Ich betreibe ein VoiceMailCenter 461 (Firmware 2.1) mit interner Apothekerschaltung als Mailbox für die Haustür. Das hat an einer ETS 2106 I Rev. 2 auch perfekt funktioniert. Jetzt habe ich eine COMpact 4410 (Firmware 1.5 N).
Da gibt es eine ominöse Erscheinung: Es funktioniert zwar auch, aber unmittelbar nach dem Abschalten der Türsprechstelle (egal ob etwas draufgesprochen wurde oder nicht) meldet sich die freundliche Computerdamenstimme (des VMC) mit “Vielen Dank, das Gerät schaltet ab”. Dieser Text wird laut hörbar auf die Türsprechstelle geschaltet. Und dann kommt´s: Jetzt wählt das VMC oder die COMpact 4410 eine Telefonnummer und gibt diese lustige Tonfolge ebenfalls laut hörbar über die Sprechstelle aus! In COMlist (Version 2.4.17) wird die Nummer nur dann erfaßt, wenn vorher an der Tür auch ein Text aufs Band gesprochen wurde. Die gewählte Nr. erscheint aber nur als “0*”, obwohl eindeutig 8 oder 10 Ziffern gewählt werden. Effektiv wird jedoch keine Verbindung aufgebaut.
Wie kann dieser Effekt zustandekommen bzw. wie kann ich ihn verhindern? Nachrichtenweitermeldung beim VMC ist ausgeschaltet.
Merkwürdig ist ja, daß es vorher mit der ETS 2106 funktionierte und ich für die COMpact 4410 der Tür nur eine neue interne Rufnummer geben mußte (55 statt 5), weiter keine Änderung am VMC.
Alfred
Hi Alfred,
die Sache ist normalerweise relativ einfach zu erklären. Da das VMC ja ein analoges Gerät ist und die Anlage aber wissen muß auf welcher Voicemailbox Nachrichten aufgesprochen worden sind, führt das VMC nach einem Anruf eine Rückfrage durch und wählt dann MFV-Ziffern nach. Wichtig für die Funktion ist auf jeden Fall das die Hook-Flashzeit für diese Nebenstelle auf 300 mS eingestellt ist und das die Nebenstelle auf MFV-Wahlverfahren eingestellt ist. Der direkte Amtapparat sollte nicht eingeschaltet werden.
Sie es wie Du willst, aber bei der Aufnahme eines Gespräches von der Tür findet nach dem Auflegen des VMC kein Ableich statt, weil bei einem Türgespräch nur zwei mögliche Rückfrageoptionen gegeben sind (R7=Tür öffnen; R6=andere Türstation einschalten).Somit findet derzeit kein vernünftiger Abgleich der Daten statt. Beim nächsten normalen Telefongespräch mit dem VMC findet dann wieder wie gewohnt der Ableich statt.
Gruß
der Martin
das die Hook-Flashzeit für diese Nebenstelle auf 300 mS eingestellt ist und das die Nebenstelle auf MFV-Wahlverfahren eingestellt ist. Der direkte Amtapparat sollte nicht eingeschaltet werden.
Ist alles so eingestellt. Gibt´s denn nun eine Möglichkeit, das Wählen zu verhindern oder nicht? Liegt es nur daran, daß die Haustür auf eine Mailbox und nicht auf den „Haupt-Anrufbeantworter“ geht? Aber mit meiner vorigen Anlage ETS-2106 Rev 2 war alles genau so eingestellt und es wurde nicht gewählt! Wo ist der Unterschied zu jetzt?
Für Besucher vor der Tür ist es jedenfalls irritierend, wenn plötzlich die Absage und anschließend das Wählen kommt. Welche Nr. wählt VMC denn da eigentlich? Kann man das irgendwie herausfinden oder beeinflussen?
Mit der Hoffnung auf weitere Aufklärung,
Alfred