VMC Mailversand

Moin zusammen,

wir setzen eine COMpact 5020 VoIP mit der Firmware Version 4.0B - Build 000 und COMpact 2VoIP ein.

Uns ist es bisher nicht gelungen, den Mailversand von eingehenden Faxen bzw. Voicemails zum laufen zu kriegen.

Wenn wir eine Test-E-Mail von der Seite Eigenschaften der Voicemail-/Faxbox versenden, erhalten wir im Protokoll des VMC Mailversands folgende Meldung: “E-Mail nicht erfolgreich verschickt (Fehlercode 10)”. Was bedeutet dieser Fehlercode?

Der Postausgangsserver ist unserer Meinung nach korrekt konfiguriert.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Gruß, Andreas

Auch Hallo,

u.U. ist Eure Anlage da anderer Meinung?

Da mußt Du die Einstellungen [ LAN, smtp-server (hier intern oder extern) ] und Deine bisherigen Diagnoseschritte mal genauer beschreiben …

LG, Thomas

Der Mailserver ist ein externer Server (gehostet bei ALL-INKL), der mit den eingetragenen Zugangsdaten bisher zuverlässig funktioniert; zumindest funktionieren unsere Mailclients - die allesamt dynamische IP-Adresse haben - mit diesen Daten.

Im LAN haben wir einen Router, der als DHCP-Server fungiert. Herausgefunden habe ich, wenn die COMpact 5020 eine feste IP-Adresse (192.168.0.240) eingetragen hat, funktioniert der Mailversand nicht. Sobald die Anlage aber über DHCP eine IP zugewiesen bekommt, klappt es auch mit dem Mailversand.

Der Router selbst vergibt dabei IPs von 192.168.0.100 bis einschließlich 254.

Dabei sollte es trotz aktivem DHCP-Server und fester IP-Adresse der Anlage möglich sein, dass die Mails versendet werden können. Merkwürdiger Weise taucht die Anlage gar nicht erst als Client im LAN-Menü des Routers auf.

Ratlose Grüße, Andreas

Hallo m360,

stellst Du denn auch die restlichen Daten ein, wenn Du die IP fest konfigurierst? Der DHCP-Server weist ja der Anlage mindestens noch DNS-Server und Gateway-IP zu. Diese Daten sind auch sicher eingetragen, wenn Du die IP selbst in der Anlage fest vergibst?

Gruß Dauerbesetzt

Hallo Andreas,

[quote=m360]Im LAN haben wir einen Router, der als DHCP-Server fungiert. Herausgefunden habe ich, wenn die COMpact 5020 eine feste IP-Adresse (192.168.0.240) eingetragen hat, funktioniert der Mailversand nicht. Sobald die Anlage aber über DHCP eine IP zugewiesen bekommt, klappt es auch mit dem Mailversand.

Der Router selbst vergibt dabei IPs von 192.168.0.100 bis einschließlich 254.[/quote]

Das ist sicher nicht die Ursache, aber warum konkurrierst Du mit Deinem DHCP-Server?

Ich gehe mal davon aus, daß Dein W2K3-Server nicht auch noch DHCP macht …

Die 5020 sollte natürlich auch zwingend eine statische IP - und zwar nicht aus dem für DHCP reservierten Adressbereich - erhalten, wenn Du die LAN-TAPI nutzt.

Ansonsten nach Vorgabe von dauerbesetzt:

Feste IP für die Anlage, exaktes Subnetz, Deine(n) DNS-Server und das Standardgate Deines LAN am NIC der 5020 eintragen. Dann in den Boxen die Adresse (smtp.xxxxx.de) von Deinem Hoster nebst Zugangsdaten und handshake-Protokoll angeben, dann sollte das schon funktionieren …

LG, Thomas

Hurra, es funktioniert!

Und ich mag es kaum sagen, aber ich hatte einen Zahlendreher bei der IP-Adresse des Gateways drin. Natürlich tausend Mal kontrolliert und immer wieder für in Ordnung befunden. Am Ende knurrte dann doch noch der Blindenhund.

Habt vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß, Andreas