Folgende Antwort auf meine Anfrage, betreffs Voip Login von zwei Anlagen bzw. Telefonen:
ein Doppel-Login mit ein und denselben Anmeldedaten für eine VoIP-Rufnummer von zwei verschiedenen Anlagen aus ist nicht möglich. Die Anmeldung, die hierbei zuerst erfolgt ist, bleibt bestehen; die zweite Anmeldung wird nicht akzeptiert.
Nur kann das auch nicht stimmen, denn dann müßte die erste Anmeldung ja noch laufen, machts aber nicht mehr.
Andererseits kann man ja mehrere Voiptelefone wohl einloggen.
Fakt ist, nach dem Versuch, 2 Voipnummern in der 5020 exakt nach AW -Vorgaben anzumelden, sind diese generell nicht mehr nutzbar, obwohl im CC von 1und1 alle Nummern als einsatzbereit angezeigt werden und die restlichen auch funktionieren. Im Moment hängt nur noch die Fritzbox am Anschluß. Bei meiner Sipgatenummer passierte exakt das Gleiche, auch diese ist jetzt geschrottet.
blödsinn, andere router oder voip-geräte gehen bei 1&1 sehr wohl für voip zu nutzen! nur eben nicht mit doppel-einwahl bei ein und derselben nummer. sowas unterstützt z.b. aber carpo und empfiehlt es indirekt auch noch bzw. schreibt, dass es geht.
Habe gerade mal zur 5020 in der FB die gleiche Nummer freigegeben. beide Anlagen zeigen grün, über eine Fritzboxnebenstelle funktionierts, über die 5020 nur ankommend, abgehend Klick Klack. Das es jetzt entgegen meines Startbeitrages funktioniert, liegt vielleicht daran, daß ich noch Exposed Host für die 5020 drin habe, obwohl ich vorher garantiert die richtigen Ports freigegeben hatte. Muß auch gehen, was soll jemand machen, der in seiner Wohnung mehrere Voiptelefone hätte?? Ob es 1und1 oder meiner Rechnung gefällt, ist natürlich eine andere Frage. Aber für Testzwecke geht es sicher mal kurzfristig.
@shadowworld
habe das mit einem Netgear Router verscuht, nach mehrmaligen Versucehn abgeblasen. Die Konfig bei dem Netgear Router lief bis zur Einwahl und Prüfung sauber durch - dann war Ende Gelände…
Bekam dann die Meldung man solle doch die Einwahldaten überprüfen und es dann nochmals versuchen
Beim dritten Versuch war mir das dann egal…
Seltsam, ich habe sowohl meine Fritzbox 7050 als auch die COMpact 5010 über den gleichen VoIP Account bei 1und1 laufen.
Alles Lampen sind in dieser Konstellation auf grün.
Du kannst ja mal einen Screeshot der VoIP Einstellung der 5020 machen. Dann kann ich das gerne mit den Einstellungen bei meiner 5010 mal vergleichen …
hier mal sämtliche Einstellungen. Ich kann auch beliebig andere Ports nehmen, da änderts sich nichts, habe in der FB auch alle anderen Portweiterleitungen ausgeschaltet oder ganz entfernt um ganz sicher zu gehen. was ich nicht weiß, sind die Regeln in der Anbieterkonfig, habe sie aber so gelassen wie sie von AW /1und1 / vorgegeben wurden. Ob beim Outbound Proxy UDP oder TCP hat keinen Einfluß.
Ich sehe keinen Fehler.
Gruß
Fritzbox: beliebig 7170.29 … 37; 40; 49; derzeit Beta 9170 jeweils neu konfiguriert, also keine Konfig zurückgeladen. Mit zwei unterschiedlichen FB 7170 Chargen getestet. Ich hab also wirklich alles durch, deshalb hab ich auch keine Lust mehr.
Was meinst Du mit externen DNS Server ? Die 5020 hängt hinter der FB.
[quote=rst]
Was meinst Du mit externen DNS Server ? [/quote]
Als DNS ist nur eine interne IP angegeben. Ich bin mir nicht sicher ob die Namensauflösung nach außen perfekt läuft. Ich habe als zweitzen DNS einen Server aus dem Internet eingetragen, z.B: 145.253.2.11
Dieser Server ist von Freenet, antwortet aber schneller als die Server von 1und1 …
Auf jeden Fall kann es nicht schaden - wie bei Kamillentee
[quote=Navigator]
Funktioniert es nun ankommend wenn du die 5020 als Exposed Host hast, oder nicht? [/quote]
Es funktioniert ankommend mit den beiden freigebenen Ports oder auch wenn ich exposed Host einstelle, aber immer nur ankommend.
[quote=Navigator]Hast du es auch schonmal mit der ganzen Range versucht.
Also ich würds mal mit
UDP 5060-5080 [/quote] Macht nur Sinn, wenn Auerswald uns Ports verschwiegen hätte, die genutzt, aber nicht aufgeführt werden. Ansonsten, alles schon gemacht. Und wenn die komplette Freigabe schon nichts bringt…
[quote=Navigator]
und
UDP 30000-30019
vesuchen. [/quote]
alles schon durch
Glaub mir, ich richte sowas nicht zum ersten Mal ein nur mit der 5020 klemmt halt die Säge.
Cosmic,
Ich habe mich exakt an die Anleitungen von 1und1 und Auerswald gehalten.
Einen Server von Freenet, also einen “fremden” einzutragen, halte ich für bedenklich und was soll das bringen?
Funktioniert aber auch nur, wenn in der FB “Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough)” freigegeben ist
Werde aber auch das noch probieren.
Richtig, wenn man aber einen externe DNS eingibt möchte der ja rückantworten können müssen Und das wäre ja der Fall, wenn ich in der 5020 einen externen Server eintrage
Sorry jetzt ist es passiert, ich meine natürlich ankommend funktioniert, abgehend Klick Klack
Mittlerweile ist das so frustrierend, da hab ich mich verschrieben.
Blödsinn. Wenn du eine Webseite im Browser auf deinem Client-Rechner aufrufst, dann musst du in deiner Fritzbox auch nichts freigeben. Wenn die 5020 eine DNS-Anfrage an einen externen DNS-Server schickt, ist das auch nichts anderes. (Außer dass Port 53 statt Port 80 benutzt wird)
Dankeschön.
Da fällt mir als erstes ein, Wo schreibt das 1und1 oder Auerswald, daß diese Eingabe notwendig ist. Nebenbei, hab ich gerade eingetragen, rebootet Ergebnis Klick Klack… hätte mich auch sehr gewundert, der tiefere Sinn bleibt mir verwehrt.