Stromkosten sind defintiv ein Thema. Da macht es aber für mich eher Sinn, die oder den Server tatsächlich nach Anforderung hinzustellen - oder sich zwei oder drei Server in einen VM-Server zu packen. Ich gehe mal davon aus, das Ihr Eure Büchsen nicht als DC betreibt … trotzdem: das ständige Hoch- und Runtergefahre wäre für mich keine Lösung, die mich ruhig schlafen liesse. Ich habe das vor Jahren (in einer damals noch deutlich kleineren Umgebung) mal mit einem SBS03 gemacht, das er abends ausgeschalten wurde - die Kiste war nur am Husten.
Wenn ich tatsächlich den Server in einer “Nicht-AD-Umgebung” für gelegentliche Fernzugriffe auf Inhalte benötigen würde und zu Hause die Domäne ja nicht brauche, würde ich für solche Zwecke eher zu einem besseren NAS greifen - der Stromverbrauch ist überschaubar, die administrativen Möglichkeiten sind mittlerweile beeindruckend.
Aber letztlich soll jeder nach seiner Fason … und für den Fall der Fälle: ich habe immer einige Reserve-SAS-Platten rumliegen, die kann ich Euch dann mit einem Aufschlag von 50% verticken, wenn Eure Teile crashen 
LG, Thomas[/quote]
Hallo Thomas,
also eines kann ich Dir versichern, es gab zumindest in meinem Fall noch keinen einzigen Ausfall dieses “Servers” den man auch nur andeutungsweise hätte auf das Hoch- und Runterfahren hätte schieben können.
Um rein auf Daten zugreifen zu können und Strom zu sparen gebe ich Dir bedingt Recht, wenn Du den Einsatz eines NAS empfiehlst. Bedingt deshalb, weil eine Vielzahl dieser Kisten dermaßen von unsicher sind (Paradebeispiel D-Link) und diese sich auch noch 24h den externen Angriffen stellen, wo es gar nicht notwendig wäre.
Nur NAS ist bei “einem bestimmten Personenkreis”, der z.B. Tk-Anlagen fernzuwarten hat auf die nur per ISDN Zugriff möglich ist und zu alledem auch noch eine bestimmte MSN zu übermitteln nur per Zugriff über einen Rechner der eben an diesem ISDN-Zugang hängt möglich.
Wenn man also bei einer dringenden Anfrage nicht ins Büro reisen will, ist es unumgänglich eben auf diesen “Server” von extern via Remote-Software zugreifen zu können.
Solltest Du dafür eine elegantere Lösung parat haben mache ich den :massa: hier, falls nicht lebt und arbeitet wie richtig bemerkt eben jeder nach seiner Facon bez. wie es für den jeweiligen Anwendungsfall am praktischsten und auch günstigsten ist.
Ich denke auch nicht, dass wir hier darüber tiefere Diskussionen führen sollten warum wer Unterstützung bei einem technischen Problem bez. Telekommunikation, im speziellen in Verbindung mit Auerswald sucht, sondern sollten versuchen solche Unterstützung zu gewähren, wobei Tipps, wie man es eventuell anders lösen kann freilich dazu gehören, doch solltn diese nicht als mehr oder weniger unumstößliche Grundwahrheiten dargestellt werden.
Oft ist es so, dass in solche Ablaufentscheidungen eine viel größere Anzahl von Faktoren fließen, als man diese hier in einer technischen Anfrage darstellen kann und/oder will - das sollte man einfach so akzeptieren.