Voicemailbox bei voip-Teilnehmer (intern)

Hallo,

ich versuche meine Auerswald 5010 davon zu überzeugen, eingehende Anrufe (intern sowie extern) sofort auf eine Voicemailbox umzuleiten, wenn der Teilnehmer (interner voip-Nutzer) nicht an der Telefonanlage angemeldet ist… doch zuerst ein Wort zur Konfiguration:

Ich betreibe (bisher erfolgreich :wink: eine Auerswald 5010 voip inkl. zusätzlichem Voip Modul an einen ISDN-Mehrgeräteanschluss. Bisher funktioniert die Telefonanlage auch in allen Punkten - eingehende/ ausgehende Anrufe, interne Telefonie, Voice und Faxmail für sämtliche Teilnehmer, Fax, Lan-Tapi- Anbindung, CTI, etc. - einwandfrei. Da mir bisher leider stets ein Telefon gefehlt hat, habe ich nun auf einem Rechner CounterPath X-Lite installiert. In Verbindung mit dem in der Telefonanlage angelegtem voip-Teilnehmer kann ich so mein kleines Problem umgehen. Die Konfiguration war recht einfach und die Lösung - kommende und gehende Anrufe (isdn auf voip und umgedreht), interne Anrufe sowie Voicemail bei nicht melden oder besetzt (per Profil zugewiesen) - funktioniert auch einwandfrei jedoch…

befindet sich der Rechner nicht im Netzwerk oder ist die Software nicht gestartet, dann wird dem Anrufer auf betreffender Nummer ein fehlschlag des Anrufs signalisiert (3 mal kurzes tuuuten). Rein logisch und gemäß dem Status der internen voip-Teilnehmer im Webinterface ist das Verhalten der Telefonanlage nachvollziehbar, wohin soll der Anruf auch gehen, wenn der Benutzer nicht angemeldet ist. Allerdings wäre es mir lieber, wenn die Anrufe in diesem “Spezialfall” auf die bereits eingerichtete und zugewiesene Mailbox umgeleitet werden.

Da die Telefonanlage von alleine kapieren soll, wann welches Verhalten gewünscht ist (idR. wird das Notebook nur zugeklappt und einfach gegangen) kommt ein vorheriges Umschalten in der Konfig nicht in Frage. Ebenso ist eine Lösung in Verbindung mit den Schaltplänen nach Uhrzeit für mich nicht praktikabel. AWS sofort erledigt sich von alleine, da das nicht mit der Situation vereinbar ist, wenn der Teilnehmer im Haus und eingeloggt ist :wall:

Über einen Rat wäre ich sehr dankbar!

Moin,

das ist nicht uninteressant … Mir fällt eigentlich keine Möglichkeit ein, um diese Konfiguration zu realisieren, ausser:

  1. ein preiswertes VOIP-Telefon zu benutzen :wink: oder
  2. versuchen, einen Parallelruf auf das Software-Telephone und die Mailbox zu schalten … wenn dies überhaupt geht.

Gruppe geht auch nicht, da die Mailboxen intern nicht einer Gruppe zugeordnet werden können … u.a. ein Grund, weswegen ich die Voicemailboxen bis heute auf der C3000 gelassen habe.

Womit ich wiederum keine Erfahrung habe ist die Funktion der Teilnehmeranmeldung an der Anlage. Vielleicht geht da was zu machen, das die Box das Gespräch annimmt, wenn der Client ausgeloggt ist?? Oder da eine interne AWS zum Greifen kommt …

Eventuell wissen die Profis ja etwas mehr?

LG, Thomas

Hey, vielen Dank für deine schnelle Reaktion und die interessanten Vorschläge! Inzwischen konnte ich etwas rumprobieren, habe aber noch keine richtige Lösung gefunden. Der parallelruf dürfte ausscheiden, denn wenn die Mailbox einmal rangegangen ist, müsste der Anruf weg sein… Ich habe eben im Handbuch gelesen, dass man sich innerhalb einer Gruppe ein- und ausloggen kann. Ich habe mal ein Dummyteilnehmer mit der Mailboxkonfig “bei nicht melden” angelegt und zusammen mit dem voip-Teilnehmer in eine Gruppe gesteckt. Ich will mal testen wie aufwendig es ist, wenn der voip User sich in der Gruppe einloggen und wieder ausloggen muss und ob das überhaupt geht, ohne das webinterface aufrufen zu müssen. Wäre zwar nur ein Workarround mit dem Nachteil des Mehraufwandes zzgl. der Wartezeit der Anrufer aber immerhin ein Ansatz…

Leider gab es zuvor einen kleinen Fehler bei meinem Dummyteilnehmer, nachdem ich das nun behoben habe kann ich ein vorläufiges Ergebnis zum Feierabend präsentieren:

  1. Dummyteilnehmer mit VMB eingerichtet (VMB greift bei nicht melden)
  2. Dummyteilnehmer zusammen mit voip-Teilnehmer in eine Gruppe gesteckt

Ergebnis: Ist der Rechner online, klingelt die Software. Ist der Rechner dem Netzwerk fern, so geht nach der festgelegten Wartezeit die VMB ran. Das zuvor erwähnte Ein- und Ausloggen war dafür nicht nötig.

Dennoch ist diese Lösung mehr ein Workarround als eine richtige Lösung. Neben dem unnötig belegten Modulplatz des Dummys müssen die Anrufer nun abwarten, bis die VMB ran geht obwohl abzusehen ist, dass keiner ans Telefon gehen wird. Für heute soll das erstmal reichen, dennoch wäre ich froh, wenn die ein oder andere Idee eingebracht würde!!

Allen einen schönen Abend und bis morgen :wink:

Hi dietschei,

wenn ich mir das SIP-Technisch so überlege, was Du da machst, dann fällt mir eine Sache auf. Die SIP-Telefone registrieren sich ja an der Anlage. Dabei wird eine bestimmte Zeit ausgehandelt, die diese Registrierung gültig ist. Ich glaube Standardmäßig ist das eine halbe Stunde.
D.h. wenn Du Dein Softphone einfach von der Anlage abklemmst, geht diese im dümmsten Fall noch eine halbe Stunde lang davon aus, daß Dein Telefon da ist.

Probier doch einfach mal die Reregistrierungszeit im Softphone auf sehr kurz zu stellen. 1 Minute oder so ähnlich. Dann warte nach dem Abschalten Deines PCs mindestens diese Zeit und probiere, ob jetzt evtl. die “Nichtmelden-” oder "Besetzt-"AWS zuschlägt. Vlt. klappt das dann ja auch ohne Workaround…

Gruß Dauerbesetzt

Hey Dauerbesetzt,

ersteinmal danke für deinen Vorschlag, wurde selbstverständlich gleich ausprobiert! Ich habe die Registrierungszeit von 3600 sec. auf 60 sec. runtergeschraubt, leider ohne Erfolg.

Tatsächlich ist es aber auch so, dass ich den Zustand der registrierten User über ein Protokoll der Telefonanlage einsehen kann. Immer wenn der Rechner das Netzwerk verlässt, wird auch sehr zeitnah (max. 1 - 2 sec.) der entsprechende Account abgemeldet, auch ohne veränderte Reg.-Zeit. Somit scheint hier das Problem nicht zu liegen.

Nur noch als Idee… wenn Du - bei kurzer Registrierungszeit - am Teilnehmer die Box per AWS anrufst?
Vlt. verhält sich die Rufverteilung dann wie gewünscht?
Also eine AWS am Teilnehmer einrichten mit z.B. AWS bei besetzt…

Ich würde das mal probieren, wenn ich gerade an einer Anlage säße…

Gruß und schönes Wochenende
Dauerbesetzt

PS: Wenn der Registrierungsstatus des Softphones so schön schnell auf nicht registriert geht, dann meldet sich das Softphone brav bei der Anlage ab, bevor es beendet wird. In diesem Fall ist meine vorherige Überlegung hinfällig.

Hey,

danke für deinen AWS-Vorschlag. Obwohl der Test fehlgeschlagen ist, hat er mich doch auf eine weitere Idee gebracht. In der Gruppendefinition habe ich “AWS bei alle Ausgeloggt” eingerichtet, auf die Mailbox des Useres. Im Falle eines Anrufs bei standardgemäß ausgeloggtem Softphone-Nutzer sollte der Anruf auf die Mailbox des Useres weitergeleitet werden, während der Anruf bei eingeloggtem Nutzer auf dem PC eingehen sollte. Interessant zu sehen war, dass obwohl der Benutzer ausgeloggt war wieder ein Fehlschlag des Anrufes signalisiert wurde, wenn der voip-User alleine in der Gruppe war. Nachdem ich wieder meinen Dummy-User - ebenfalls als ausgeloggt - der Gruppe hinzugefügt habe, funktioniert alles wie geplant. Obwohl ich so den Dummy-User nicht losgeworden bin, konnte ich die Wartezeit für die Anrufer eliminieren, leider im Tausch gegen eine manuelle Registrierung des Users an der Anlage :frowning:

Das Gesprächsprotokoll hat mir verraten, dass der Anruf normal in der Anlage eingegangen ist, dieser aber vergeblich zugestellt wurde. Ich glaube langsam, dass es sich hier um einen Softwarefehler handelt, bei dem vergessen wurde eine exception für eben diesen Fall zu programmieren.

Moin.

Für eine erfolgreiche Umsetzung fehlt hier in der TK-Anlage noch die Funktion AWS bei ‘nicht erreichbar’, die man im einfachsten Fall evtl. Mit der bei besetzt verheiraten könnte -was aber nicht alle Wünsche lösen würde.

Auerswald ist über diesen Wunsch bereits informiert.

Grüße
Herrybert

Tja, ich glaube dann haben wir alle Möglichkeiten soweit ausgeschöpft. Ich bedanke mich trotzdem bei allen Beteiligten!

Sollte irgendwann jemand über diesen Thread stolpern und Neuigkeiten im Gepäck haben dann bin ich immer gern daran interessiert :wink:

Hi nochmal,

für mich sieht das eigentlich recht funktional aus? Im Regelfall muss ein Anrufer ja auch warten, ob ich ans Telefon gehe oder nicht, bevor ein Anrufbeantworter übernimmt. Und wie meinst Du das mit dem unnötig belegten Modulplatz? Du kannst den „Dummy“ doch als ISDN-Teilnehmer in der Anlage verduseln, da ist Platz, bis die Schwarte kracht … oder bis die Gesamtzahl der intern zu verwaltenden Teilnehmer Deiner Anlage erreicht ist. Ich habe momentan 35 Teilnehmer in der Anlage … bei 11 Telefonen! Von den Mailboxen, Gruppen etc. gar nicht zu reden - da sollte auch bei der 5010 noch was gehen?

Und schau doch ab und an mal auf ebay vorbei … mitunter gibt es dort VOIP-Telefone neu zu Tiefstpreisen, ich habe da schon Comfortel 250 VOIP zu unter 30 Euro den Besitzer wechseln gesehen. Wenn man keine Anlagenfunktionen braucht, sind die Dinger IMHO todschick.

LG, Thomas