jetzt bin ich auch stolzer Besitzer einer USB2206.
Für den Internetzugang habe ich eine Fritzkarte im Rechner die am internen S0 Bus der USB2206 läuft.
Betriebssystem ist Windows 2000 professional.
Im Grunde läuft alles zufriedenstellend.
Macht es Sinn die ISDN Kartenfunktion der Anlage zu nutzen? Ich denke da hauptsächlich an die COMsuite software.
Und nun zu meiner Hauptfrage:
Wie bekomme ich meine alten CAPI Treiber deinstalliert?
Ich hatte schon mal die Fritzkarte ausgebaut und versucht die Auerswald CAPI Treiber zu installieren, ging aber nicht weil wohl noch die alten Treiber da sind.
mache eine Dos-Box auf (START | AUSFÜHREN | CMD) und gehe in den Ordner, den AVM beim Setup angelegt hat z.B: [font=Courier New]C:\Programme\AVM_update\FRITZ!Card PCI W2K 030618[/font]
Starte dann die Datei SETUP.EXE mit dem Parameter “-r” (also “setup.exe -r” ). Das klappt in der Regel sehr gut!
Nach dem erforderlichen Neustart kann nun die Neuinstallation von der Auerswald CAPI durchgeführt werden. Kann aber sein, dass da jetzt auch noch was von deiner ersten Auerswald-Installation “rumliegt”, dass muss dann auch noch erst mal deinstalliert werden (Auerswald-Setup bietet das an).
Dann wünsche ich dir viel Erfolg beim Testen von COMSuite und vergiss nicht die Patches draufzuspielen und die Pfadangaben (siehe Support Seite bei Auerswald / oder suche hier im Forum) zu prüfen/korrigieren!!!
wenn Du bisher eine Fritz-Karte installiert hast, würde ich Dir empfehlen diese im PC zu belassen. Die Fritz-Software ist nämlich - speziell bei der aktuellen Faxsoftware von Fritz ziemlich gut realisiert (z. B. faxen auf 2 Kanälen, Ansicht des Faxes bei Empfang/Versand, usw…).