VOIP gmx ankommend geht nicht

Hallo,

wir haben eine 5020VOIP im Grundausbau mit fester interner IP, hinter einem Draytek-Vigor2200-Router, kein “sip-Router”.

Alle klappt wunderbar, fast alles…

VOIP mit Sipgate, eingehende und ausgehende Gespräche, kein Problem.

VOIP mit gmx, ausgehende Gespräche kein Problem, aber ankommende VOIP-Anrufe:

Diese klappen immer nur ein paar Minuten lang, mal nur 3 Minuten, dann mal wieder 20 Minuten, danach bekommen neue Anrufer nur ein besetzt-Zeichen, während des vergeblichen Anrufversuchs ist in der 5020 in der Belegung der externen Gesprächskanäle der VOIP-Kanal grün, in der Gesprächsdatenliste scheint der Anrufversuch nicht auf, scheint also nicht bis in die 5020 durchzukommen.

Da Sipgate aber klappt, und gmx abgehend immer und ankommend für ein paar Minuten, kann ich eigentlich prinzipiell nichts falsch gemacht haben, oder?

Im Router sind die Ports udp 5060-5080, udp 30019-30019, udp 3478, udp 49150-49420 und udp 10000 für die 5020 geöffnet.

Habe in den Anbieter-Einstellungen der 5020 mit allen möglichen Werten probiert, einfach kein Erfolg.

Dieser gmx-Account ist auch sonst nirgends “gleichzeitig” aktiviert.

Und ich möchte eigentlich weder einen neuen Router noch irgend eine fritzbox kaufen…

Was kann ich noch tun bzw. bei wem geht es mit welchen Einstellungen dauerhaft, und nicht nur ein paar Minuten lang?

Vielen Dank für die Hilfe!

Ggf. darf bei dem Draytek-Router kein STUN verwendet werden. Das kann ich allerdings nicht genau bestätigen, da ich selbst mit Draytek keine Erfahrungen habe. Versuche mal die Anbieterkonfiguration ohne STUN.

UDP 10000 ist unnötig, ebenso UDP 3478. Wozu wird UDP 30019 verwendet? Diese würde ich auch nicht freischalten…

–gandalf.

Hallo,

vielen Dank für den Vorschlag - habs probiert, leider gleiches Phänomen.

gmx scheint wirklich sehr störrisch zu sein…

Noch Ideen?

Ich vergaß noch zu erwähnen: Während der paar Minuten, in denen eine Verbindung erfolgreich zustande kommt, ist bei deaktiviertem STUN nichts zu hören vom Gesprächspartner, leider auch.

Ok, dann zurück zu den Anfängen. Was ist denn nun wirklich konfiguriert?

–gandalf.

Here we go:

Domain: sip.gmx.net (habs auch schon mit gmx.net versucht)

Registrar: sip.gmx.net

Stun-Server: stun.gmx.net; port leer; Intervall 5 (hab auch andere Zeiten versucht, bis 20 Minuten)

NAT: aktiv, 15 Minuten

Outbound: deaktiviert (hab auch manuell und sip.gmx.net versucht); Port 5060

Zeitspanne: 10 Minuten

UDP-Port: 5067

Session-Timer: aktiv 15 Minuten (hab auch schon nicht aktiv getestet)

Buffergrösse: 50

Vielen Dank für Deine Hilfe!

Hmm… ist Echokompensation aus? Wenn nicht, versuche das mal abzuschalten…
Ansonsten müssen wir uns wohl mal auf die Netzwerkebene begeben und einen Mitschnitt von SIP/RTP anschauen.

–gandalf.

nee, hat leider nichts gebracht.

"Mitschnitt von SIP/RTP " - aha, das sagt mir als Laie leider gar nichts.

Was kann ich denn da tun?

Mit “Administration -> Protokolle -> Netzwerkdatenstrom” auf der Anlage, mit Wireshark auf einem PC oder ggf. am Router kann man ein Netzwerkprotokoll (pcap-Datei) anfertigen, das den Verkehr unter der IP-Adresse der Auerswald-Anlage komplett darstellt. Dort sieht man dann, was passiert… hoffen wir es jedenfalls.

–gandalf.

Hab das jetzt mal für etwa 3 Minuten gemacht, reicht das?

Erst gestartet, dann gmx aktiviert, dann VOIP angerufen (Anruf war erfolgreich), dann trace beendet.

Die Datei, umbenannt mir der Endung txt, in der Anlage!

Hmm… da ist aber nur ein einziges Paket drin. Das ist zu wenig.

–gandalf.

Neuer Versuch, ich hoffe, die Datei ist brauchbar.

Sieht besser aus :slight_smile: Nun kannst Du die Datei wieder löschen, da sie u.a. Deine Accountdaten (Id etc.) enthält, würde ich sie hier nicht öffentlich stehen lassen. Ich melde mich wieder nach Analyse. Mal sehen…

–gandalf.

Hallo,

darf ich mal nachhaken?