VoIP Konfiguration Sipgate

Hallo, auch ich habe die 5020 seit einigen Tagen und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich meine VoIP Anbindung nicht ordentlich programmiert bekomme. Unter VoIP Anbieter habe ich folgen Konfiguration:
Domain: sipgate.de
Registrar: sipgate.de
STUN-Server: aktiv stun.sipgate.de
Intervall für STUN: 25
Untervall für NAT: aktiv 15
Outbound-Proxy: manuell sipgate.de
Port: 5060
Zeitspanne: 30
SIP-UDP:5061
JitterBuffergröße: 50
Codec: G711, ILBC, G.729, G.723, G.726
Die Angaben für den Account sinda uach normal eingetragen und der Status bei den Bubbles ist auch auf dreimal grün.
Nun kommt das Problem: Ich bekomme entweder die Nachricht im Comfortel 2500 kein freies Amt Oder es wird ein Gespräch aufgebaut und ich kann weder sprechen noch hören. Einkommende Gespräche kommen ohne Probleme über den ISDN Port rein und werden auch über die Namensauflösung per Internet sauber in COMlist angezeigt. Die Internetverbindung funktioniert also.
Folgende Eintragung aus den Logdateien kann ich auch noch mitliefern:
Jul 28 08:14:08 user.notice kernel: auerlog: [VOIP_CALL - Error] [C004] Failed to setup RTP and RTCP socket!
Jul 28 08:14:08 user.notice kernel: auerlog: [VEGW - Error] Call details for call_ref 32797 are missing
Jul 28 08:14:34 user.notice kernel: auerlog: [VOIP_CALL - Error] [C004] Failed to setup RTP and RTCP socket!
Jul 28 08:14:34 user.notice kernel: auerlog: [VEGW - Error] Call details for call_ref 32798 are missing

Und dann ist mir nach aufgefallen, dass ich mit meinem DHCP Server keine Adresse auf die MAC Adresse der Anlage zuweisen kann, da die Anlage als MAC Adresse nur eine ca. 30 stellige Zahl zurück liefert.

[quote=libby]Hallo, auch ich habe die 5020 seit einigen Tagen und stehe jetzt vor dem Problem, dass ich meine VoIP Anbindung nicht ordentlich programmiert bekomme. Unter VoIP Anbieter habe ich folgen Konfiguration:
Domain: sipgate.de
Registrar: sipgate.de
STUN-Server: aktiv stun.sipgate.de
Intervall für STUN: 25
Untervall für NAT: aktiv 15
Outbound-Proxy: manuell sipgate.de
Port: 5060
Zeitspanne: 30
SIP-UDP:5061
JitterBuffergröße: 50
Codec: G711, ILBC, G.729, G.723, G.726
Die Angaben für den Account sinda uach normal eingetragen und der Status bei den Bubbles ist auch auf dreimal grün.
Nun kommt das Problem: Ich bekomme entweder die Nachricht im Comfortel 2500 kein freies Amt Oder es wird ein Gespräch aufgebaut und ich kann weder sprechen noch hören. Einkommende Gespräche kommen ohne Probleme über den ISDN Port rein und werden auch über die Namensauflösung per Internet sauber in COMlist angezeigt. Die Internetverbindung funktioniert also.
Folgende Eintragung aus den Logdateien kann ich auch noch mitliefern:
Jul 28 08:14:08 user.notice kernel: auerlog: [VOIP_CALL - Error] [C004] Failed to setup RTP and RTCP socket!
Jul 28 08:14:08 user.notice kernel: auerlog: [VEGW - Error] Call details for call_ref 32797 are missing
Jul 28 08:14:34 user.notice kernel: auerlog: [VOIP_CALL - Error] [C004] Failed to setup RTP and RTCP socket!
Jul 28 08:14:34 user.notice kernel: auerlog: [VEGW - Error] Call details for call_ref 32798 are missing

Und dann ist mir nach aufgefallen, dass ich mit meinem DHCP Server keine Adresse auf die MAC Adresse der Anlage zuweisen kann, da die Anlage als MAC Adresse nur eine ca. 30 stellige Zahl zurück liefert.[/quote]

Moin, moin,

der STUN ist stun.sipgate.net. Dann schau Dir mal die Liste der benötigten Ports unter Administration/Portübersicht an. Evtl. musst Du in Deinem Router die Ports für Internettelefonie (SIP, RTP …) auf Deine Anlage forwarden. Evtl. sind diese ja im Router sogar gänzlich gesperrt.

Was hast Du für einen Router?

Die MAC-Adresse der Anlage findest Du unter Administration/Server-Konfiguration.

Hallo,

Beim stun-Server ist die richtige Adresse auch eingetragen. Das war ein Fehler von meiner Seite.
Die MAC Adresse hatte ich bei der Server Konfiguration ausgewählt um im DHCP Server eine feste Adresse für die MAC Adresse einzurtragen. Dabei ist mir das mit der riesigen Adresse aufgefallen und hierbei habe ich auch gemerkt, dass ich über die MAC Adresse in der Server Konfiguration keine IP zugewiesen bekomme.
Als Router habe ich einen Lancom 1722 im EInsatz, bei dem ich nun mittlerweile das VoIP schon ab und wieder eingeschaltet habe. Der Router selbst nimmt die VoIP Verbindung ohne Probleme an und darüber kann ich auch ohne Probleme telefonieren. Bisher hatte der Router die Funktion, dass er entscheidet, welche Gespräche über VoIP oder ISDN geführt werden. Dies wollte ich nun über die neue 5020 machen.

Hallo,

hast Du beim Lancom eine “DENY ALL” Regel erstellt ???
Bei einer “DENY ALL” Regel muß man viele Ports weiterleiten (Maskierung) z.B. 5004,5060-5061,10000 u.s.w., Firewall Regel erstellen (Übertragen).

Am besten über die LanMonitor Software von Lancom den Firewall Log auslesen bzw. überwachen.

  1. Lösung: Lancom VoIP benutzen, Verbindung Anlage und Lancom über die
    So Schnittstelle.

Hallo,
die Ports am Lancom sind frei und ich habe auch keine Eintragungen diesbezüglich im Firewall Log gefunden. Wie gesagt, die drei Bubbles in der Auerswald sind grün.
Ich habe die 5020 nun vor den Router gehängt und eine meiner freien IP-Adressen eingetragen. Das selber Ergebnis. Ich denke es liegt nicht am Lancom, sonder leider wirklich an der Anlage.

Hi,

trenne mal die Anlage vom Stromnetz, entferne das 2VoIP-Modul und teste noch einmal. Sollte es dann funktionieren, stecke das Modul noch einmal rein.
Sollte es dann wieder nicht funktionieren, dann ist das Modul defekt oder Sipgate reagiert auf Deine Codec-Vorauswahl falsch. Ich hatte das mal zu Beginn mit meinem Arcor-VoIP-Account. Habe einen nicht unterstützten Codec als ersten eingegeben. Da konnte ich auch nicht telefonieren.
G.711 geht eigentlich immer.

Hallo Oli,

ich habe die Anlage nun soweit, dass sie zumindest schon mal über VoIP herauswählt, jedoch dann kommt das weite Tal der Stille und ich kann weder den anderen hören, noch kann er mich verstehen. Beim Outbound Proxy steht nun der Fehler 404. Kannst du mir helfen?
Die Anlage ist nun allerdings auch wieder an einem freien IP Port in der DMZ.

Gruß

Norbert

Und nun kommt der nächste Fehler im Outbound Proxy: Fehler 500

Nun habe ich festgestellt, dass ich die Leute erreiche, sie mich auch verstehen, jedoch kann ich die Gegenstelle nicht hören. Was kann das sein?

Grüße

Norbert

Moin, moin,

Deine RTP-Ports sind im Router nicht korrekt konfiguriert. Entweder musste Du eine Route zur Anlage einrichten oder sie generell irgendwie freigeben. Ich kenne Deinen Router leider nicht.

Hier nochmal die Ports: UDP 49152 - 49408
Die sind für RTP wichtig!!!

Hallo,
ich hab dann mal den Auerswald Support angerufen und dabei wurde mir dann mitgeteilt, dass ich, wenn ich die Anlage in der DMZ betreibe - also sozugen direkt am Internet habe, den STUN Server nicht benötige. Diese Einstellung habe ich dann deaktiviert und seit dem funktioniert die Anlage ohne Probleme.
Grüße
Norbert

Das mit dem STUN und der einseitigen Verbindung ist auch für mich eine neue Erkenntnis. Man lernt immer dazu…