Ich versuche es einmal mit einer Antwort … auch wenn ich vielleicht daneben liege. (Und es wieder EPISCH wird!
)
Habe ich richtig verstanden, dass du sowohl die Gespräche der „Gruppe 1“ als auch die Gespräche der „Gruppe 2“ AUSGEHEND über VoIP führst; wobei „Gruppe 1“ einen anderen VoIP-Account nutzt (nämlich den eingestellten Vorzugsaccount), als es bei „Gruppe 2“ der Fall ist?
Zunächst einmal wäre es interessant zu wissen, über welche VoIP-Anbieter du deine Gespräche abwickelst (z. B. “sipgate” und “1&1”) und ob diese die Rufnummernunterdrückung überhaupt als Leistungsmerkmal anbieten … denn wenn nicht, dann kannst du im Konfigurationsmenü Häkchen setzten wie ein Wahnsinniger … deine Rufnummer geht raus.
Damit die jeweilige Rufnummer übermittelt wird, muss der jeweilige Gruppenteilnehmer GEHEND in die entsprechende Gruppe EINGELOGGT sein.
Anderfalls wird nicht die gewünschte Rufnummer übermittelt!
Deine gemachten Einstellungen unter Gruppen/Rufnummern/Amteinstellungen/ Rufnummernübermittlung – gehend/ Amtabhängig beziehen sich natürlich AUSSCHLIESSLICH auf die übermittelte Rufnummer!
Du legst damit nicht fest, welchen VoIP-Account der Gruppenteilnehmer für das abgehende Telefonat benutzen soll!
Du kannst als gehende Rufnummer hundertmal VoIP-Account „6789“ eingeben. Das in den Gruppeneinstellungen unter “Rufnummernübermittlung - gehend” einzutragen reicht nicht aus. Du musst über die TEILNEHMER-Einstellungen festlegen, welcher Amtszugang genutzt werden soll!! (Oder bei den Gruppen unter “Vorzugsamt”)
Ich versuche, das einmal zu verdeutlichen:
Gehen wir einmal davon aus, du nutzt zwei VoIP-Zugänge[LIST=1]
[] „sipgate“ [Account 1234 „Vorzugsaccount“] mit der Rufnummer 01801/123456 und
[] „1&1“ [Account 6789] mit der Rufnummer 0815/12345.[/LIST]Du hast an deine TK-Anlage vier Telefone angeschlossen (Teilnehmer 20, 30, 40 + 50) und zwei Gruppen eingerichtet (Gruppe 9800 + 9900).
Zur Gruppe 9800 gehören die Teilnehmer 20 und 30.
Zur Gruppe 9900 gehören Teilnehmer 20 und 40.
Teilnehmer 50 gehört keiner Gruppe an.
Gruppe 9800 soll über den VoIP-Zugang von „sipgate“ gehende Gespräche führen und dessen Rufnummer übermitteln (01801/123456).
Gruppe 9900 soll über den Account von „1&1“ gehende Gespräche führen und dabei die Rufnummer 0815/12345 übermitteln.
Teilnehmer 50 soll einen der beiden Zugänge für externe Gespräche nutzen (egal welchen) und die Rufnummer 0815/12345 übermitteln.
Folgende Einstellungen nimmst du vor:
[b] Für die GRUPPEN
[/b][LIST]
[] 9800: Gruppen/Rufnummern/Amteinstellungen/ Rufnummernübermittlung – gehend/ Amtabhängig -> Den VoIP-Account 1234 (SIPGATE) für die Rufnummernübermittlung einstellen (entsprechenden Account auswählen).
[] 9900: Gruppen/Rufnummern/Amteinstellungen/ Rufnummernübermittlung – gehend/ Amtabhängig -> Den VoIP-Account 6789 (1&1) für die Rufnummernübermittlung einstellen (entsprechenden Account auswählen).[/LIST][color=Red] WICHTIG:[/color] Wenn Mischformen genutzt werden (Festnetz UND VoIP), dann kann/muss man unter „Gruppen/Rufnummern/Amteinstellungen/ Rufnummernübermittlung – gehend/ Amtabhängig“ für beide Arten die Rufnummernübermittlung festlegen, da eine Gruppe (theoretisch) abwechselnd über das Festnetz oder VoIP einen externen Anruf aufbauen kann (siehe unten).
Das gilt in gleichem Maße auch für unterschiedliche VoIP-Accounts!
[b]
Für die TEILNEHMER
[/b][LIST]
[] 20: Teilnehmer/(Analog/ISDN)/Amteinstellungen/Vorzugsamt (dienstlich/privat)/Spezielle Vorzugsämter/Experte -> VoIP-Account 1234 „Priorität 1“ und VoIP-Account 6789 „–„ und unter Teilnehmer/Rufnummern/Amteinstellungen/ Rufnummernübermittlung – gehend (dienstlich/privat) -> „Standard“
[] 30: Teilnehmer/(Analog/ISDN)/Amteinstellungen/Vorzugsamt (dienstlich/privat)/Spezielle Vorzugsämter/Experte -> VoIP-Account 1234 „Priorität 1“ und VoIP-Account 6789 „—„ und unter Teilnehmer/Rufnummern/Amteinstellungen/ Rufnummernübermittlung – gehend (dienstlich/privat) -> „Standard“
[] 40: Teilnehmer/(Analog/ISDN)/Amteinstellungen/Vorzugsamt (dienstlich/privat)/Spezielle Vorzugsämter/Experte -> VoIP-Account 1234 „—“ und VoIP-Account 6789 „Priorität 1„ und unter Teilnehmer/Rufnummern/Amteinstellungen/ Rufnummernübermittlung – gehend (dienstlich/privat) -> „Standard“
[] 50: Teilnehmer/(Analog/ISDN)/Amteinstellungen/Vorzugsamt (dienstlich/privat)/Spezielle Vorzugsämter/Experte -> VoIP-Account 1234 „Priorität 1“ und VoIP-Account 6789 „Priorität 1„ (oder „2“ und Teilnehmer/Rufnummern/Amteinstellungen/ Rufnummernübermittlung – gehend (dienstlich/privat)/ Amtabhängig -> VoIP-Account 6789 (1&1, 0815/12345) als gehende Rufnummer einstellen[/LIST][color=Red] WICHTIG:[/color] Wird eine Art mit „—„ markiert, wird diese Amtsart/ dieser Amtszugang (Account) nicht genutzt!
Und jetzt das Praxis-Szenario (immer gemäß den oben eingestellten Bedingungen!):
Der Teilnehmer 20 loggt sich kommend und gehend in die Gruppe 9800 ein und kommend in die Gruppe 9900. (Nur kommend, da ein Teilnehmer gleichzeitig nur in EINER Gruppe gehend eingeloggt sein kann!)
Er nutzt für gehende Gespräche den Account von „sipgate“ (Account 1234) und übermittelt die Rufnummer 01801/123456, da du für Teilnehmer 20 das Vorzugsamt 1234 mit der Priorität „1“ eingestellt und für die Gruppe 9800 unter Rufnummernübermittlung, die 01801/123456 eingestellt hast.
Loggt sich jetzt der gleiche Teilnehmer genau umgekehrt in seine Gruppen ein, dann hast du ein Problem: Gruppe 9900 soll eigentlich den Account von 1&1 (6789) für Amtsgespräche nutzen. Da du aber diesem Account bei den Teilnehmer-Einstellungen die Priorität „—„ zugeordnet hast, kann der Teilnehmer 20 diesen Account nicht nutzen! (DU müsstest in diesem speziellen Fall die Teilnehmer-Einstellungen für das “Vorzugsamt” durch die Gruppen-Einstellungen “überschreiben” lassen!)
[color=Red] WICHTIG:[/color] Du kannst sowohl für jeden einzelnen Teilnehmer, wie auch für jede Gruppe festlegen, welcher Amtszugang/Account mit welcher Priorität genutzt werden soll.
Solange sich ein Teilnehmer in KEINE Gruppe einloggt, greifen SEINE Einstellungen.
Loggt er sich (auch) GEHEND in eine Gruppe ein, greifen nur die Einstellungen DIESER GRUPPE.
Ist er nur KOMMEND eingeloggt, nutzt er weiterhin SEINEN Amtszugang.
Um nicht alles doppelt und dreifach einzustellen, kannst du in der jeweiligen Gruppe unter „Vorzugsamt“ einstellen, dass immer die Einstellungen des jeweiligen Teilnehmers greifen sollen. (“Auf Vorzugsämter der Teilnehmer zurückgreifen”)
So musst du nur für Teilnehmer diese Einstellungen vornehmen und nicht auch noch für Gruppen. (Schränkt allerdings auch die Vielfalt beim Konfigurieren ein!)
Jetzt möchte Teilnehmer 50 ein externes Gespräch führen. Da er keiner Gruppe angehört, muss er sich auch nirgends einloggen.
Er wählt eine Nummer und die Anlage sucht sich einen der beiden VoIP-Accounts aus, und zwar nach dem folgenden Schema:
Unter „Teilnehmer/…/Vorzugsamt“ vergebene Prioritäten sind maßgeblich. Zuerst wird das Amt mit der Priorität „1“ gewählt. Ist das besetzt, dann wählt die Anlage automatisch das Amt (den Account) mit der Priorität „2“ aus. Haben mehrere Ämter/ Accounts Priorität „1“, werden alle gleichberechtigt behandelt und nach dem Zufall ausgewählt (besetzte Ämter scheiden natürlich aus).
Gibt es zweit Ämter, aber nur eines hat Priorität „1“ und das andere wurde durch die Einstellung „—„ ausgeschlossen, bekommt ein Teilnehmer KEIN Amt! (Wenn das Amt/ der Account mit Priorität „1“ besetzt ist!)
Weiter angenommen, bei dem einen Amtsgespräch von Teilnehmer 50 wird der Account 1234 als Zugang ausgewählt und bei einem anderen der Account 6789.
Unter den Teilnehmer-Einstellungen wurde von dir ja festgelegt, dass bei gehenden Gesprächen immer die Rufnummer 0815/12345 übermittelt werden soll.
Bei dem Gespräch über den Account 6789 würde das auch tatsächlich geschehen, denn die entsprechende Rufnummer gehört zu diesem Account.
Bei dem Gespräch über den Account 1234 würde diese Einstellung ignoriert, da zu diesem Account eine andere Rufnummer gehört (nämlich 01801/123456).
Die Anlage würde in diesem Fall eben diese Nummer, statt der 0815/12345 übertragen.
[COLOR=Red]
WICHTIG: [/COLOR]Man kann nur die Rufnummer des Anschlusses übertragen, über den man das Amtsgespräch führt!
Im Festnetz kannst du ja auch nicht über deine Leitung telefonieren, aber die Nummer deiner Großmutter übertragen.
AUSNAHMEN gibt es allerdings:
Im Festnetz ist es das Leistungsmerkmal „CLIP no screening“ (In Deutschland nur an einem Anlagenanschluss verfügbar!), bei einigen VoIP-Anbietern (z. B. „sipgate“) das Merkmal „VoIP an TK-Anlagen“, die es dem Anschlussteilnehmer ermöglichen, eine beliebige Rufnummer zu übermitteln.
Okay … es fehlte nur noch das 50-köpfige Orchester unter wir hätten bis jetzt „Vom Winde verweht“ im Directors-Cut!
Ich fasse alles noch einmal zusammen, falls das bis jetzt alles zu wirr sein sollte![LIST]
[]Nur für Teilnehmer oder die jeweilige Gruppe kann man festlegen, welchen Amtszugang/ Account genutzt werden soll. Ob man in die jeweilige Gruppe GEHEND eingeloggt ist, entscheidet darüber, ob die Einstellungen des Teilnehmers greifen - oder die der Gruppe. (Gruppeneinstellungen haben Vorrang! [Zu umgehen durch Auswahl von „Auf Einstellungen des Teilnehmers“ zurückgreifen!])
[]Man kann zwar für den Teilnehmer und für die Gruppe festlegen, welche Rufnummer übermittelt werden soll, aber nur jeweils eine Variante kann zur gleichen Zeit greifen! (Nämlich: wenn der Teilnehmer in KEINE Gruppe eingetragen ist, die Rufnummer die für diesen Teilnehmer festgelegt wurde. Wenn der der Teilnehmer KOMMEND in eine Gruppe eingeloggt ist, wiederum die Rufnummer gemäß Teilnehmer-Einstellung. Wenn der Teilnehmer GEHEND (oder KOMMEND und GEHEND) in eine Gruppe eingeloggt ist, die Rufnummer gemäß der Einstellung DIESER Gruppe.) Lediglich bei einem Amtszugang von Hand (##[Account-Nummer]/[MSN]0) kann man jedes Mal festlegen, welcher Account (und damit Rufnummer) und bei ISDN-Anschlüssen welche MSN genutzt/übermittelt werden soll.
[]Die Rufnummernunterdrückung lässt sich gehend nur nutzen, wenn das Leistungsmerkmal vom Anbieter bereitgestellt wird!
[]Ich kann nicht die Rufnummer von VoIP-Account A übertragen, wenn ich als Amtszugang VoIP-Account B nutze! (Oder die Nummer meines VoIP-Accounts übertragen, wenn ich meinen Festnetzanschluss nutze!) [Ausnahmen: siehe oben!]
[*]Habe ich für eine Gruppe eine Rufnummer zur Übermittlung ausgewählt, die ein eingeloggter Teilnehmer nach seiner Prioritätenliste nicht nutzen kann (weil er z. B. diesen Account nicht nutzen darf), wird die jeweilige Einstellung dadurch AUSSER KRAFT gesetzt.[/LIST]Nicht beleidigt sein, wenn das Eine oder Andere dir schon bekannt sein sollte. Du darfst allerdings knatschig sein, wenn dir von dem vielen Geschwafel jetzt der Kopf weh tut! 
Wenn ich voll am Thema vorbei sein sollte … SAG ES MR BITTE NICHT. Die Schwielen hätte ich mir dann ganz umsonst getippt! 
Frank-Lukas