unser VMF lief einwandfrei und seit heute kommt nur noch die Fehlermeldung:
“Kein Speichermedium (SD-Karte oder USB-Stick) gesteckt oder erkannt. Die Verwendung der Voicemail- und Faxfunktion ist nicht möglich”
Habe die Anlage mehrfach neu gestartet, stromlos gemacht und über den Reset Knopf neu gestartet. Die automatische Zentrale nimmt Anrufe an, Faxe können aber nicht empfangen oder versendet werden. Speicherplatz habe ist auf der Karte noch genug frei (habe ich manuell getestet).
BTW: Hatte den Effekt heute auch, nach Neustart funzte aber (erstmal) wieder alles. Wie bekommt man denn den “Austausch” gg. eine neue/bessere/robustere Karte unkompliziert hin? Sind die Mailbox-Ansagen intern in der Anlage gespeichert oder auf der SD-Karte und damit erstmal “weg” beim Austausch der Karte? Anlage für den Austausch sicher herunterfahren oder Hot-Plug-fähig?!
mindestens einmal eine Frage an pinehurst und techguru …
Könnt ihr mir sagen, wie hoch die Auslastung / Beanspruchung eurer SD
Karten ist? Ich habe auch so eine VMF Karte, doch bei mir ist so gut wie
kein Traffic. Vielleicht 10 Faxe im Monat, also nichts …
Ferner würde mich mal interessieren, ob sich durch den Austausch das
Problem beseitigt hat. In Anbetracht des günstigen Preises von SD Karten
lege ich mir einmal ein paar “auf Lager”. Es ist ja abzusehen, dass 4GB Karten
im Laufe der Zeit nicht mehr lieferbar sind (weil viel zu klein).
Wir hatten seinerzeit die mitgelieferte Sandisk-4GB-Karte genommen, die bei Auerswald selbst ja als “Consumer” eingestuft wird und im Info-Flyer zum VMF werden eigentlich “Industrie”-Karten empfohlen. Die von Auerswald getesteten/zertifizierten sind jedoch in keinem Shop zu finden. Hatten überlegt, uns eine Panasonic “GOLD PRO” mit 8GB (RP-SDA08GE1K) zuzulegen. Schon jemand Erfahrung damit? Soll ja für besonderes viele und schnelle Schreib-/Lesevorgänge zertifiziert sein und TÜV-geprüft bzgl. Stromausfall-Sicherheit usw.
Wir nutzen nur Voicemail, kein Fax, aber als CallCenter, so dass da an die 1000 Voicemails täglich drüberlaufen, d.h. so an die 500.000 Schreib-/Lesevorgänge dürften mit Muss schon über die Karte gelaufen sein. Wahrscheinlich ist jetzt einfach die “Lebensdauer” einer “Consumer”-Karte erreicht…
Moin
also wenn ich das richtig gelesen habe kannst du nur bis 4Gig hoch gehen darüber hinaus erkennt der App. die karte nicht mehr.
so geht es mir mit Systel 2500 AB
greez
[quote=Dokker]Moin
also wenn ich das richtig gelesen habe kannst du nur bis 4Gig hoch gehen darüber hinaus erkennt der App. die karte nicht mehr.
so geht es mir mit Systel 2500 AB
greez[/quote]
Nö, im Flyer zum VMF-Modul steht bei “Leistungumfang” für COMpact-Anlagen bei “Speicher”: “USB-Speicherstick bis 4GB”, aber bei COMmander: “SDHC-Karte bis 8GB (4 GB im Lieferumfang)”
Beim COMfortel 2500 AB steht abweichend dazu bei “Speicher”: “SD-/SDHC-Karte bis 4GB, 2 GB im Lieferumfang”
Daher hatte ich nach 8GB-Karten fürs VMF-Modul gesucht…
Ich habe gerade mal die Verfügbarkeit der von uns empfohlenen SD-Karten recherchiert, hier sind einige Links zu passenden Anbietern.
Wenn viel und permanent auf die Karten geschrieben wird ist es schon empfehlenswert, auf eine Industriekarte zu setzen. Lesen ist nicht das Problem, schreiben beansprucht die Karten aber schon enorm. Wir selber haben die empfohlenen Karten hier bei uns einem Langzeittest unterzogen.
Hier die Links zu den Karten, ich hoffe die helfen euch ein wenig weiter: