Wie konfig. ich 2104 USB an FBF7050 für VOIP?

hallo, für mich ist das absolutes neuland deshalb bitte idi…sichere anleitungen!!

habe eine compact 2104 usb und möchte diese mit einer fbf7050 betreiben, angeschlossen habe ich die komponenten schon, aber nur die software konfig, klappt nicht! ( habe dsl2000 und eine voip nr. )

Zu erwähnen, ich betreibe über die isdn anlage z.zt.1 isdn telefon und 1 analoges ( 2 versch. nr. )und möchte mit den beiden über voip raustelefonieren und über die jeweilige nr. wieder angerufen werden.

Habe schon einmal über I-net rauswählen können, aber reinrufen war nicht möglich (nur mit dem analogen telefon), denke dass ich da ziemlich was falsch mache, hoffe mir kann jemand helfen, denn die kostspieligen supports konnten es nicht.:confused::wall:

Schau doch mal bei http://wiki.ip-phone-forum.de/pbx:start

–gandalf.

da war ich zuvor schon , bringt mich leider auch nicht weiter

Ok, die FBF kommt an DSL, die Tk-Anlage mit ihrem externen ISDN an FON S0 der FBF, und dann werden noch für die Internetaccounts MSN eingerichtet, die in der Anlage als externe MSN konfiguriert werden. Damit sollte sich telefonieren lassen…

Was hast Du nun als Konfiguration hergestellt (welche Verbindungen mit Kabeln und welche Einstellungen) und was funktioniert nicht? Sorry, Du musst da schon spezifischer werden…

–gandalf.

also, die teile habe ich schon richtig angeschlossen ( fbf s0bus ,habe auch die richtigen kabelfarben verwendet) somit wenn ich raustelef. telefoniere ich immer übers festnetz, aber nur klappt das konfigurieren in der auerswald anlage irgendwie nicht ( weis auch nicht wo und wie genau), in der fbf habe ich die hauptrufnr. eingegeben ( voip nr,) und 2 meiner festnetznr die ich für voip nutzen will ( denn insgesammt habe ich 3 nr. in der telefonanlage gespeichert brauche aber wie gesagt nur 2 für voip).
auch mit der zwangserzwingung *11#oder *12# klappt es nicht übers i-net zu telefonieren.
aber wenn ich ein analoges telefon direkt an der fbf zum test anschließe kann ich übers i-net raustelefonieren.
ich möchte das ganze halt so, dass ich jüber die jeweilige festnetznr. angerufen werden kann, aber über die voip nr. mit den 2 nr. raustelefonieren kann.
( vielleicht interessant mein sys. win xp home, auerswald compact 2104 usb, fbf 7050 wlan, siemens gigaset isdn telefon und ein analoges telefon)

Versuche doch mal folgendes:

  • Trage eine Wahlregel ein für eine bestimmte Nummer, z.B. 030, so daß alle Nummern mit 030 beginnend über Deinen VoIP-Account rausgehen.
  • Wähle von der Auerswald-Anlage aus eine Nummer, die mit 030 beginnt. Die sollte nun per VoIP telefonieren.

Statt 030 nimmst Du natürlich einen Präfix in Deiner Gegend zum Testen… oder Deinen Festnetzanschluß. Soviel zu abgehenden Rufen.

Für eingehende Rufe hast Du Festnetz-MSN und außerdem VoIP-MSN, d.h. die “frei definierbaren” Internetrufnummern. Diese Nummern müssen als MSN in der Auerswald-Anlage für den S0-Bus definiert sein. Damit klappen auch eingehende Anrufe…

Na?

–gandalf.

ok, also, die wählregel in der fbf eintragen, aber muß ich nicht eine abgehende rufnr. in der usb 2104 konfig. ( aber dazu finde ich kein register in der software wo ich das eingeben kann)??

Das muß nicht notwendigerweise konfiguriert werden. Das Gespräch geht dann einfach über den ext. S0 raus und die FBF vermittelt. Ich kenne das Configtool für die 2104 nicht, aber ggf. kann man bei den Teilnehmer-Eigenschaften irgendwo abgehende MSN konfigurieren… ist jedoch nicht erforderlich. Es wird auch so funktionieren :wink:

Auf diese Weise kannst Du entweder per Wahlregeln oder per LCR von www.telefonsparbuch.de in der FBF routen.

–gandalf.

Hallo folks,
ich habe das gleiche problem in Hamburg und suche quasi einen administrator- auch für meine PC´s.
FritzBox und Auerswald zusammenzubringen, hat bereits alles funktioniert- wenn auch mit schwierigkeiten- aber immerhin.
nun wollten wir günstigere analogtelefone anschliessen und haben dabei offensichtlich die einstellungen vergeigt?! :rolleyes::wall:
wir sind auch bereitz, die arbeit angemessen zu entlohnen und würden uns über kurzfristige hilfe freuen.
Margrat und andycapp58

Ahem… bevor hier monetäre Angebote passieren, laßt uns doch erst mal schauen, ob das nicht ein kleines Problemchen ist, das sich schnell beheben läßt… ggf. auch per Telefonkonferenz (private Nachricht schicken), wenn dieses Medium zu schwerfällig ist. Ich biete meine Hilfe jetzt einfach mal so an :wink:

–gandalf.

aber ich poste jetzt mal wie ichs eingestellt habe , vielleicht hab ich was übersehen, denn schon langsam werd ich verrückt!

-also verkabelung laut anschlußplan von avm für isdn und fbf

-voip nr. (registriert )

-splitter und fbf habe ich heute auch schon ausgewechselt ( hab mir von nem kumpel die teile geholt)aber auch erfolglos

-bei der fbf habe ich bei internet (hauptrufnr. eine pseudonr. eingetragen , da ich in die isdn keine freenetnr mit 01801… ) eintragen kann

-zusätzlich habe ich meine 3 festnetznr. eingetragen ( in fbf )

-bei der isdn anlage habe ich als 1.msn die pseudonr.,2.msn-1.festnetznr, 3.msn-2.festnetznr.,4.-msn 3.festnetznr. ( gleiche reihenfolge wie in der fbf )

-dann ich kann raustelefonieren über festnetz und reintelefonieren über festnetz rauswählen über i-net nicht möglich, aber auf der 1.msn (internet pseudonr.)ist ein rauswählen über i-net möglich

nächstes szenario:

-wenn ich aber jetzt z.b.nur die 1.und 2.msn in der isdn und der fbf lasse, kann ich über i-net raustelefonieren, kann aber keine eingehenden anrufe empfangen

-wenn ich aber bei meiner isdn anlage tk-anschluß wähle ( normal ist mehrgeräteanschluß, da ich keine zentralrufnr. habe sondern nur einzelnr.), dann kann ich eingehende anrufe erhalten aber alle telefonne läuten ( das soll ja auch nicht sein )

vielleicht weis jeman was

[quote=ASSO]aber ich poste jetzt mal wie ichs eingestellt habe , vielleicht hab ich was übersehen, denn schon langsam werd ich verrückt!

-also verkabelung laut anschlußplan von avm für isdn und fbf

-voip nr. (registriert )

-splitter und fbf habe ich heute auch schon ausgewechselt ( hab mir von nem kumpel die teile geholt)aber auch erfolglos

-bei der fbf habe ich bei internet (hauptrufnr. eine pseudonr. eingetragen , da ich in die isdn keine freenetnr mit 01801… ) eintragen kann

-zusätzlich habe ich meine 3 festnetznr. eingetragen ( in fbf )

-bei der isdn anlage habe ich als 1.msn die pseudonr.,2.msn-1.festnetznr, 3.msn-2.festnetznr.,4.-msn 3.festnetznr. ( gleiche reihenfolge wie in der fbf )

-dann ich kann raustelefonieren über festnetz und reintelefonieren über festnetz rauswählen über i-net nicht möglich, aber auf der 1.msn (internet pseudonr.)ist ein rauswählen über i-net möglich

nächstes szenario:

-wenn ich aber jetzt z.b.nur die 1.und 2.msn in der isdn und der fbf lasse, kann ich über i-net raustelefonieren, kann aber keine eingehenden anrufe empfangen

-wenn ich aber bei meiner isdn anlage tk-anschluß wähle ( normal ist mehrgeräteanschluß, da ich keine zentralrufnr. habe sondern nur einzelnr.), dann kann ich eingehende anrufe erhalten aber alle telefonne läuten ( das soll ja auch nicht sein )

vielleicht weis jeman was[/quote]

denke aber dass ich vielleicht das mit den msn auch nicht richtig gemacht habe,
hab es so gemacht ; mit comact2104 easy setup, eingestellt, aber bei dieser einstellung ist es nur möglich 3 nr. einzugeben- 1.msn-voip nr.,2.msn-1.festnetznr.,3. msn-2.festnetznr., dann auswahl-ti 31-telefon (voipnr.),ti32-telefon (1.festnetznr.),ti33-telefon (2.festnetznr.),und jetzt ti34-telefon (nummer wurde aber in der seite zuvor nicht gefragt darauf habe ich einfach die 1.festnetznr. eingegeben)

dann habe ich mit der software compact set 2104set bei amtrufnr. einfach die 3. festnetznr eingetragen, somit habe ich alle nr. in der anlage die voipnr. sowie die 3 festnetznr., aber vielleicht ist da schon ein fehlöer, und die anlage spinnt deshalb, aber wie gehts dann richtig??

Nochmal Schritt für Schritt:

  • FBF ISDN FON S0 mit externem S0 der Tk-Anlage verbinden (ISDN-Kabel, nicht gekreuzt), d.h. die FBF ist “Amt” für die Tk-Anlage

  • FBF externer ISDN mit NTBA verbinden

  • In der FBF die Festnetznummern eintragen, z.B. 11111, 22222, 33333.

  • In der FBF einen VoIP-Account (Internettelefonie) eintragen und dort “Anderer Anbieter” auswählen sowie “Internetrufnummer für Anmeldung verwenden” deaktivieren und als Internetrufnummer z.B. 44444 eintragen.

  • In der Tk-Anlage als Amtsnummern (Mehrgeräteanschluß, auf keinen Fall Anlagenanschluß!) 11111, 22222, 33333, 44444 definieren. Werden in der FBF mehr VoIP-Accounts konfiguriert, bekommen auch diese eindeutige (Phantasie-)Internetrufnummern, die in der Anlage als ext. MSN eingetragen werden.

  • In der Rufverteilung der Tk-Anlage werden die MSN den entsprechenden Telefonen zugeordnet. Geht nun ein Anruf auf den entsprechenden MSN ein (eine der drei Festnetznummern, eine Internetrufnummer), so klingeln die entsprechenden Telefone.

  • Als abgehende MSN kann man in der Tk-Anlage nun die entsprechenden MSN definieren oder Wahlregeln in der FBF eintragen. Sollen alle Teilnehmer an der Anlage gleich behandelt werden, sind die Wahlregeln einfacher.

  • Wahlregeln in der FBF:
    00 Sperren (Ausland)
    0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 über “Internet: 44444”, den VoIP-Anbieter für Deutschland
    01, 11, 19222 über Festnetz

Fertig.

–gandalf.

hallo, danke
habe die kabel von der fbf verwendet, schwarzes isdn kabel mit blauen steckern und graues dsl kabel
also soweit habe ich das, aber das mit der abgehenden msn weis ich nicht wo ich das eintragen soll finde kein register dafür in der software?

(was anderes hab da im handbuch gelesen, dass man 10 msn pro ti programmieren kann aber über telefon geht das über den pc nicht oder passt dass schon so wenn ich das wie ich zuvor schon die festnetznr. in das register amtrufnr. eintrage? )

soll ich vielleicht mal die ganze isdn anlage löschen und alles neu aufspielen?

ich bin zwar nicht blöd, aber das nervt mich schon zeimlich

probiere es nochmal morgen aus, nach der neuen anleitung!

melde mich dann wieder

hallo
ich habs geschafft es funzt,
mein fehler war in der software compact set2104 gibts ein register für die aws

auf der linken seite steht quelle- ti31/ti32/ti33/ti34 , rechts-ziel-ti31/ti32/ti33/ti34 da mußte nur von ti31 auf die 4 quellen kopiert werden und siehe da es funzt- und das konnte mir nicht mal der auerswald support sagen-sehr schwach, darauf mußte ich laie selber kommen:party: