Die Gesamtlänge der Rufnummer spielt da sowiet ich weiß auch noch mit. Und mit linearer Rufverteilung dürfte das dann auch nicht hinzubekommen sein weil sich ja eine Nebenstelle 88 und 888 gegenseitig ausschließen.
[SIZE=3][FONT=Calibri]Moin,[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]wenn Du die DDI´s 0-29 hast, sieht das so aus:[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Du hast die 0, 1 und 2 oder 0, 10-29 und oder Du kannst bei der Telekom 0, 100-299 oder 0, 1000-2999 daraus machen.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Du hast definitiv nicht die 3 bis 9.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Das bei Dir die -25 und die -250 separiert wurden, liegt daran, dass Du das von einem Handy bzw. ISDN Telefon aus getestet hast, diese wählen in Blockwahl.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Bei Blockwahl wird die gesamte Nummer gleichzeitig über den DKanal geschickt, hier kann dann die COMpact 5020 VoIP die Nummer direkt auswerten und rufverteilen.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Bei einer Wahl von Ziffer für Ziffer wird dir das nicht gelingen, hier in Deutschland gilt „First Choice“.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Gruß[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Blackfire[/FONT][/SIZE]
[quote=Blackfire][SIZE=3][FONT=Calibri]Moin,[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]wenn Du die DDI´s 0-29 hast, sieht das so aus:[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Du hast die 0, 1 und 2 oder 0, 10-29 und oder Du kannst bei der Telekom 0, 100-299 oder 0, 1000-2999 daraus machen.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Du hast definitiv nicht die 3 bis 9.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Das bei Dir die -25 und die -250 separiert wurden, liegt daran, dass Du das von einem Handy bzw. ISDN Telefon aus getestet hast, diese wählen in Blockwahl.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Bei Blockwahl wird die gesamte Nummer gleichzeitig über den DKanal geschickt, hier kann dann die COMpact 5020 VoIP die Nummer direkt auswerten und rufverteilen.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Bei einer Wahl von Ziffer für Ziffer wird dir das nicht gelingen, hier in Deutschland gilt „First Choice“.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Gruß[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Blackfire[/FONT][/SIZE][/quote]
ich habe jetzt den Tipp bekommen, dass man 3stellige DW durchaus machen kann, aber eben keine Kombination von 2- und 3stellige DW.
stimmt das? und werden diese 3stellige DW auch von analogen Anschlüsse… weil du Handy oder ISDN geschrieben hast
Moin,
lese meine Antwort nochmals bitte, Du hast Sie nicht verstanden.
Und ja, bei der Auerswald kannst Du 2 und 3 Stellige mischen.
Gruß
Blackfire
[quote=Blackfire]Moin,
Und ja, bei der Auerswald kannst Du 2 und 3 Stellige mischen.
Gruß
Blackfire[/quote]
Der Vollständigkeit halber sei hier aber erwähnt, dass dies nicht bei linearer Rufverteilung funktioniert, da man unmöglich einen internen Teilnehmer 88 und 888 gleichzeitig anlegen kann. Genauso wenig wie ich die Teilnehmer 650-659 anlegen kann, wenn es den Teilnehmer 65 schon gibt.
Hier bliebe dann nur eine von der linearen Rufverteilung abweichende Vergabe übrig.
Hingegen interne Rufnummern sowohl 2-stellig als auch 3-stellig gemischt anlegen funktioniert schon, sofern es halt die Überschneidungen nicht gibt.
Lieben Gruß,
Michael
Moin,
[SIZE=3][FONT=Calibri]Naja, das ist nicht so ganz richtig.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]In diesem Fall kann ich die DDi´s -10 bis -19 (also 2-Stellig) und die DDI´s -200 bis 299 (also 3-Stellig) mischen oder die DDi´s -20 bis -29 (also 2-Stellig) und die DDI´s -100 bis 199 (also 3-Stellig) mischen.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Dies sogar mit linearer Verteilung. DDI-Bereich in der TK-Anlage von -0 bis -299[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Deinen Beitrag lieber Noses, würde ich nochmal überdenken :kaffeepause:.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Gruß BlackFire[/FONT][/SIZE]
[quote=Blackfire]Moin,
[SIZE=3][FONT=Calibri]Naja, das ist nicht so ganz richtig.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]In diesem Fall kann ich die DDi´s -10 bis -19 (also 2-Stellig) und die DDI´s -200 bis 299 (also 3-Stellig) mischen oder die DDi´s -20 bis -29 (also 2-Stellig) und die DDI´s -100 bis 199 (also 3-Stellig) mischen.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Dies sogar mit linearer Verteilung. DDI-Bereich in der TK-Anlage von -0 bis -299[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Deinen Beitrag lieber Noses, würde ich nochmal überdenken :kaffeepause:.[/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Gruß BlackFire[/FONT][/SIZE][/quote]
thanks Blackfire!
[quote=Blackfire]
[SIZE=3][FONT=Calibri]In diesem Fall kann ich die DDi´s -10 bis -19 (also 2-Stellig) und die DDI´s -200 bis 299 (also 3-Stellig) mischen oder die DDi´s -20 bis -29 (also 2-Stellig) und die [/FONT][/SIZE]
[SIZE=3][FONT=Calibri]Gruß BlackFire[/FONT][/SIZE][/quote]
Da reden wir von zwei verschiedenen Dingen - ein klassisches Missverständnis würde ich sagen
In meinem Beispiel ging es um Überschneidungen, also z.B. die 88 und die 888 oder die 45 und die 450. Das funktioniert definitiv nicht. Dein Beispiel vermischt 2-stellig und 3-stellig ohne Überschneidungen und ist damit natürlich genauso korrekt, wie die Aussage von mir, dass Überschneidungen nicht möglich sind.
Aber ich stimme Dir zu, das hätte man noch etwas ausführlicher formulieren können.
LG,
Michael