Etwas für wirkliche Spezialisten:
Ich habe an einer Auerswald COMpact 5010 ein Grandstream GXP 2010 als VoIP-Telefon angeschlossen. Die Sache funktioniert soweit auch gut. Das Einzige, was mich sehr verwirrt, ist die Tatsache, dass bei Annahme von eingehenden Gesprächen aus dem Festnetz nur noch das Besetztzeichen zu hören ist, d.h. das Gespräch geht verloren. Dies passiert nicht regelmäßig, sondern sporadisch.
Weiß jemand von Euch, ob und was man bei den vielen Einstellungen im Grandstream verändern muss, um dem Telefon (oder der Anlage?) dieses Verhalten auszutreiben?
Frage: wird das Gespräch immer über den Hörer angenommen oder z. B. Auch über Freisprechen? Weist Du was die Gegenseite hört/ob die Gegenseite etwas gemacht hat/ob es vom Handy oder speziellen Rufnummern kam?
Passieren solche Abbrecher auch bei internen Rufen auf das VoIP-Telefon?
dem Problem kann man wohl nur mit Netzwerkmitschnitten näher kommen. Aus dem Protokoll lässt sich vermutlich entnehmen, worin die Inkompatibilität liegt.
Am besten aktivierst du die Netzwerkmitschnittfunktion in der Anlage und führst so lange Rufe auf das Telefon aus, bis der Fehlerfall aufgetreten ist. Hoffentlich tritt er häufig genug auf
Das Protokoll würde ich dann an den Auerswald Support senden, wenn du nicht selber SIP sprichst…
Frage: wird das Gespräch immer über den Hörer angenommen oder z. B. Auch über Freisprechen? Weist Du was die Gegenseite hört/ob die Gegenseite etwas gemacht hat/ob es vom Handy oder speziellen Rufnummern kam?
[/quote]
Das Gespräch wird durch Abnehmen des Hörers angenommen. Die Gegenseite stellt nur fest, dass sie rausgeworfen wurde - wahrscheinlich durch den unmittelbaren Besetzt-Ton.
[quote]
Passieren solche Abbrecher auch bei internen Rufen auf das VoIP-Telefon?
[/quote]definitiv nicht
dem Problem kann man wohl nur mit Netzwerkmitschnitten näher kommen. Aus dem Protokoll lässt sich vermutlich entnehmen, worin die Inkompatibilität liegt.
Am besten aktivierst du die Netzwerkmitschnittfunktion in der Anlage und führst so lange Rufe auf das Telefon aus, bis der Fehlerfall aufgetreten ist. Hoffentlich tritt er häufig genug auf
Das Protokoll würde ich dann an den Auerswald Support senden, wenn du nicht selber SIP sprichst…
Gruß
voip²[/quote]
Danke für den Tip! Ich habe zwar ein Programm, mit dem ich die Protokolle darstellen kann, ich verstehe sie aber nicht.
hast Du die Online-Namensuche in der Anlage aktiv?
Mein Gedanke ist der, daß evtl. manchmal ein Name zum Anrufer gefunden wird und das Grandstream mit irgendwas im übermittelten Namen nicht zurecht kommt? Umlaute oder sowas? Oder sind es evtl. Anrufer, die in Deinem Anlagentelefonbuch vorkommen und nur bei denen mit Sonderzeichen fliegt das Grandstream aus der Kurve?
Wenn es intern nicht auftritt und bei extern manchmal könnte ggf. sowas sein? Einfach mal als quergedachter Gedanke…
hast Du die Online-Namensuche in der Anlage aktiv?
Mein Gedanke ist der, daß evtl. manchmal ein Name zum Anrufer gefunden wird und das Grandstream mit irgendwas im übermittelten Namen nicht zurecht kommt? Umlaute oder sowas? Oder sind es evtl. Anrufer, die in Deinem Anlagentelefonbuch vorkommen und nur bei denen mit Sonderzeichen fliegt das Grandstream aus der Kurve?
Wenn es intern nicht auftritt und bei extern manchmal könnte ggf. sowas sein? Einfach mal als quergedachter Gedanke…
Gruß Dauerbesetzt[/quote]
Ich weiß nicht, wo man das einschalten kann. Ich kann das ausführen, wenn ich mit der Maus auf die kleine Lupe in der Anruferliste klicke. Aber dass das automatisch gehen kann ist mir nicht bewusst.
Weisst Du, wie das geht?
Gruß
goestr
Update: Habe die Online-Namensuche gefunden und abgeschaltet. Mal sehen, was passiert.